Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Dienstag, 13. Januar 2015, 10:54

Diese wäre perfekt, ich weiß aber nicht ob es die noch irgendwo gibt. https://www.scalemates.com/products/product.php?id=216624 Ebay vielleicht? auch hier die wäre gut: https://www.modellbau-universe.de/produk…003;5;2;4;9.htm gibts aber auch nicht mehr...

182

Dienstag, 13. Januar 2015, 12:59

Also auf anraten von euch hin habe ich mich dazu entschieden nicht die Figur vom Tamiya Set zu nehmen. Da mein Panzer aus der 9. SS Panzerdiv stammt, denke ich das ich mit dem hier
Panzer Commander
besser bedient bin, oder was meint ihr ?

Gruß Stefan

Die 9.SS Hohenstaufen hatte während Market Garden keine StuG mehr. Bilder von StuG aus dem Zentrum von Arnheim (unter anderem jenes mit der Tram) stammen ausnahmslos von Fahrzeugen der StuG Brigade 280, die insgesamt 10 Fahrzeuge aufbot. Die 4 StuG der 10. SS Frundsberg wurden bei Nijmwegen und die 5 Stk. der Fallschirm StuG Brig. 12 bei Groebeek eingesetzt (Referenz: Zaloga, Operation Market Garden, Vol. 1, Oxford/New York: Osprey 2014, S. 20).

Die StuG Brig. 280 ist eine Heeres-Einheit - keine Waffen-SS. Dir Figur paßt soweit. Die Panzer-Lederjacke, die dieser Kommandant trägt, wurde bereits 1943 eingeführt. Die Waffenfarbe (Mütze und Kragenspiegel) sollte von Rosa (Panzer) auf Rot (Artillerie) geändert werden.
Ansonsten finde ich diesen hier mit Signalpistole auch gut.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

183

Dienstag, 13. Januar 2015, 15:22

Mit MiniArt 35003 wäre ich vorsichtig. Ist eines der älteren Sets und dem entspechend grob gestaltet. Nicht zu vergelichen mit den aktuellen Sets.
Im Prinzip bekommst du das selbe heute in bessere Qualität nochmal: https://www.scalemates.com/products/product.php?id=199871

Aktueller Zwiscshenstand bei mir: Bau ist abgeschlossen, lackiert wird am Wochenende, Figuren sollten bis dahin auch ferig sein. Sitze zur Zeit an Kleinkram und Gerödel. Wirklich spektakuläres hat sich aber nicht ereignet...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

184

Mittwoch, 14. Januar 2015, 13:36

Hallo Allerseits.


Endlich bisschen Zeit auch hier, bei den Profis, mit meinem
Werk vorstellig zu werden. Wenn ich mir hier Eure Beiträge anschaue, komme ich
eher mit einem Wrack daher... :nixweis:


Ich stelle, meiner Meinung nach, die wichtigen Fotos kommentarlos hier ein und hoffe auf einige
Tipps, die ich vielleicht noch umsetzen könnte (wenn nicht bei der StuG dann
bei anderen Projekt). Beachtet jedoch bitte, dass ich im Vergleich zu Euch
nicht die Kenntnisse besitze.



Sind meine erste Versuche Tarn anzulegen...leider nicht mit gewünschten Effekt.




Hier wollte ich einen Einschlag simulieren, ist aber nach Hinten losgegangen
Und anschließender Rettungsversuch:

Rettungsversuch die 2.

Ja, die Laufräder kommen nach hinten.
Eine weitere Möglichkeit:


So, soweit zu meinem StuG.

Schöne Grüße
Thomas
Hoffnungslos optimistisch

185

Donnerstag, 15. Januar 2015, 08:58

So übel ist die Tarnung nicht. Nur irgendwie die falsche Farbe? Grün oder Braun wären da besser. Ich würde ein Fading machen vorallem mit Ocker, das der Gelbton besser rauskommt, sieht bis jetz eher aus wie Sand. Fading= Ölfarbe (sienna, umbra, weiß und ocker) in Punkten auftupfen und dann mit einem Pinsel mit WENIG Verdünnung längs verreiben.

186

Donnerstag, 15. Januar 2015, 09:30

Hallo Thomas,

schön das du endlich zu uns gefunden hast. :wink:
Beachtet jedoch bitte, dass ich im Vergleich zu Euch
nicht die Kenntnisse besitze.
Das macht gar nix. Denke das ist auch das tolle an so einem Projekt. Die heran gehensweiße verschiedener Modellbauer an ein Thema.

Die Geschichte mit dem Einschlag hast du gut gelöst. WIe hast du den Versucht deine Tarnung anzulegen ?

Gruß Stefan

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

187

Donnerstag, 15. Januar 2015, 09:38

@ Hallo Martin, ja schon, aber ich hab die StuG gekauft und wollte sie auch wie abgebildet umsetzen

Habe auch von AK German Dunkelgelb-Set gekauft. Danach sah die Stug wie eine Zitrone aus.....
Deshalb sah ich mich gezwungen aud Revell "Afrikagelb" zu benutzen.


Danke für den Tipp!!

Grüße

Thomas
Hoffnungslos optimistisch

188

Donnerstag, 15. Januar 2015, 09:40

Die Farbe hätte so aussehen müssen wie der Rand deines SChneidbrettchens. Das ist ok.

189

Donnerstag, 15. Januar 2015, 11:53

Habe auch von AK German Dunkelgelb-Set gekauft. Danach sah die Stug wie eine Zitrone aus.....
Deshalb sah ich mich gezwungen aud Revell "Afrikagelb" zu benutzen.
Das Dunkelgelb Set wäre - richtig benutzt - die ideale Basis gewesen. Möglichst alle Flächen sollten fließende Farbübergänge (von unten nach oben von dunkel zu hell) mit diesen Farben haben. Du hast lediglich spärlich die Shadow-Farbe als - seinerseits übersprayten - Preshader benutzt (dafür ist sie nicht vorgesehen) und dann letztlich flächig und viel zu exzessiv die Higlight-Farbe drübergespüht. Shadow gehört flächig auf die Unterwanne, in alle Kanten und bei Farbübergängen auf Panels auf deren untere Kante. Highlight wiederum sollte flächig nur auf ganz erhabene Stellen (Nietenköpfe, Kuppelring, Mündungsbremse, etc.), ansonsten wird sie als ca. 0,5 cm Streifen auf Flächen an deren lichter Oberkante verwendet. Ca. 50 % der Gesamtfarbe an der Oberwanne sollte Base sein. Die einzelnen Panels sollte man beim Modulieren abkleben. Jede Kante ist ein Farbübergang. Nach Vollendung der Modulation und eintägiger Trocknung bekommt das komplette Fahrzeug einen Überzug mit Satinlack. Dann kommen weitere Schritte: Fading (Vorredner hat's beschrieben) sowie ein Pinwash. Infolge dieser weiteren Bearbeitung wird die vorher zu stark erscheinende Modulation wieder runtergebrochen.
Hier hab ich ein Fahrzeug entsprechend dieser Technik behandelt. Vielleicht hilft dir das als Anschauung, wie man das Modulationsfarbset gewinnbringend nutzt.

Dieser Rettungsversuch mit "Afrikagelb" hat die Farbbasis imho völlig unrealistisch ruiniert. Zugleich ist Revellfarbe matt. Deshalb gab es die unangenehmen Ausfransungen beim Pinwash - kein Kapillareffekt auf Mattlack.
Für die Tarnstreifen hast du dem Anschein nach Braungelb aus dem Dunkelgelb-Set benutzt. Das ist die tatsächliche Grundfarbe für die Tropentarnung von Fahrzeugen des Afrikakorps (nicht Revell "Afrikagelb") - keine Tarnfarbe. Die korrekte Tarnfarbe ist rotbraun/olivgrün. Ein hübsch moduliertes Fahrzeug kann man aber auch in Grundfarbe lassen; schaut keinesfalls langweilig aus.
Wenn du mich fragst: Backofenspray drauf. Entlacken. Und dann auf ein neues. Die ideale Farbbasis hast du ja. Viel Erfolg.

P.S. Ich bin zwar kein Nietenzähler, aber die Plastikschürzen würde ich dennoch abreißen. Sind maßstabsgerecht unsäglich zu dick. Den Einschlag kannst du kaschieren, indem du aus Kupferblech eine Schürzenplatte nachschneidest und als verbliebener Rest der Schürzenaufhängung an die Seite hängst. Als Farbtupfer kann die Schürzenplatte ja in Rostschutzrot gehalten sein.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

190

Donnerstag, 15. Januar 2015, 12:03

Die Farbe hätte so aussehen müssen wie der Rand deines SChneidbrettchens. Das ist ok.
Wow - das hätte aber meiner Ansicht nach wie eine Zitrone ausgesehen....

Ah - ich verstehe - das StuG war an die Italiener verliehen, die haben es nach heimatlichen Farbvorgaben lackiert..... :lol:

Ansonsten noch zum StuG: da steckt auf jeden Fall noch Potenzial drin, fading ist gut, anschließend noch drybrushing und bisschen Staub - das wird schon :thumbup:

LG - der Michael

191

Freitag, 16. Januar 2015, 10:52

So Leute noch 15 Tage dann ist es rum. Mal sehen was ihr bis dahin auf die Beine gestellt habt. So langsam müsst ihr zum Lackieren kommen sonst wird das nichts mehr... Was macht eigentlich Michael? Von ihm hört man ja gar nichts mehr.

192

Freitag, 16. Januar 2015, 13:45

Michael hat sich aufgrund der immer näher rückenden Front, und der schieren Überzahl der gegnerischen Horden, die er heldenmäßig bekämpft hat, mit einer geordneten Absatzbewegung abgesetzt.
:abhau:

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

193

Sonntag, 18. Januar 2015, 13:30

StuG III Ausf. A "Raubvogel mit dem gebrochenem Flügel"

Musste kurzfristig noch ein Problem mit der Werkzeugkiste lösen. Die Kiste von Eduard ist viel zu hoch, was dann recht komisch aussieht. Also habe ich das Unterteil der Dragon Kiste verwendet, passt einwandrei zusammen. Manchmal darf man ja auch Glück haben.



Dann kam auch endlich mal Farbe ins Spiel. Tamiya Panzergrau, aufgehellt mit hellgrau in verschiedenen Mischungen:



Die Decals ließen sich gerade noch akzeptabel verarbeiten, ein Balkenkreuz silbert leider etwas, bei deren Alter hätte das aber auch deutlich schlimmer kommen können...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

194

Mittwoch, 21. Januar 2015, 00:09

StuG III Ausf. A "Raubvogel mit dem gebrochenem Flügel"

Bin ich der einzige der noch nicht fertig ist, aber noch fertig wird? Noch ziemlich genau 11 Tage.
Naja, die übliche Sauerei mit Blue for Panzergrey und später einem braunen Wash:







Hier sieht man nochmal die eingefederten Laufrollen, hat was, wie ich finde. Sollte auch dem Jagdpanzer IV stehen, gerade die L70 und die "Zwischenlösung" bieten sich ja eigentlich an...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

195

Mittwoch, 21. Januar 2015, 15:44

Sauber gelöst Fabian! Stefan, Dennis und Thomas sind noch dabei soviel ich weiß. Was allerdings Michael, Sahra und René machen weiß ich nicht.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 291

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

196

Mittwoch, 21. Januar 2015, 21:56

moin,

Bitte achte auf die Forenregeln für die zulässige maximale Bildergröße.
Bei den meisten Bilder scheint es ja zu klappen, diese sind auch als img eingefügt.
Bei den Bildern die Du als URL eingefügt hast ist jedoch die max. Bildgröße von 800 x800 pix überschritten.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

197

Mittwoch, 21. Januar 2015, 22:33

Bitte achte auf die Forenregeln für die zulässige maximale Bildergröße.
Bei den meisten Bilder scheint es ja zu klappen, diese sind auch als img eingefügt.
Bei den Bildern die Du als URL eingefügt hast ist jedoch die max. Bildgröße von 800 x800 pix überschritten.
Einmal wenn einen die Faulheit packt. ;) Habe gerade nochmal nachgeschaut, Scalemates (wo die URL herkommt) hat vor kurzem die Bildgröße abgeändert, voher wurden die Bilder automatisch auf 800x800 komprimiert.
Ich gelobe besserung und ändere soweit wie mir möglich.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

198

Montag, 26. Januar 2015, 22:13

Guten Abend zusammen,

ja der Monat ist ja schon bald um. Ok bei mir ging es nebenher ein wenig weiter.
Mit der Stug bin ich soweit durch. Ich bin nicht mit ihr zufrieden, und wenn das hier nicht ein Gemeinschaftsprojekt gewesen wäre, würde sie schon längst in der Tone liegen.
Mir sind von Anfang an Fehler und patzer beim brushen passiert. Aber mit würgen habe ich es eben doch beendet.







Was jetzt noch fehlt ist das Gerödel hinten drauf (Kisten, Fass, Schuhe) und eben die Figuren.
Ich habe mich jetzt für folgende Figuren entschieden.

https://www.scalemates.com/products/product.php?id=611196
https://www.scalemates.com/products/product.php?id=338615

Ich überlege noch ob ich das Commander Set hole oder nur den Commander.

Des weiteren habe ich mit dem Gedanken gespielt ein eigenes Diorama zu bauen, statt ein fertig gekauftes. Als Basis dient mir ein Holzbrett aus der Krappelkiste vom Baumarkt.
Ich zeige euch hier mal die ersten Versuchsarbeiten, es seih aber gleich gesagt das dieses Brett schon im Ofen liegt, da die Maße nicht gepasst haben und mir die Steine nicht gefallen haben.
Eben ein Versuch.



In der Mitte wurde das oberste Holz mit der Flex entfernt um eine tiefer liegende Straße zu simulieren. (Diese Idee behalte ich bei)



Danach habe ich mit einem billig Dremel ;) Fugen in den Fussgängerweg gefräst.



Auf der Straße wurde dann "Kopfsteinplaster" angedeutet.



In der Facebook WWII Dio Gruppe wurde mir der Tipp dann gegeben das in Holland auch die Gehwege mit Ziegelsteinen belegt waren. Also habe ich das dann mal versucht. Sah scheiße aus.




Ich habe noch ein wenig Recherchiert.
Es gibt Bilder von Arnheim wo Ziegelsteine als auch normale 4eckige Platten auf dem Fußgängerweg liegen. Für den nächsten Versuch werde ich die 4 Eckige Variante wählen, dann aber nur die Platten anritzen.
Die Fugen waren zu tief. Nur muss ich dann nochmal sehen wie es mit dem grundieren und lackieren der Platte dann aussieht.


Gruß Stefan

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

199

Montag, 26. Januar 2015, 22:34

Es wäre übrigens nur halb so masochistisch wenn du stattdessen Gips, Rigips Plattten oder Sturodur nutzen würdest :D
Schau dich dazu mal hier in den Baubreichten oder in der Dioramenabteilung um....
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

200

Dienstag, 27. Januar 2015, 08:35

Masochistisch - der Gedanke schoss mir bei den Bilder auch durch den Kopf.Du solltest wirklich auf ein weicheres Material zurückgreifen, Stefan. Allerdings ließen sich diese Teile nicht so gut im Ofen entsorgen. :abhau: Zu den Gehwegen noch eine Anmerkung. Ziegel und/oder Gehwegplatten werden immer im Verband verlegt. Die Fugen sind anders als bei Kopfsteinpflaster eher dezent und daher am Besten nur durch Einschneiden oder Ritzen mit einer Nadel darzustellen. Was Dein StuG angeht, alles ist relativ. Ich z.B. wäre froh wenn ich so ein Ergebnis abliefern könnte.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

201

Donnerstag, 29. Januar 2015, 19:25

@Stefan: Wie Bernd schon sagt, alles ist relativ... Wär´s nicht auch langweilig wenn alle gleich klappen würde?
Der weiße Schleier auf der Oberwanne, sind das Pigmente? Sieht so aus als hättest du die nass aufgetragen, Staub wirkt am besten wenn er nur "aufgepudert" wird... kannst du da vll. noch was richten?

Von mir gibt´s auch noch mal zwei Bilder, hauptsächlich kamen Dreck und die Figuren dazu. Letztere werde ich allerdings nochmal überarbeiten müssen. Es fehlen auch noch ein paar Kleinigkeiten, ein paar Stellen glänzen mir auch noch zu stark.
Weiß jemamd zufällig wo man intakte Laufrollen für die 36cm Kette bekommt, möglichst ohne Achsabdeckung? Ich bräuchte eigentlich 3 Stück für´s Motordeck. Im Bausatz sind leider nur 2 40cm Laufrollen...





Die Bilder sind jetzt leider nicht so überragend... bessere gibts dann am Wochende.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

202

Donnerstag, 29. Januar 2015, 21:39

Hallo Fabian,

ja den Staub kann ich mit einem Pinsel weg machen. Liegt nur leicht drauf.
Die Figuren sollten morgen kommen. Eventuell schaffe ich sie dann noch bis Sonntag.
Den Rest vom Dio kommt dann nach.

Bin am LWS dran mit Ölfilter und da klappts derzeit besser als bei der Stug. Hat mich wohl zu lang genervt das Projekt.

Gruß Stefan

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

203

Samstag, 31. Januar 2015, 15:47

Hallo,
eine Frage bezüglich der Mannschaft. Lt. Tamiya Bauanleitung sollen die Feldgrau sein (?) XF65

andererseits sind auf dem Foto grüne Männchen abgebildet...
Ich würde zu schwarz tendieren. Welche Farbe würdet ihr mir empfehlen?

Schöne Grüße aus Sauerland!

Thomas
Hoffnungslos optimistisch

204

Samstag, 31. Januar 2015, 15:54

Feldgrau ist eigentlich nicht grau sondern eher grün. Ich glaube deine müssten feldgrau sein

205

Samstag, 31. Januar 2015, 23:06

Guten Abend alle zusammen,

Die Figuren von Alpine sind da. Aber noch nicht gestaltet. Ich hab erst geschluckt bei dem Preis von 13€ pro Figur, aber ich muss sagen Hammer geil. Die Fahrerfigur für mein LWS von U Modells ist schon Klasse, aber die stehn da in nix nach.
Habe mit dem Gerödel begonnen, aber da gibt es noch nicht viel zu zeigen.
Dafür ist die Straße fertig. Ich hatte noch von einem Fliegerbasteltag mit meinen Jungs im Keller noch Polystrol gefunden. Dieses habe ich mir zurecht geschnitten und dann mit verschiedenen Skalpellen die Straßenstruktur eingeschnitten.



Der braune Farbton kommt vom Primer. Diesen habe ich zuerst aufgetragen. Das ist der Polystrol Primer von Montana, der dafür sorgt das das Material sich nicht zersetzt wenn ich dann mit Spraydosen drüber gehe.
Nach dem ritzen kamen dann veschiedene Farbtöne drauf. Teerschwarz, Kisselgrau und dann sprengel von Tiefschwarz, Marmor, Hellgrau , Wallnussbraun und Nougat.
Ein wenig Pigmentstaub und gut ist.






Auf dem fertigen dann noch ein paar Brocken Steine und ich denke man kann es so gut sein lassen.

Morgen gehts erstmal nach Nürnberg auf die Spielwarenmesse und am Montag auf die Creativmesse.

Gruß Stefan

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

206

Sonntag, 1. Februar 2015, 00:12

Melde Vollzug. Wie fast immer bei solchen Guroupbuilds wird bei mir erst alles auf die letzte Minute fertig.





Die Figuren müsste ich zwar nochmal überarbeiten, aber dazu mir fehlt leider zur Zeit absolut die Lust, von daherher hat das jetzt auch keinen Zweck. Das StuG selber ist fertig und wird erst mal im Regal zwischengeparkt. Mal sehen wann ich dazu in der Lage bin, das Diorama das mir vorschwebt umzusetzten...
Mehr Bilder gibts dann später in der Galerie.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

207

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:00

Ok. Das wars Jungs und Mädels. Der Groupbuild ist beendet. Ja wie man sieht ist es gar nicht so einfach sich zu motivieren udn in 2 Monaten ein Fahrzeug auf die Beine zu stellen. 5 von 9 Teilnehmern haben mit einem fertigen Modell das GB beendet. Was immerhin mehr als die Hälfte ist. Die Anfängliche BEgeisterung war groß, das Resultat doch eher dann ernüchternd. Ob man sowas wieder durchführen sollte?- ich zweifle...

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

208

Sonntag, 1. Februar 2015, 17:31

Ob man sowas wieder durchführen sollte?


Die 2-3 Monate jetzt waren für mich etwas zu kurz um das ganze bequem zu Ende zu bringen. Lag warscheinlich auch daran, dass ich mir keinen Schüttbausatz ausgesucht hatte... Es kann leider nicht jeder mit deinem Tempo so konstant gute Ergebnisse liefern.

Ich würde das Experiment deswegen nicht als gescheitert betrachten. Ist ja an sich eine ganz schöne Idee. Wir können das ja gerne gegen Ende des Jahres mit etwas mehr Vorlauf nochmal probieren. Muss ja auch nicht wieder was so "ernstes" werden. :ok:
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

209

Montag, 2. Februar 2015, 20:37

Ja wie man sieht ist es gar nicht so einfach sich zu motivieren udn in 2 Monaten ein Fahrzeug auf die Beine zu stellen. 5 von 9 Teilnehmern haben mit einem fertigen Modell das GB beendet. Was immerhin mehr als die Hälfte ist. Die Anfängliche BEgeisterung war groß, das Resultat doch eher dann ernüchternd.
Ich habe kein anderes Ergebnis erwartet. Die Zeit dürfte weniger ein Problem sein. Vermutlich könnte man bei gleichbleibendem Ergebnis auch sechs Monate geben. Das führt imho nur dazu, daß noch mehr Klein-Klein veranstaltet wird. :rolleyes:
Ob man sowas wieder durchführen sollte?- ich zweifle...
Och, warum denn nicht?! Solange jeder Spaß hat, an dem, was er da treibt. Manch einer erfreut sich halt "der Weg ist das Ziel" am beweglichen PE-Abzug unter dem Echtholzgriff des Bord-MG und dem Lederstempel unter dem Fahrersitz, die, wird das Fahrzeug am St. Nimmerleinstag schlußendlich fertiggestellt, in ewiger Finsternis verschwänden - ein anderer erfreut sich Produkt-orientiert am fertigen Modell.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

210

Dienstag, 3. Februar 2015, 10:35

Guten Morgen,


Da ich zu denen gehöre, die etwas länger gebraucht haben melde ich mich auch mal. Ich würde das Thema nicht Einstampfen. NAtürlich ist es ärgerlich wenn am Ende von den 10 zugesagten nur 5 (überspitzt) etwas abliefern. Aber im Großen finde ich es eine gute Idee. Man baut ein Modell das man eventuell nciht bauen würde, man vertieft oder versteift sich mehr in das Thema rein als man es sonst tun würde ( allein schon mein Stug Thema) und am Ende haben die Leser doch mehr davon wenn man sehen kann wie viel man aus einer Baureihe, Typ raus holen kann.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Werbung