Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Montag, 9. Februar 2015, 15:46

Das ist doch die unterbeplankung oder? Da kann man doch noch üben. :prost:

92

Dienstag, 10. Februar 2015, 17:29

Huhu :wink: :wink: :wink:

Da haste recht....ohne üben kein Meister...also ran an die Hölzer.

Grüssle Matthias :pc:

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

93

Dienstag, 10. Februar 2015, 21:25

Richtig! Übung macht den Meister.

Aber bis dahin werde ich noch einige Bäume müssen, bis ich so weit bin.
Ich bleibe am Ball.. äh Baum.





94

Mittwoch, 11. Februar 2015, 17:44

Johanns "La Créole" und Roland "der Röler´s" Sovi oder der Dampfschlepper von Oenologe, deren BB´s ich verfolge.

Für dich sollte auch Dafis Victory (Heller and beyond) dabei sein: Plastik: To HMS Victory (Heller) and beyond. Die ist nämlich für dich epochenmässig am passendsten. Ausserdem ist die wirklich gut. Und ausser den vier genannten gibt es (auch in diesem Forum) noch viel mehr. Aber die meisten guten Modelle auf einem Haufen findet man im NMM: https://collections.rmg.co.uk/collection…e=subject-90254
Nur so als Anregung.
lg
hms

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 11. Februar 2015, 18:12

Hallo Sir Milton. Sicherlich hast du recht. Dafi´s Vic gehört zweifellos zu der erwähnten Kategorie.

Nur, jeden aufzuführen würde, glaube ich, den Rahmen sprengen.

Ich möchte da nur drei "Spitzen" - Beispiele von unzähligen in diesem Forum nennen: ...
Deshalb habe ich mich in meinem Post - siehe Zitat - auf die drei BB´s, die ich intensiv verfolge, bezogen. Wobei ich sagen muss, dass ich Dafi´s Baubericht kenne. Der Innenausbau seiner Vic ist schon große Klasse. Ich wollte keinesfalls die tollen Leistungen der anderen Mitglieder schmälern. Was ebenso für die anderen Bereich hier im Forum gilt: die Plastik- und Kartonbauer, und auch die Kollegen, die sich mit Flugzeug- und / oder Fahrzeugbau beschäftigen.

In diesen Sinne...





96

Mittwoch, 11. Februar 2015, 18:49

Ich wollte nur sichergehen dass Du den Bauberricht kennst...
lg
hms

97

Mittwoch, 11. Februar 2015, 18:55

richard hat sich momentan ja auch nur zum thema beplanken geäussert ;)

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

98

Sonntag, 22. Februar 2015, 21:22

Update #15

Hallo zusammen,

nach längerer Abwesenheit heute mal wieder ein kurzer Bericht über den Stand der Arbeiten.

Nachdem ich die schon verleimten Planken wieder entfernt hatte, sah der Rumpf so aus:









Ziemlich zerschossen und nicht sonderlich attraktiv. Nach einigen Spachtel- und Schleifarbeiten habe ich mit der Beplankung V 2.0 begonnen. Das Ergebnis sieht so aus:



















Die Planken sind zwar nicht nach den "Allgemein gültigen Richtlinen für die Beplankung von Schiffsrümpfen - Ausgabe 1760" ausgeführt, aber ich habe einigermaßen saubere und glatte Unterlage für die Zweitbeplankung hin bekommen. Die finale Beplankung wird so natürlich nicht ausgeführt.

Der unbeplankte Bereich am Heck ist mit Absicht so belassen worden. Dort soll die zweite Plankenlage direkt aufgeleimt werden. Ich verspreche mir davon einen sanfteren Übergang zum und besseren Anschluß an den Hecksteven.

Als nächsten Schritt ist die Erstbeplankung des Überwasserschiffes geplant. Dazu werde ich noch einige Zwischenspanten einbauen, um einen gleichmäßigen Verlauf der Leisten zu erreichen. Diese und das bestehende Sperrholz - Innengerüst werden später bis auf Höhe der Balsafüllstücke wieder ausgeräumt.

Das soll´s erst mal wieder gewesen sein.


Fortsetzung folgt...





99

Sonntag, 22. Februar 2015, 22:13

Sauber!
lg
hms

100

Sonntag, 22. Februar 2015, 23:01

yepp! ich hoffe auch, dass du zufrieden mit dir bist!!! :ok:

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

101

Montag, 23. Februar 2015, 20:12

Jo, im Moment bin ich zufrieden mit mir und dem Ergebnis.

Ich hoffe und erwarte von mir, das Niveau noch um einige Levels zu steigern, was mich dann wohl noch zufriedener machen wird. :five:





102

Montag, 23. Februar 2015, 20:27

..du kannst ja noch bei der zweitbeplankung zulegen!!!! ;)

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

103

Montag, 23. Februar 2015, 20:38

:dafür: ... und nicht nur da.





  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 26. Februar 2015, 21:06

Update #16

Hallo zusammen.


In den letzten Tagen habe ich die Vorarbeiten zum Beplanken der oberen Rumpfhälfte durchgeführt.

Dazu mussten zunächst einmal an zwei Stellen der Spanten die in der Vergangenheit von mir heraus getrennten Stücke wieder eingesetzt werden.



Dazu habe ich am gegenüber liegenden Spant den Umriss auf einen etwas dickeren Papierbogen übertragen ...



... und ausgeschnitten.



Danach ist das fehlende Stück ebenfalls auf dem Karton markiert, ...



... ausgeschnitten und mit Alleskleber auf eine 4 mm Sperrholzplatte geklebt worden.



Nächste Schritte waren das grobe Aussägen auf der Kreissäge ...



... passendes beifeilen sowie anpassen am Spant ...



und verkleben.



Jetzt war es noch erforderlich, die Kanten, die eigentlich für die Sperrholz-Seitenteile vorgesehen waren, zu überbrücken.



Dazu habe ich aus 5 x 2 mm Leisten Stücke von 10 mm Länge geschnitten, ...



... diese auf den Kanten verklebt und beigefeilt.




Momentan bin ich dabei, die Erstbeplankung des Rumpfes zu vervollständigen. Nach Fertigstellung (oder evtl. schon zwischendurch, wer weiß?) werden weitere Fotos folgen.

Bis dahin ...






Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 26. Februar 2015, 21:31

Das wird doch richtig gut. War also kein Fehler es noch einmal neu zu machen, so hast Du einmal schon die Übung mehr. Wird sich richtig bezahlt machen bei Zweitbeplankung.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

106

Donnerstag, 26. Februar 2015, 21:45

Hi Michael.
War also kein Fehler es noch einmal neu zu machen, ...
Ja, sehe ich genau so.





107

Donnerstag, 26. Februar 2015, 23:14

nabend richard, auch von mir :respekt: und :ok: ! wenn du so weiter machst, wird es noch jede menge CCCCCCs hageln!!!
grüsse der roeler

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 26. Februar 2015, 23:27

Ich habe immer noch nicht verstanden was die C's bedeuten :huh:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

109

Donnerstag, 26. Februar 2015, 23:32

...die CCCCCCCCCCCCCCCs kommen von BOCCCCCCCCCCSTARK, sind also die höchste auszeichnung, die man in DIESEM forum bekommen kann!!!
also is nix schlimmes ;)

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

110

Donnerstag, 26. Februar 2015, 23:38

Schon wieder was gelernt, wenn es auch nur die Insidersprache von hier ist. Aber jetzt weiss ich doch wenigstens was es ist und kann es so auch wissend anwenden. Fange ich doch gleich hier damit an ;)
cccccccccccccccccccccccc :thumbsup:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

111

Freitag, 27. Februar 2015, 06:27

Moin Roland und Michael.

Roland, du scheinst ja schon eine hohe Meinung zu haben, was die Qualität meines Modells in der Zukunft angeht. Aber ich selbst will erst mal kleine Brötchen backen und in Ruhe weiter machen. Ob es nachher so wird, wie ICH mir das Endergebnis letztlich vorstelle, weiß ich noch nicht. Aber die Arbeiten von dir und den in einem Vorpost von mir beispielhaft aufgeführten Kollegen schüren in mir den Ehrgeiz, es genauso gut (oder besser? :pfeif: ) zu machen (merkst du, ich lehne mich doch schon ein wenig mehr aus dem Fenster :P).


Michael, ich wusste bis jetzt auch noch nicht, was es mit den C´s auf sich hat. Auch was gelernt. Danke, das du mir die ersten - Moment, kurz durchzählen - 24 (kleinen) c´s geschenkt hast. Werde nachher mal zum Baumarkt fahren, um eine große Sammelbox für die ganzen c`s und C´s zu kaufen, damit sie nicht hier in der Wohnung rumfliegen und evtl. im Staubsauger landen.

Danke für eure positiven Anmerkungen. :bussi:





Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

112

Freitag, 27. Februar 2015, 08:49

Oh sorry, das war keine Absicht mit den kleinen c's, hab das jetzt zum ersten Mal gemacht, dafür waren sie doch ganz gut, oder? :abhau:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

113

Freitag, 27. Februar 2015, 09:27

Für´s erste Mal ist es schon i.O. :love: Ich will ja auch nicht gleich unverschämt sein und bin daher zunächst mal mit den kleinen Dingen zufrieden.





114

Freitag, 27. Februar 2015, 12:06

Hallo Richard,
Deine Heiligste Dreieinigkeit ist ja eigentlich so gar nicht meine Kragenweite, aber natürlich schaue ich von Zeit zu Zeit gerne bei Dir vorbei, um zu sehen was sich so tut. Von Deiner Akribie, wie Du die Unzulänglichkeiten Deines Baukastens ausbügelst, bin ich absolut begeistert. Wenn dieser Brummer fertig ist, wirst Du nie wieder einen Bausatz brauchen, davon bin ich überzeugt. Mach weiter so!
Was mir noch aufgefallen ist: Du hast auch den Spaltkeil Deiner Kreissäge ausgebaut, Du Schlimmer! Das war bei mir das Erste, was abmontiert wurde.
Viele Grüße,
Matthias
Übrigens: Vielen Dank für Deine Einschätzung meines Tuns hier!

115

Freitag, 27. Februar 2015, 20:46

Schau Dir noch einmal die Erstbeplankung am Bug an. ich glaube hier stimmt der Strak noch nicht. Bevor Du mit der Zweitbeplankung anfängst, kannst Du das leicht korrigieren
Anonsten schöne Fortschritte
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

116

Samstag, 28. Februar 2015, 14:04

Hallo Richard,

ich glaube, wir hatten auch noch nicht das Vergnügen...

Kinder Kinder.... Ich komme in diesem Forum kaum noch nach mit den Edelgewächsen.

Nun ja, offen gesagt, ich hatte noch nie hier den Überblick, ist also auch kein Wunder. :rolleyes:

Ich musste eben wölfisch grinsen als ich deine Einleitung zum Baubericht gelesen habe. So ging es mir auch, allerdings baue ich nur in Kunststoff.

Sehr schöne Arbeit und sauber durchgezogen.. :ok:

Weiter so und ich werde ab und zu wieder mal hereinschauen..

Beste Grüße

Bernd

Beiträge: 3 552

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 1. März 2015, 15:32

Ein wirklich ehrgeiziges Projekt, so ein Vierdecker.
Aber was ich bisher so gesehen habe, ist sauber gebaut und Grundlage für ein schönes Modell.
Gefällt mir sehr gut!
Insofern werde ich hier von Zeit zu Zeit wieder mal reinschauen.

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 1. März 2015, 18:23

Hallo Bernd, Hallo Johann,

ich danke euch für die anerkennenden Worte. Ich freue mich schon auf eure nächtsten Besuche. Aber nicht nur reinschauen, auch einen Kommentar dürft und sollt ihr hier lassen.





119

Sonntag, 1. März 2015, 19:39

Ich, der leie
bin zwar täglich auf deiner Baustelle und verfolge was du so treibst, aber
kommentieren kann ich da leider nix, weil ich von spanten und Planken absolut
kein plan habe. wo ich jetzt schon von Ahnung habe sind Abbrucharbeiten. :ok:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

  • »janoschp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 4. März 2015, 18:12

Update #17

Die Erstbeplankung des Rumpfes ist abgeschlossen. Die von mir ursprüglich angedachten zusätzlichen Spanten habe ich nun doch nicht eingesetzt. Dazu hätte ich, um eine gewisse Festigkeit zu erhalten, die Balsafüllstücke an den jeweiligen Stellen heraustrennen müssen. Das wollte ich mir jedoch nicht antun.









Nach dem Schleifen der Leisten habe ich mir von den Sperrholzteilen des Schanzkleides eine Schablone angefertigt, ...



... mit Klammern an der dafür vorgesehenen Stelle befestigt und mit Bleistift den oberen Rand nachgezeichnet.



Der Verlauf ist deutlich sichtbar und der überstehende Rand kann abgeschnitten werden.


Das gleiche wird auf der Backbordseite gemacht.

Als nächstes steht jetzt das Anzeichnen der Decksverläufe und der Stückpforten auf dem Programm. Die Stückpforten werden auf jedem Deck entsprechend der Geschützkaliber unterschiedliche Breiten und Höhen erhalten.

Jo, das soll´s erst mal wieder gewesen sein.

Fortsetzung folgt...





Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung