Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
könn ma das Thema net endlich abhaken und zum Bau zurückkommen
BIIIIIIITTTTTTEEEEEEEEEE!!!!!!!! 


















!



. 













Wie eingangs ja schon geschrieben ist das ja nur ein erster Versuch. Und das macht sich nun mal besser am Objekt, als an irgendeinem Probestück. Und dadurch, das es sich ja um Acryl handelt, läßt sich das leicht ausbessern, bzw. durch abziehen rückgängig machen.
. . . . 

Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/
Klar geht es mit richtigem Mörtel besser, für mich besteht allerdings das Problem, daß es auf Grund der Größe des Modells, und später dann noch der Transport über 300 Km evtl. zu starken Spannungen innerhalb des Holzes kommen kann. Dadurch bedingt würden sich Abplatzer und Risse nicht vermeiden lassen. Deshalb bin ich auf Acryl ausgewichen. Habe mir jetzt noch mal andere "Stempel" gebastelt, und werde diese quasi in Öl (als Trennmittel) ersäufen, damit sich das Acryl nicht so leicht festsetzen kann. Daher kommen nähmlich die recht groben Strukturen am Versuchsturm.
.

















1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH