Tremplerrahmen- Klappe die dritte
Hat mich alles nicht so richtig befriedigt wie ich es bisher versuchte zu lösen. Deswegen noch einmal alles wieder weg und auf ein Neues.
Zudem möchte ich versuchen die übliche Lackierung in Rot zu umgehen. Bin mir nicht schlüssig ob das schon zur Zeit der Sovy üblich war. Deshalb wählte ich Nussbaum für die Rahmen. Einziges dunkles Holz was auch in seiner Maserung dem Maßstab angehend entspricht und sich von der kommenden helleren Beplankung abhebt. Wenn es nicht so sein soll kann ich es immer noch rot streichen.
Zuerst die Anfertigung der Seitenteile. Die obere Kerbung dient zum anpassen der oberen Leiste, unten auf Gärung entsprechend der Bordwandkrümmung
Obere und unter Leiste entsprechen der Bezugslinie laut Plan, ebenso die Abstände der senkrechten Rahmenteilen. Bei den Abstände der Rahmenteile wählte ich einen Mittelweg von den Vorgaben Agostinis und der Tabelle von Mondfeld. Woher Agostini seine Maße hat ist mir nicht ganz schlüssig, es gibt weder einen Spantenriss noch sonst eine Grundlage. Mondfeld bezieht sich auf die Kalibergröße, eine Norm die es aber damals noch nicht gab.
Dann setzte ich jeweils links und rechts der Rahmen eine Leiste zum fixieren und befestigen der Leisten von der Erstbeplankung.
Verleimte die Zwischenteile der Erstbeplankung...
...und dann die obere und untere Teile des Tremplerrahmens.
Das selbe folgt nun auf der Backbordseite.