Es ist Zeit für ein neues Update. Die zweite Reihe Geschützpforten war nun dran.
Da mich einige gebeten haben den Ablauf etwas mehr im Detail zu zeigen jetzt sehr gerne etwas ausführlicher. Ich muss zugeben das meine Vorgehensweise etwas zeitaufwendiger ist als die von Agostini, aber auch ein besseres Ergebnis erzielt. Zumindest bei mir.
Als erstes nehme ich wieder Maß nach den Vorgaben von Agostini und setze mir eine Leiste. Da mein Deck nicht 100%ig gerade ist musste ich an einigen Stellen mit Furnier noch unterlegen um die exakte Linie zu haben.
Statt wie bei der ersten Reihe unten drunter setze ich diesmal die unteren Querverbindungen zuerst. Zu beachten wäre das die Vorgabe von Agostini eine Nulllinie ist. Je nach Stärke des verwendeten Holzes muss man von dieser Linie dies abziehen. In meinem Fall 2mm
Auch ist darauf zu achten das die Senkrechten Streben parallel mit den Spanten laufen und nicht mit der Biegung des Rumpfes.
Dann werden die Seitenteile hergestellt. Oben die Kerbe zwecks Anpassung der darüber laufenden Planke, die Gärung entsprechend der Wölbung des Rumpfes.
Das ganze schaut dann so aus. Hier auch noch deutlich die Unterfütterung zu sehen zwecks der vorgegebenen Linie.
Dann das Oberteil einsetzen. Hier beachten das die ebene Fläche der Pforte parallel mit dem Deck verläuft.
Dann wieder die Seitenteile zwecks anbringen der Planken
Dann die Planken
Das ganze schaut dann fertig so aus
Nun das selbe auf der anderen Seite.