Mal näher rangehen. Die Galion:
Hier mussten die Teile mit sanfter Gewalt aufeinander zu gebogen werden. Das ging nicht ohne Brüche ab. Aber mehr sag ich dazu nicht. Sonst geht das Bausatzgeschimpfe weider los, und ich bin doch eigentlich bloß dankbar dafür, dass damals so schönes "Kinderspielzeug" hergestellt worden ist.
Dem Kindrspielzeug wurden nach dem Vorbild des Deckelbildes damals immer diese hellblauen Fenster gemalt. Ich habe meine nur mit Klarlack "ausgegossen".
Tja, und dann muss jetzt aus dem prächtigen schwimmenden Barockschloss leider eine schwimmende Festung gebaut werden. Die Geschütze der unteren beiden Batterien stammen zur Gänze von einer Heller-Superbe. An BB das Standard-Bild mit gleichmäßig ausgerannten Geschützen, so wie es auch das Van de Velde-Gemälde zeigt:
Den "Knick" in der zweiten Pfortenreihe hinter den Großrüsten zeigt so auch das Londoner Modell.
An SB, wo auf dem Gemälde die Sieben Provinzen im Pulverdampf liegen müsste, sind die Geschütze in verschiedenen Stellungen. Einige Pforten sind auch geschlossen.
Und hier kann man das Ausmaß der Improvisation (Euphemismus für Pfusch und Kulisse) erkennen:
Schmidt