Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Sieht echt super und sehr sauber aus dein Motor, an blau hatte ich noch gar nicht gedacht, sieht aber geil aus
Was ist mit der Abgasanlage.. hast du die mit Metallfolie überzogen oder lackiert? das sieht man nicht genau
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle
zu wissen gibt!

In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
@automodellbauer: Du liegst fast schon richtig. Der Ur-Benz K-74 wurde von einem Einzelstück eines 1936er Benz vermessen, der an einen Adelssproß nach Italien ging. Das war ein sportlich aufgemotztes Cabriolet A. Pocher hatte aber zunehmend Probleme mit Kundenbeschwerden, weil die mit dem Bau dieses anspruchsvollen(für damalige Verhältnisse) Kits nicht zurecht kamen. Gerade das Verdeck bereitete beim K-74 Probleme. Also hat man aus der Not eine Tugend gemacht, und dem K-74 einfach ein neues Heck gebaut. Senkte nach Erstellung der Formteile auch die Produktionskosten. Deshalb hat man auch mit K-91 True Roadster die Speichenfelgen, die Kurbelscheiben und Motormechanik einfach bleiben lassen.
Hallo Michael,
also wenn ich das richtig interpretiere, ist der K 74 das Modell, welches mit dem jeweils gewählten Vorbild die meiste Ähnlichkeit bzw. größte Übereinstimmung hat, richtig?
Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
Hallo zusammen,
auf was hab ich mich denn da eingelassen?
Mensch Alex, das wird wirklich ein super Modell und wenn ich mir meinen "Scheunenfund" so anschaue, gefällt er mir gar nicht mehr so richtig. Mal schauen, ob ich mich so daran wage, wie Du das hier seit geraumer Zeit allerfeinst vorführst.
Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
....Willkommen in der Welt der richtig

....
Aber Spass machts! Freud mich wenn dir das Projekt gefällt. Momentan liegt der Benz leider auf Eis. Ich möchte ihn nicht vermurksen, bin am Teile dazu besorgen und will einfach meine 1:8 Skills noch steigern, damit das ein echtes Schmuckstück wird! Es eilt ja auch nicht. Gerade bei den Pocher Modellen braucht man einen LAAANGEN Atem, ne dicke Brieftasche und natürlich ein nettes Händchen.
Der Alfa
andreas, wenn deiner schon ein scheunenfund ist, könntest du auch den autobahnkurier daraus machen, wär mal was...
https://www.traumautoarchiv.de/html/4081.html
Holla die Waldfee,...
...ja das wär mal wirklich was. Aber ganz ehrlich, da fehlen mir die nötigen Fähigkeiten und vor allem Referenzmaterial in form von Zeichnungen.
wäre schon froh, wenn ich technische Zeichnungen des 500K Cabrios und des 540er Spezial Roadster hätte um mal genaue Maße nehmen zu können.
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
wäre schon froh, wenn ich technische Zeichnungen des 500K Cabrios und des 540er Spezial Roadster hätte um mal genaue Maße nehmen zu können.
Ich auch.........
Wegen des Kuriers: Nicht vergessen Leute, ich hab auch noch ein 500er Cabrio und 2 Fahrgestelle hier liegen....
Hallo Alex! Die Arbeiten an der Karosserie gefallen mir gut und mir wird ein wenig schlecht wenn ich an meine bald mal anstehenden Karosseriearbeiten denke. Ich bin da ja noch jungfräulich. Weiterhin gutes Gelingen.

LG Markus
markus dann werden für dich bald mal holzarbeiten anstehen, denn nur so kannst du die karosserie dengeln - wie beim oriiginal über eine hartholzform...
Stimmt Imre. Die Grundformen aus Eiche und Buche sind auch schon zusammengeleimt. Das richtige Bearbeiten des Holzes beginnt aber frühestens nach der vorderen Aufhängung. LG Markus
So schön der Autobahnkurier auch ist, das Problem bei Mercedes ist nach wie vor (auch bei jenem Sonderling) ... es gibt keine zugänglichen offiziellen technischen Zeichnungen. Nichts rücken die raus. Also bleibt nur das Bildvermessen.
wenn man das mit dem auge hinbekommt, braucht man keine pläne - und gewisse sachen sind ohnehin vorgegeben, daran kann man sich orientieren...
Pläne sind toll. Hab mir da aber auch schon die Zähnchen dran ausgebissen. Der Autobahn Kurier könnte für eines meiner Fahrgestelle mir Motor (Riecan

) ne Option werden. Den 500er hab ich ja auch noch unangetastet im Keller liegen (

). Ich denke für den Gesammteindruck ist das Auge sowieso die halbe Miete. Aber du hast mir ja bei deinem Besuch damals nützliche Informationen da gelassen, Riecan.
Jaja, mach uns mal ne lange Nase, mein Lieber...
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
Also die Avatar-Bildchen sind bei einigen jetzt so ähnlich (aus der selben Kiste) dass ich kaum noch mitkomme wer jetzt wer ist, bzw. was baut.
Schade.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
waldorf und mich erkennt man sowieso, die alten nörgelsäcke, und du baust ja auch keinen stutz - warum eigentlich nicht?
Eigentlich sind wir doch Alle unverwechselbar, oder nicht?
...Aber alle gleich bekloppt, so hobbytechnisch...
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
Ich bin das Pelzige Alfa Tierchen sozusagen.
Für alle anderen steht ja mein Nickname oben drüber. Gibt ja nur einen Alfa hier, gell?
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18
...vielleicht sollte ich in meinem nickname auch was reinkritzeln, für lesewütige...
"das licht am ende des tunnels kan auch einen
Muppet mit eine taschenlampe sein'
Ihr sollt doch nicht rumalbern
Peter
Alfa ... wie war das, wolltest du mir nicht seinerzeit einen Motor und ein Fahrgestell überlassen? Ich glaub ich muss nochmal nach Ingolstadt
Immer herzlich Willkommen.....
Alfa ... wie war das, wolltest du mir nicht seinerzeit einen Motor und ein Fahrgestell überlassen? Ich glaub ich muss nochmal nach Ingolstadt
OH OH OH...
komm muppets, gebt mal gas da unten, sonst gewinnen noch die alten säcke
Forenmeister gegen Grünschnäbel
Hallo alle zusammen....nach etlichen stunden lesen ...Eurer Berichte ...las ich bei einem von Euch,das man Fahrwerksteile giessen kann,da die von Pocher aus Plastik das schwere Fahrzeug kaum tragen können....ne idee wie man das anstellen kann?
Oder gibt es ne andere Methode?? Möchte einen Pocher Testarossa restaurieren....
Hi Gabor,
die Fahrwerksteile vom Testa sind stabil genug, da brauchst du nichts ändern. Was man allerdings machen muß sind die Stoßdämpfer, die sind über die Jahre durch das Gewicht ausgeleiert. Entweder neue Federn nehmen oder die Dämpfer oben verlängern.
LG
Peter
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher