Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Montag, 2. Februar 2015, 19:44

Schauen mer einfach mal was sich in den nächsten 2 Jahren in dieser Technik noch entwickelt/ für Horizonte auftuen....Vielleicht entdeckt bis dahin ja ne Firma das gelbe vom Ei :)

302

Montag, 2. Februar 2015, 19:58

Da stimme ich dir zu. die Entwicklung der letzten Jahre mal betrachtet, läßt das doch hoffen.

Nachvollziehbar, aber sehr schade, ist, das Firmen, die mit ihren Leistungen Geld verdienen müssen, uns Modellbauer eher belächeln und als Kunden ablehnen.

Gruß Andi

...der sich momentan im Zeichnen von Konstruktionsplänen der Pullmanwagen (Orient-Express) in 1:32 abmüht.
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

Beiträge: 25

Realname: Dirk Fry

Wohnort: Schorfheide

  • Nachricht senden

303

Montag, 2. Februar 2015, 23:50

Meine Frau macht einen Kleber (Gel, Lack etc.) auf den Nagel darauf dann die Folie festdrücken und wieder abziehen.
Bei Gelegenheit probier ich das mal auf Plastik und Metall und poste Bilder.
Es gibt für alles einen Ausweg, man muß ihn nur finden!

Yamaha VMax- in boost we trust


Im Umbau: Dodge Viper Rt 10 (Burago)
Auftragsarbeit: Mini Cooper 2001

weissnix

unregistriert

304

Montag, 2. Februar 2015, 23:55

warum willst du falsche nägel aufm auto haben :abhau:

Beiträge: 25

Realname: Dirk Fry

Wohnort: Schorfheide

  • Nachricht senden

305

Dienstag, 3. Februar 2015, 00:16

warum willst du falsche nägel aufm auto haben :abhau:
Nageltanten machen auch die natürlichen Nägel schön :baeh:
Die falschen Nägel kann man als Kotflügel, Abdeckungen oder Lufteinlässe etc. nehmen! :lol:
Ich versuch mal Chrom auf Plaste zu bringen.
(oder geht es bei der Chromdiskussion um richtigen Chrom? )
Es gibt für alles einen Ausweg, man muß ihn nur finden!

Yamaha VMax- in boost we trust


Im Umbau: Dodge Viper Rt 10 (Burago)
Auftragsarbeit: Mini Cooper 2001

Beiträge: 376

Realname: Thomas

Wohnort: Starnberger See

  • Nachricht senden

306

Dienstag, 3. Februar 2015, 16:00

Ich bin der Neue - Hallo zusammen

Hallo liebe und geschätzte Modellbaukollegen.

Nachdem ich in den 80ern und 90ern insgesamt 11 Pocher-Modelle gebaut hatte, habe ich das Hobby Modellbau gute 10 Jahre ad acta gelegt. Dennoch hegte ich immer den Wunsch, mal einen 300SL in Pocher-Größe bauen zu können.

Dieser Wunsch wird jetzt durch das Eaglemoss-Sammelwerk erfüllt, und ich freue mich, nun Mitglied Eurer Gemeinschaft zu sein, die ich schon seit Jahren beobachte.

Ich bin kein guter Modellbauer. Themen, wie das hier angesprochene Verchromen, ist fremdes Terrain für mich. Ich baue aus dem Kasten, mache meist nur mit Farbe das ein oder andere Detail deutlich bzw. hebe es hervor. Dennoch war ich immer stolz und glücklich, wenn ich ein Modell fertig gestellt hatte.

Jetzt bin ich bei Euch Leidensgenoosen, muss wie Ihr, gute zwei Jahre warten, bis ein schöner 300SL meine Vitrine schmückt. Wegen der Motorhaube und des Kühlergrills habe ich mir die Ausgabe 2 doppelt gekauft, da diese Teile wie auch ein Rad aus Heft 2 und die Stoßstange aus Heft 5 wunderbar als Hintergrund für das fertige Modell hergenommen werden können.

Marek (sei auch Du als Oberguru herzlichst gegrüßt) hat schon erwähnt, dass das Einstellen von Fotos doch eher dürftig ist. Verglichen mit anderen Bauberichten, stimme ich dem zu.

Im übrigen baue ich immer sofort drauf los, wenn eine neue Ausgabe erschienen ist. Ich kann doch keine zwei Jahren warten und verpackte Teile anglotzen. Das geht gar nicht !

Bei mir im Keller liegt noch ein dahin vegetierendes Modell eines 300SL-Bausatzes von Gakken in 1:16. Da ich hier den Rahmen schon fertig habe (schon!) werde ich mir den Eaglemoss-Rahmen auf jeden Fall doppelt kaufen. Dieser Gitterrohrrahmen ist (zumindest für mich) absolut fazinierend.

Bleibt bitte alle schön dabei undgebt wegen der langen Zeit nicht auf. Auch ich, der ich mich eher als ungeduldig bezeichne, muss da durch.

Auf gute Bau-Gemeinschaft



Thomas

weissnix

unregistriert

307

Dienstag, 3. Februar 2015, 18:31

willkommen thomas, wir sind alle ganz gechillt (die meisten jedenfalls) und harren der dinge, die da kommen... schön, daß du den wiedereinstieg wagst...

308

Dienstag, 3. Februar 2015, 21:42

Auch von mir ne pelzige Hand zur Begrüßung.
Bin absolut gechillt wegen dem 300er. Nur schon schön am Pläne schmieden. ..weils so Spass macht! Hab noch zur genüge zu tun an anderen Baustellen, um mir die 2 Jährchen zu verkürzen.
Wegen wenig Bildern: Naja. Es liegt wahrscheinlich daran das es noch nicht viel zu zeigen gibt bei gerade mal 4 Ausgaben :idee:
Gebaut wird bei mir erst wenn komplett! Vorher hat das nicht Hand und Fuß. Der Benz wird ja auch nicht von der Stange.

309

Dienstag, 3. Februar 2015, 22:19

Starnberger See?
Ist ja fast ums eck von mir..... :grins:

310

Mittwoch, 4. Februar 2015, 20:10

Weiß nicht ob es schon gepostet wurde,aber Mercedes hat sein Archiv für Jedermann geöffnet.
Hier was für die 300SL Jünger hier:

https://mercedes-benz-publicarchive.com/….xhtml?oid=4689

unbedingt Bookmarken die Seite.Sowas sollte jeder Hersteller seinen Fans bieten!
gruss Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

311

Mittwoch, 4. Februar 2015, 20:29

Hi Chris.
Die Seite ist schon gut. Danke das du den link mit uns teilst.
Aber Pläne und Techn. Zeichnungen wirst du auch da nicht finden. Zumindest nicht für die unbezahlbaren Benzens.....
Heute ist auch mein 300er SL Buch angekommen. Leider etwas zu arg Rennwagen lastig...Aber auch etwas vom Serien Wagen, Farbcodes, Ausstattung, Fahrgestellnr. Etc. Damit kann man schon gut was anfangen. Soll heißen: Bei mir ist die Recherche Runde offiziell eröffnet zu meinem Gullwing.....Und da es bei mir wahrscheinlich sowieso auf nen 2. Benz rauslaufen wird ( ich muss die neben dem Abo auch immer nochmal am Kiosk mitnehmen! ), könnte ich mir auch vorstellen den 2. Zu nem schönem Rennwagen umzubauen oder gar nen Roadster 300er SLS....... Gucken mer amol, gelle?!

312

Mittwoch, 4. Februar 2015, 20:50

300sl gullwing von eaglemoss

:schrei: Ich :kuss: will :kuss: stark hoffen, das es diesmal mit dem ABO kla Appt --- beim ersten Anlauf hatte ich nacheinander 3 Abo abgeschlossen null Reaktion - bis auf 4 zusammengestotterte Ausgaben -- nun die Hoffnung stirbt zuletzt Gruß an alle Infizierten SL fans

PocherFreak

unregistriert

313

Mittwoch, 4. Februar 2015, 21:25

...und wenn du Schriftgrße 100 nimmst. Ein Anruf beim Aboservice klärt so manches Problem und nicht hier das Forum vollschmieren :gegen:

weissnix

unregistriert

314

Mittwoch, 4. Februar 2015, 22:16

freaky, ich habe seit 6 wochen von dem "besten service aller zeiten" immer noch keine antwort, ob und wann das modell nach österreich kommt - so viel zu ein anruf genügt, um ignoriert zu werden...

315

Donnerstag, 5. Februar 2015, 00:36

Fotostrecke Heft 5

Moin zusammen,

@ SL fan: Dann hast du Sicherlich in der Testphase zugegriffen. Du hast 4 Ausgaben bekommen und mit sicherheit waren auch Umfragebogen dabei? Dann spricht dies für die Testphase.
Sobald eine solche Sammlung im Kiosk liegt und ein Umfragebogen beiliegt dann kann man getrost warten bevor man ein Abo abschließt. Jetzt ist das Modell allerdings Offiziel im Handel. (Fernsehwerbung)

@ weissnix: Ich muss dir Absolut zustimmen was den Service betrifft. Ich schweife mal kurz ab, beim Eaglemoss Dorfpuppenhaus gibt es Aktuell Lieferschwierigkeiten. Viele haben beim Service angerufen und Nachgefragt. Die Antwort sorgte für Ärger und Chaos, man wisse nicht ob es mit der Sammlung weiter ginge man könne ja Kündigen wenn es einem nicht Passt und einige weitere Ausfälle seitens des Service. Also mal eben schnell Anrufen und man weiß was los ist ist nicht. Inzwischen haben so gut wie alle ihre fehlenden Lieferungen bekommen. Also der Service weis so hab ich das gefühl nicht mehr wie wir.

So nun aber zum Heft 5 - Es wird Lustig :)

Geliefert wurden:

Stoßstange vorne (ABS ;) ), Nummernschild vorne (ABS), Stoßstangenhorn links und rechts (Zink), Halter links und rechts (ZinkABS), 3xMM Schraube (Metall), 8x HP Schraube (Metall)



Verbaut werden alle Teile, laut Anleitung benötigt man für die Stoßstangenhörner und Halter von den 3 MM Schrauben exakt 6 Stück. Ja 6 von 3 ich habe mich nicht verschrieben. :lol: Von den 8 HP Schrauben benötigt man dann nur zwei für das Nummernschild. Es würden Also Schrauben fehlen. Sicherlich ist dies ein Druckfehler in der Anleitung.




Die Teile waren wieder Ordentlich und Sicher verpackt. Machen einen guten Eindruck und ICH habe absolut nichts darann zu Meckern. :ok:

In Heft 6 erwarten uns dann wieder Motorenteile :tanz:



Es macht so einen unglaublichen Spaß das ich es schon wieder kaum bis zum Nächsten Mittwoch abwarten kann. :roll:

Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

weissnix

unregistriert

316

Donnerstag, 5. Februar 2015, 00:44

:ok: danke fürs update robert

verstehe übrigens nie die aufregung bei den testausgaben - ich habe schon einige hier (rein aus neugier und komplettierungswahn :verrückt: ) -
es ist immer ein bogen dabei in der letzten ausgabe, der auf "technische probleme bei der fertigung" hinweist, und dem sammler die möglichkeit bietet,
bei rückgabe der teile seine kohle zurückzubekommen - nur machts (fast) keiner - dafür beschweren sich alle, daß das abo "nie beendet" wurde...

317

Donnerstag, 5. Februar 2015, 00:54

Gerne Geschehen :)

Naja ist aber auch eine mehr als denkwürdige Variante um Herauszufinden ob ein Modell den nötigen Absatz findet. Zumal diese Testphasen nicht Bundesweit sondern Regional durchgeführt werden.
Wärend der Testphasen wird das Modell nicht einmal in den Medien umworben. Einfacher wäre es doch ein Solches Modell marktreif zu fertigen und in zwei drei Ländern gleichzeitig anzubieten. Der Absatzmarkt ist mit sicherheit vorhanden und die müssten halt nur entsprechende Übersetzungen der hefte fertigen. Aber vermutlich würden die nicht mit der Produktion hinterherkommen. Ich blicke da auch nicht so ganz durch... naja :D
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

thinkbig

unregistriert

318

Donnerstag, 5. Februar 2015, 01:30

Die mangelnde Bewerbung der einzelnen Modelle und deren lediglich länderbezogenen Vertrieb verstehe ich auch nicht. Allerdings finde ich es toll, dass man da im Großmaßstab Modelle anbietet, die wirklich interessant sind. Habe zwar von den Abogeschichten bisher sehr wenig gehalten, aber in Anbetracht der Tatsache, dass Pocher auch wieder "nur" einen weiteren Lambo auf den Markt wirft, bin ich für jede andere Alternative dankbar. Wird schon ein schwieriger Markt sein. Es muss für den Durchschnittsdilettanten relativ einfach zusammenzusetzen sein, aber trotzdem recht vorbildnah. Wenn man sich da einen Familienvater vorstellt, der mit Modellbau eigentlich nichts am Hut hat, aber ca. 1100 EURO ausgibt, um seinen Traum (und den Alptraum seiner staubwedelndenFrau) zu verwirklichen und dem Modellbauprofi, ist das schon ein ziemlicher Spagat.
Für mich ziehe ich als Fazit: Es geht wieder aufwärts in 1/8...Jahrelang hat man alte Bausätze gesucht und angefangene Möhren restauriert. Auch hier im Forum ist das Thema richtig präsent.
Es freut mich.

Michael Waldorf

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

319

Donnerstag, 5. Februar 2015, 09:57

Howdy Modelers :wink: ,

an alle, die sich ihren Traum in 1:8 verwirklichen wollen, die aber mit Modellbau im Grunde nichts zu tun haben (also die "Durchschnittsdilettanten" ), die desweiteren auf unser schönes Forum und diesen informativen Thread gestossen sind: alles ist gut, fühlt euch willkommen. Jeder, aber auch jeder ( auch der "Forenprofi" ) hat mal klein angefangen ;) .

Es würden Also Schrauben fehlen. Sicherlich ist dies ein Druckfehler in der Anleitung.

Vielleicht werden später noch welche mitgeliefert ? Würde das Sinn machen ? :nixweis:

So long

Matze

320

Donnerstag, 5. Februar 2015, 10:37

Moin Matze, negativ man soll ja alles mit diesem Bauabschnitt erledigen. Die haben sich wohl nur verdruckt.

Gruß Robert
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

321

Donnerstag, 5. Februar 2015, 11:07

moin,

ich denke auch das da nur ein Dreher drinn ist,
wenn man sich die Anzahl der MM Schrauben und die der HP Schrauben ansieht passt es wenn man diese tauscht.
Passen den die Schrauben überhaupt? Wie sind die Maße der beiden Schraubengrößen?

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

322

Donnerstag, 5. Februar 2015, 11:07

Es könnte aber auch sein das die Schrauben in den vorigen Heften dabei waren?
Habe den 300SL ja nicht, Kenne das aber vom DB5.. da musste man manchma auch auf Schrauben von vorherigen Ausgaben zurückgreifen..
da waren z.B. in Ausgabe 3, 10Schrauben dabei, obwohl man nur 3 brauchte.. und später in Ausgabe 10 waren nur 2Schrauben dabei, obwohl 8 gebraucht wurden.. so hat sich das ganze dann kompensiert. :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

323

Donnerstag, 5. Februar 2015, 11:15

ich kann nur jedem Empfehlen sich solche PERLENDOSEN zu besorgen.
Ich habe beim DB5 damit angefangen und mitlerweile 4 solcher Boxen hierstehen und so ziehmlich alle Kleinteile sortiert.
Der Vorteil ist das man die Gläschen einzeln entnehmen kann und sie mit einem Schraubverschluss gesichert sind.
Durch die Klare Ausführung sieht man sehr gut was drinnen ist, zusätzlich habe ich mir kleine Zettel mit den Größen / Bezeichnung ausgedruckt und innen eingelegt.
Das vereinfacht den Zugriff und das Arbeiten ungemein.

324

Donnerstag, 5. Februar 2015, 11:18

Ne ne, passt alles von der Anzahl her, die haben da nur einen verdreher drinnen. Ich schätze die zwei PM Schrauben sind für die Stoßstangenhörner da diese aus Zink sind und die Schrauben ein Feines Gewinde haben. Die MM Schrauben haben ein gröberes Gewinde für die Kunststoffteile. Die haben Also ohne Rücksichtnahme auf die Anzahl der Schrauben die Bezeichnungen im Heft vertauscht. Anderst geht's nicht. Es wurden zuvor keine Schrauben geschickt die in dieser Bauanleitung benötigt werden.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

325

Donnerstag, 5. Februar 2015, 11:22

Sorry für den Doppelpost.

@ Marek, ja Anzahl passt wenn man es vertauscht. schrauben passen auch. Übrig bleiben nur die Ersatzschrauben.
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

326

Donnerstag, 5. Februar 2015, 12:14

Hallo zusammen,

also bzgl. der Lieferung aller 100 vorgesehenen Ausgaben hatte ich ja schon mit Eaglemoss kommuniziert und schriftlich bestätigt bekommen, daß der 300 SL komplett geliefert würde! Passieren kann natürlich immer was, aber die Aussage steht.

Habe mir die Stoßstange auch angeschaut (ja, ich weiß, ich wollt´s verpackt lassen, aber bei den verchromten Teilen ist´s wohl besser, die Qualität zu prüfen). Nun, bin zwar nicht enttäuscht, aber die Stoßstange aus Kunststoff macht nicht viel her.
Außerdem hat meine auf der Oberseite, ausgerechnet da, Pickel im Chrom, also umtauschen...

Ich hätt´s schöner gefunden, wenn Stoßstange etc. nicht aus Kunststoff hergestellt würden.

Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

327

Donnerstag, 5. Februar 2015, 12:26

Weiß nicht ob es schon gepostet wurde,aber Mercedes hat sein Archiv für Jedermann geöffnet.
Hier was für die 300SL Jünger hier:

https://mercedes-benz-publicarchive.com/….xhtml?oid=4689

unbedingt Bookmarken die Seite.Sowas sollte jeder Hersteller seinen Fans bieten!
gruss Christian


Hallo Christian,

wie Alex schon schrieb, ist schon ein netter Service seitens des Herstellers, aber die wirklich begehrten Modelle sind nicht dabei.

Hätte mir zum Beispiel mal aussagekräftige Unterlagen zum "AUTOBAHNKURIER" gewünscht, und: Fehlanzeige :nixweis:

:lol: An alle Muppets: :lol:

Jetzt ist´s raus, ja, ich wird ihn mir vornehmen, den Kurier auf Basis des Pocher´s. Als Fan von Stromlinienfahrzeugen, ursprünglich solcher auf Schienen, war´es ja doch nur ne Frage der Zeit :)

Mal schauen, was draus wird, aber es wird sicherlich länger dauern, bis es was vorzeigbares geben wird.

Gruß Animal Andi
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

328

Donnerstag, 5. Februar 2015, 12:27

... Mercedes hat sein Archiv für Jedermann geöffnet ...


Christian, Mercedes hat nur deren Presse-Archiv öffentlich gemacht. Was ein winziger Bruchteil des echten Archivs darstellt. Zutritt zum echten Archiv, in Stuttgart, hat eigentlich (mehr oder weniger) jeder, der zumindest ernsthafte anliegen diesbezüglich hat. Das letzte Wort zum Zutritt haben allerdings die Archivare. Wenn denen deine Nase nicht passt oder dein Grund zu banal erscheint wirst du nicht eingeladen. Und selbst dort gibt es diverse Sicherheitszonen, in die man als Normalsterblicher nicht rein darf.

Zum Beispiel Animal Andi´s Anliegen ist zu banal um Zutritt zu den gewünschten Dokumenten zu bekommen. Hätte allerdings Andi einen echten Autobahnkurier... selbst dann wäre es nicht sicher, jedoch könnte es sein das er dann dies Dokumente einsehen dürfte.

329

Donnerstag, 5. Februar 2015, 12:44

Hi Riecan,

ich hab doch einen! :verrückt: Werd mit dem mal auf der Techno-Classica in Essen vorfahren und schon öffnen sich mir die Türen der High-Society-Oldtimerclubs...

Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

weissnix

unregistriert

330

Donnerstag, 5. Februar 2015, 12:57

andreas deswegen gieße ich die stoßstangen meines db5 auch in metall nach (da sie ja schon vom 007 kram befreit wurden...)

das mit den probenummern ist aber interessant, wenn man es so lange betrachtet, wie ich:
vw käfer kabrio in D ausprobiert, in F ohne test im verkauf
la ferrari in F getestet, in I ohne test im verkauf - sagt man, naja, die italiener...
300sl in D getestet - so eine ikone im heimatland nicht gleich zu verkaufen war auch eigenartig
übigens nicht viel anders mit dem db5 007 - der wurde ja auch mit 6 ausgaben getestet in england - obwohl ein 007 auto weltweit eine bank wäre...

...und express zurück zum 300SL, da gerade der postbote da war und eine in geschenkpapier verpackte sendung eintraf:
inklusive blümchen und zeichnung - ist wohl die bauanleitung :love: an die liebevolle absenderin...

nach durchsicht der teile kann ich nur sagen, mein ansinnen, das ding neu zu lackieren, wird mit dem ersten karosserieteil bestätigt -
die auswurfmarken an der unterseite der haube gehen gar nicht, ebenso die farbwülste an den oberkanten (zu dick lackiert - passiert, wenn nur eine fette schicht draufgeht)...
und die verchromte grillumfassung hat leider für meinen geschmack auch an zu vielen sichtbaren (erahnbaren) stellen angußspuren, die wohl einen neuerlichen chromüberzug verlangen, nachdem das ding schön geschliffen wurde -

mit einem wort, gar nicht mal so schlecht, daß man so lange warten muss, da kann man vieles im vorfeld schon mal verbessern -
wenn man nach matze's diktion ein klein gestarteter mittlerweile ausgewachsener nörgler ist, nicht wahr freund waldorf

es grüßt vom balkon euer statler - und alle achtung animal, willkommen im irrenklub der selberschnitzer...

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Werbung