Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Andrea,
sehr wirkungsvolle Arbeit! So wirkt die Karosse viel realistischer.
LG
Peter
Hallo Andrea, das Wichtigste ist, dass Du damit zufrieden bist. Mir hätte auch die vorhergehende Version gefallen. Solche Effekte sind ja nicht statisch, ich glaube, einige Zeit später hätte es am Original schon wieder anders ausgesehen. Auch die Ausdünnungsarbeiten sehen gelungen aus
Grüße vom Sachsenring
HH
Und hier die letzendliche Version, ich habe versucht in der Mitte den Rost mehr scharf zu machen und danach die Rande abzutönen.
Heiko ich denke das Problem der erste Version war, dass die Rostfläcke zu verstreut waren.. jetzt habe ich versucht die Rostfläcke nur in bestimmte Zone zu machen und dann diese progressiv abzutönen.
So ist es perfekt
Danke viel mal Heiko
LG Andrea
Liebe Modellbaufreunde,
heute habe ich lange überlegt und ich habe eigentlich auh negative Bewertungen bezüglich des Rost auf dem Motor der GTO.. Ich habe also letzendlich entschieden, den Rost zu entfernen und die Krummern Wiess zu belassen, eine schwierige Entscheidung, aber vielleicht ist es so korrekt..
LG Andrea

Neue Krümmer! Na, wie schon gesagt, alles ist möglich. Hauptsache, Du bist damit glücklich.
Grüße
HH
Hallo Andrea,
das kenne ich, solange ausprobieren bis man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist. Ich fand die angerosteten Krümmer nicht schlecht. Vieleicht kannst du jetzt bei den weißen Krümmern noch ein wenig used look machen. Einfach mit einem Bleistift leicht drübergehen und dann mit dem Finger oder einem Q-tip verreiben, so erhälst du einen leichten Grauschleier was mehr Tiefe bringt.
LG
Peter
Ja neue Krummer eheh

as Effekt habe ich jetzt nur leichte Zeichen des Pinsels gelassen, da damals den weissen Anstrich auf dieser Weise anbrachten und folglich war die Lackeschicht unregelmässig. Danke für deinen Vorschlag Peter, ich werde dieser Nacht darüber überlegen
Demnächst werde ich den Motor auf den Chassis zusammenbauen, das ist immer einen spannenden Moment
LG Andrea

Mach Dir keinen Stress, Andrea. Den nächsten Schritt zu machen ist sinnvoller, als an seinen Entscheidungen zu zweifeln.
Viel Glück für den Zusammenbau!
HH
Danke für deine Unterstützung Heiko
Andrea, sehr schöne Fortschritte. Aber lass dich bitte nicht von anderen Meinungen verunsichern, wenn du Roststellen an den Krümmern machen willst, dann mache sie. Jeder hat eine andere Meinung, bleibe aber deinen Vorstellungen treu.
Liebe Grüße, Erich
Erich!
Hallo Andrea,
darf ich mal ein Rostbild von meinem GTO anhängen?
@Erich: du hast völlig recht..
@Mikro: ja sicher!
Sieht schon richtig gut aus!
Das wird ein Schmuckstück
LG
Peter
Danke viel mal für deine Komplimente Peter
LG Andrea
Hallo Andrea,
So sind die Fotos super
Die Fortschritte können sich auch sehen lassen
Du bekommst heute abend Post, werde mich heute nach der Arbeit gleich ransetzen
Grüße
HH
Danke viel mal Heiko

ich wünsche dir in der Zwischenzeit einen schönen Tag.
LG Andrea
...ok, hier dann ein Bild von dem Rostkrümmer, aber leider nur im eingebauten Zustand. Auch ich habe mit dem Rost gehadert, aber letztlich war mir dieses Schneeweiß zu steril. Optimal ist es mir ebenfalls nicht gelungen.
Mit Bastelgrüße
Günter
Hallo Günter,
Danke für deine Foto. Ja genau, das war auch meine Überlegung.. Ich habe auch gedacht, die Krummer mit einem "wash" von verdünnte matt Schwarz zu behandeln, um diese zu lebhaften Weiss abzumildern.
Günter, wenn du passend hälst, du kannst problemlos Fotos in meinem BB anhängen
Übrigens Günter wollte ich dir fragen, welche Farbe hast du für Auspufftopfanlgae benutzt? insbesondere für den unteren Teil.
LG Andrea
Das schärfste an Günters Foto sind ja die filigranen Haubenscharniere, die solltes du beachten Andrea!
LG
Peter
Hallo Peter,
du hast völlig recht. Ich habe trotzdem auch eine solche Lösung geuscht, siehe mein Beitrag N. 14. Ich habe alles was im Kit vorhanden war, neu gemacht.
LG Andrea
gute entscheidung mit den krümmern,
wundert mich, daß keiner meiner vorredner das angesprochen hat, aber für die zukunft -
auspuffkrümmer werden an den biegungen am heißesten, daher könnten sie überall anderswo leichter rosten, als gerade dort, denn dort brennt der rost weg...
daher gut, daß du den rost komplett weg hast...
Hallo Imre,
ich freue mich, dass auch deine Meinung gekommt ist. Tatsächlich gibt es kein richtig oder falsch, also ist es wichtig die verschiedenen Meinungen zu hören. Es scheint auch ein interessantes Thema, Rost ja oder nein und eventuell in weclher Zone..
Hier noch ein paar Fotos am Tageslicht (Notabene die Motorhaube ist nur angelehnt, aus diesem Grund erscheint etwas schräg).
LG Andrea
Wie vorher vorweggenommen, heute abend will ich ein "wash" auf die Krümmer anbringen. Ich wollte viel verdünnten flat black benützen und vielleicht kann ich auch ein bisschen red brown von Tamyia (Rost) hinzufügen. Auf diese Wweise werde ich diese lebhaften Weiss abmildern. Was sind eure Meinungen dazu?
LG Andrea
Hier ein erster Versuch. Bei dieser Versuch habe ich die Spitze eines Bleistift gereibt und dann der erlangter Graphit mit einem Pinsel auf die Krummer angebracht.
andrea gib unter die scharniere der haube jedenfalls "stopper", sonst schlägt die haube auf das später fertig lackierte modell und der lack wird beschädigt...
Hallo Imre,
danke für dein Vorschlag. Wenn richtig positioniert (und nicht wie in diese Foto), berührt die Haube aber nicht die Karosserie; schau mal mein Beitrag N. 14 (seite 1) dieser BB.
LG Andrea
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher