Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 15. Januar 2015, 18:23

Moin liebe Mitleser. :wink:

Heute nur ein Mini-Update. Ich habe eines der Räder fertig gestellt. Das Rad besteht aus der bisher fertiggestellten Bandage mit Felge, Außen- und Innenseite der Radscheibe, Nabenabdeckung und Felgenring. Die Nieten auf der Nabenabdeckung ergänze ich, die auf dem Felgenring und der Innenseite der Radscheibe spar ich mir. Hier werde ich Dreck am Felgenrand simulieren, den man auf Vorbild häufiger sehen kann. Irgendwo gibt es Grenzen für die Anzahl der Nieten, die ich verarbeiten kann ohne kirre zu werden. :cracy: Die farbliche Anpassung folgt noch.



Den Außendurchmesser des Felgenrings habe ich nach Gefühl und Wellenschlag um etwas mehr als 0,5mm reduziert und lag goldrichtig damit. Die zusammengesetzte Radscheibe muss ich per Schere an jedes Rad anpassen. Ihr Durchmesser ist ca. 1 mm zu groß.

Beim nächsten Mal werde ich das angekündigte Tutorial mit einschieben. Stay tuned.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 15. Januar 2015, 19:49

Das Rad sieht für Papier aber sehr gut aus, hast du super hingekriegt. :thumbsup: Das mit den Nieten kann ich verstehen, irgendwann langt es auch. :cracy:

33

Sonntag, 18. Januar 2015, 18:34

Moin moin.
das nächste Mini-Update. Ich habe jetzt 4 Räder zusammen. Ich mache hier mal eine Gegenüberstellung des fertigen Rades mit den unbehandelten Rädern.



Hier mal etwas zur Arbeitstechnik. Um ein konisches Teil bzw. einen Kegelstumpf herzustellen legt man das Teil auf eine nachgiebige Fläche, z.B. die Hand. Dann fährt man mit einem Rundstab und unter leichtem Druck (wirklich nur leicht) ausgehend von der Mitte des Bauteils einmal rund herum. Der so entstandene Kegel wird etwas zu rund sein. Aber keine Sorge, mit ein bißchen zurecht drücken kriegt man die richtige Form.



Ansonsten für alle Interessierten: Ich werde in Kürze einen Thread zu Arbeitstechniken im Kartonmodellbau eröffnen. Um ihn dann für euch auffindbar zu machen, werde ich ihn unter anderem hier verlinken.

Stay tuned. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 18. Januar 2015, 19:39

Die Nieten bringen es wirklich :ok:.

35

Montag, 19. Januar 2015, 11:27

Zitat

Die Nieten bringen es wirklich :ok:
sehe ich genauso! Die Mühe lohnt sich, Lemmi!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

36

Dienstag, 20. Januar 2015, 07:28

Hallo Bernd

Starkes Stück,was Du hier zeigst!Die Nieten wirken Klasse,aber kann man die aufgedruckten Klappen usw nicht auch durch doppeln
der Pappe plastisch machen? :lol: Jetzt krieg ich bestimmt Haue!
Vor allem die große vorn meine ich.
[img]https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=216192&embedded=1[/img]


Auf Deinen Treath über Kartonmodellbau bin ich gespannt,da ich ja auch so bastele kann ich bestimmt noch was lernen
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

37

Dienstag, 20. Januar 2015, 18:18

Nee nee, Haue gibt es keine. :lol: Aber danke doch, ich habe ja noch nicht genug zu tun. Ich kann das Foto zwar nicht sehen, meine aber zu wissen welche Luke Du meinst. Zum Glück waren die Luken bei diesem Panzer nahezu bündig eingelassen. Aufdoppeln würde der Optik widersprechen. Was ich aber zugegebener Maßen hätte machen können (sollen?), wäre die Fugen durch einrillen mit einem harten Bleistift heraus arbeiten. Da ist bei mir der Zug allerdings abgefahren. Also an dieser Stelle der Hinweis an alle potenziellen Nachfolger: Denkt drüber nach. An einem Probestück kam das super zur Geltung. Warum kommen einem solche Ideen eigentlich immer erst, wenn die Umsetzung nicht mehr ohne Zerstörungsrisiko gelingt? :idee: Zurzeit klebe ich Nieten, Nieten, Nieten..... :cracy: Bisher habe ich 200+ verarbeitet.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

38

Dienstag, 20. Januar 2015, 18:31

Zurzeit klebe ich Nieten, Nieten, Nieten..... :cracy: Bisher habe ich 200+ verarbeitet.

Bei mir waren es nur ca. 100 :baeh: .
Hab sie ja nicht alle getötet.

39

Sonntag, 25. Januar 2015, 14:56

Moin moin.

Mühsam geht es weiter. Bisher verbrauchte Nieten ca. 350 Durchmesser 1mm plus ca. 220 Durchmesser 0,8mm. Verbraucht deshalb, weil ca. ca. 10 % durch abspringen von der Pinzette in die Weiten des Arbeitszimmers verabschiedet haben. Der Rest klebt aber fest am Modell. Die Räder sind auch fertig. Bilder davon gibt es, wenn ich mit dem Kantenfärben durch bin. In der Zwischenzeit habe ich mir auch Gedanken zu den Kettenabdeckblechen gemacht. Im Modell sind die markanten Verstärkungssicken nur aufgedruckt.



Hier will ich etwas mehr Tiefe herstellen. Dazu habe ich aus der Reservefarbfläche des Bogens ca. 0,75mm breite Streifen geschnitten und bin dabei diese auf die Kettenbleche zu kleben.



Hier erste Ergebnisse:



Bis bald. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 25. Januar 2015, 16:14

@Bernd

Du lässt dich aber auch durch nichts aufhalten ! :D


Super Arbeit. :ok:


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

41

Sonntag, 25. Januar 2015, 20:43

Sehr schöne Idee !

42

Montag, 26. Januar 2015, 08:25

Danke euch Beiden. Ich fand einfach, dass das mit den Kettenabdeckungen jetzt sein musste. Obwohl ich schon der Meinung bin, dass man mit Illusionsmalerei einiges darstellen kann und es nicht daher nicht unbedingt plastisch dargestellt werden muss, sollte man einige Details in diesem Maßstab einfach plastisch ausführen. Ich habe das schon bei den Nieten festgestellt.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

43

Montag, 26. Januar 2015, 10:28

Hallo Bernd,

die Extraarbeit lohn sich, die Kettenbleche wirken sehr gut damit!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

44

Montag, 26. Januar 2015, 14:11

Danke Henning.

Hier die versprochenen Bilder des bisher fertig gestellten.





Auf dem letzten Bild kann man schön zwischen den aufgedruckten und den aufgeklebten Nieten vergleichen.

Bis bald.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

45

Mittwoch, 28. Januar 2015, 09:02

Hallo Bernd,

ein Unterschied wie Tag und Nacht, auch bei den Kettenblechen! Das wird ja wohl wirklich mal ein total schickes Teil.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 28. Januar 2015, 16:26

Nicht wundern, dass ich nichts sage, denn ich bin nämlich sprachlos :abhau: :lol:
Super gelungen :ok: :thumbsup: :respekt:

47

Donnerstag, 29. Januar 2015, 17:40

Moin miteinander.

Neuer Zwischenstand: Die Kettenabdeckungen sind fertig. Und nun kann es an die Montage gehen.

Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

48

Freitag, 30. Januar 2015, 19:26

Moin moin.

Ich springe jetzt immer etwas zwischen den Bauteilen hin und her. Heute war der erste Zahnkranz dran - die reinste Filigranarbeit. Dauernd in der Angst den Aufsatzkranz (Teile links) beim Ausschneiden zu zerreißen.



Wie steht es so schön in der Bauanleitung? "Der erfahrene Modellbauer wird die schwarzen Punkte ausstechen." Besser heißt es: Der masochistisch veranlagte Modellbauer...



Und hier die beiden Teile vor und nach der Hochzeit.



Und jetzt das Ganze nur noch 3 x. :motz:

Bis bald.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

49

Freitag, 30. Januar 2015, 21:53

Da gehören noch Nieten drauf :lol:

50

Freitag, 30. Januar 2015, 22:12

Das ist echte Filigranarbeit! Der Aufsatzkranz wär doch eigentlich ein Kandidat für die Lasercut-Teile... Ist aber auch als Bernd-cut Teil gut gelungen :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

51

Samstag, 31. Januar 2015, 15:22

@shipboy: Diesen Einwurf habe ich jetzt irgendwie erwartet. :!! Aber recht hast Du. ;(
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

52

Sonntag, 1. Februar 2015, 17:45

Moin moin.

Ein kurzer Hinweis für die Interessierten. Ich habe meine Einführung zum Kartonbau begonnen. Einfach den Link in der Signatur anklicken.

Bis bald. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

53

Sonntag, 22. Februar 2015, 16:17

Moin moin.

Mal ein bisschen den Staub von diesem Bericht entfernen. Ich bin endlich dazu gekommen die Kettenabdeckungen zu montieren. Als nächstes werden dann wieder ein paar Nieten verteilt und Kanten gefärbt.



Bis bald. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

54

Sonntag, 22. Februar 2015, 17:33

Freu mich auf die Nieten :)
Bei mir geht es auch bald wieder los (Grille)

55

Dienstag, 24. Februar 2015, 12:19

Hallo Bernd,

...so`n bisschen Staub und Dreck gehört bei dem Unikum doch dazu.

Schön, dass es jetzt weitergeht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

56

Montag, 16. März 2015, 10:44

Moin moin.

Nach längerer Zeit endlich wieder etwas Fortschritt am 38t. Hier die Montage der Antriebsräder und der Abdeckung der Seitenvorgelege. Es wurden wieder reichlich Nieten verarbeitet.





Bei der Grundplatte der Seitenvorgelege gibt es leichte Passungsschwierigkeiten mit der Kettenabdeckung. Also Skalpell angesetzt und beherzt etwas weg geschnitten.



Danach wurde auch hier wieder "genietet" was das Zeug hält.



Bis bald. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Dicker63

unregistriert

57

Montag, 16. März 2015, 13:43

Oh man, was für ne Fummelei aber spitzenmäßig umgesetzt. :thumbsup:

58

Montag, 13. April 2015, 13:15

Es ist mir gelungen mal wieder ein bisschen Zeit für meinen Panzer aufzubringen. Ich habe die Treibräder fertig, aber noch nicht montiert. Ich denke nochdarüner nach, od ich diese oder die Leiträder erst im Zuge der Kettenmontage befestige. Ein funktionsfähiges Laufwerk wird es aber definitiv nicht. Dann habe ich die Lager der Stützrollen zusammengesetzt und die Stützrollen selbst. Letztere haben einen Kern aus Lasercut-Scheiben, und ich musste lernen, dass man trotzdem die Schablonen ausschneiden und aufkleben muss. Andernfalls wird die Stützrolle wie bei mir um einen guten 1/2 Millimeter zu schmal. Das hat wiederum zur Folge, dass der Streifen für die Lauffläche, die zwischen die Endscheiben gehört, angepasst werden muss. Naja, wer macht sich nicht gern ein bisschen Zusatzarbeit. ;) Nach Befestigung der Lager werden diese erst einmal wieder farblich behandelt.





Die Montage der vorderen Halterungen der Kettenbleche hatte dann wieder eine Überraschung parat: Sie sind ca. 1mm zu hoch.



Mein Glück, dass ich diese Halterungen nicht wie die anderen vor Montage zusammengeklebt habe. So kann ich das Stegblech noch recht einfach anpassen.

Bis bald. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

59

Montag, 13. April 2015, 14:08

oh nööööööööööööööh!

Mensch Bernd, was tust Du Dir da nur an! Aber das was Du tust, ist immer wieder grandios.

Die Räder erst im Zuge der Kettenmontage zu montieren, ist glaube ich, eine verdammt gute Idee.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

60

Dienstag, 14. April 2015, 18:04

Moin miteinander.

Ach Ray, das ist lange nicht so heftig wie es aussieht. Gefühlt 1000 Lüfter zurechtdengeln hätte ich zurzeit jedenfalls keine Lust. Aber was solls - jeder hat so seine Fummelei. Alles im Dienste eines gutes Ergebnisses.

Heute habe ich erstmal die notwendigen Verstärkungen hinterklebt. Dies hält auf war notwendig, da die nächsten Teile überwiegend aus verstärkten Teilen bestehen. Sie gehören übrigens zu den Radschwingen der Laufräder.



Dann habe ich noch die vorderen Halte der Kettenabdeckungen komplettiert.



Und weil ich neugierig war wie es aussehen wird, habe ich mal Treibrad und eine Stützrolle lose aufgelegt.



Jetzt ist Geduld angesagt und die verstärkten Teile schön trocknen lassen.

Bis bald. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Werbung