Erstma einfrohes neues Jahr Euch allen
Noch mal off topic Thema Corvette. Ich hatte ja geschrieben, daß es zu Methusalems Modellbauzeiten ein Model der Chrom C3 in 1:8 gab. Ich habe das sogar mal gebaut und Bilder gefunden. Es waren leider nur Kontaktabzüge aus meiner Zeit in der Foto AG in der Schule; also gute 45 Jahre alt und entsprechend miese Qualität. Ich zeige sie Euch trotzdem. Leider weiß ich beim besten Willen nicht mehr, von welchem Hersteller der Bausatzt war.
Der Bausatz kann eigentlich nur von Monogram sein, weil kein anderer Hersteller die Corvette in 1/8 als Serie aufgelegt hat. Als C3 mit Chromstoßstangen natürlich extrem selten. Den Kit hätte ich gerne auf der Werkbank. Wenn man die Dinger oob baut ist das eher ein großer Snap-tite kit, aber da kann man so viel an Details reinarbeiten, bis einem schwindlig wird.
Die Mühe und dein Durchhaltewillen sind sehr beachtenswert, Ingolt.
Gefällt mir ausgesprochen gut was du da machst. Und du hast wirklich nicht mal dran gedacht zwischen drin noch was neues anzufangen?
sehr schön gelöst ingolt, und mich plagt das gewissen -
aber ich habe die schablonen immer noch nicht lokalisiert keine ahnung, wo ich die damals versteckt habe - wahrscheinlich finde ich sie, nachdem ich neue gefertigt hab...
Die Innenverkleidung der Haube ist recht schwierig. Ein gutes Hilfsmittel ist hier ein Profilabtaster bzw. Konturenlehre, weil die Haube doch recht starke Wölbungen aufweist. Gibt es für kleines Geld und ist einfacher, als es mit Einpassen von mühevoll zugeschnittenen Schablonen aus Zeichenkarton zu probieren....das ist das sogenannte CAD (cardboard aided design) . Jedenfalls hast Du dir hier einen Haufen Arbeit gemacht und es ordentlich gelöst.
Dann werde ich mich auch mal bei den Muppeteers einreihen. Als Rockmusiker ist meine Figur natürlich Dr. Goldzahn.
Die Innenkotflügel sind lackiert. So sieht es aus:
@Alex: leider habe ich nicht daran gedacht,vernünftige Schablonen anzufertigen,n nur so ungefähre aus Zeichenkarton und die habe ich nicht aufbewahrt. Aber wie Michael schon geschrieben hat, besser wird es mit einer Konturenlehre gehen. Ich habe auch nicht daran gedacht. Hätte die Sache bestimmt vereinfacht
Hallo Ingolt!
Die Motorhaube ist doch aus Plastik,oder täusche ich mich?
Aus welchem Material sind die Innenwände gefertigt?
Was hast Du da für einen Kleber zum Einkleben Deiner Schottwände bzw. Innenkotflügel in die Haube benutzt?
Gruß Ralf
Stimmt, die Motorhaube ist aus Plastik, die Innenkotflügel auch und zwar aus 0,3 mm Sheet. Geklebt wurde mit UHU Spezial, heißt das, glaub ich. Der Kleber mit dem Auto am Haken
Nochmal Off topic : Wer sucht noch einen Pocher F 40? Ich habe mir gerade Farbe geholt und in dem Modellbauladen steht einer für 180,- Euro. Zwar gebaut, aber scheinbar komplett; in rot. Wenn ich den für einen von Euch besorgen soll, PN an mich; ich bin morgen sowieso wieder in der Gegend.
mann bin ich froh, daß der testarossa mein einziger 1:8er ferrari bleibt, neben dem la ferrari natürlich, ach, und dem 250 gto, fast vergessen, dem 288 gto...