Guten Abend. Wie ich ja bereits erwähnt hatte, habe ich mir von Agostini ebenfalls die Sovereign of the Seas bestellt. Nun möchte ich meine dritte Baustelle hier eröffnen. Ich hatte heute ein längeres, interessantes und schönes Gespräch mit Meister Röler und wir kamen uns überein dass ich das jetzt mache.
Ich werde mich aber weitestgehend an die Angabe von Agostini halten, jedenfalls soweit sie vertretbar sind. Es wird also keine 1:1 Kopie von Roland seinem Baubericht, wobei mir das wahrscheinlich auch garnicht handwerklich möglich ist. Als Unterstützung habe ich mir die Pläne von Krick zukommen lassen.

Hier muss ich gleich sagen das Firma Krick einen wunderschönen Bausatz anbietet, aber selbst da ist noch genug Luft nach oben es besser zu machen. Sei es in der Detailfreude oder Korrektheit mancher Dinge. Krick beschreibt sein Modell im Maßstab von 1:78, Agostini 1:87, sollte was relevant sein aus den Krickplänen kann man das ja über den Dreisatz gut verwerten. Aber da kann man im Laufe des Bauberichtes bestimmt noch genauer eingehen. Ebenso zieren zwei neue Bücher nun meine immer noch unvollkommene Bibliothek. Das da wäre einmal Navy Board Model von Philip Reed,

ein sehr guter und hervorragender Baubericht über die Royal Williams und von Agnus Konstam Sovereigns of the Seas

was aber nichts mit unserem Schiff weitgehend zu tun hat, sondern eine Geschichtliche Entstehung des Schifftyps schon ab dem 14 Jahrhundert beschreibt. Wenige Bilder, viel zu lesen. Also nicht in meinem Sinne hilfreich.
Die ersten Arbeitsgänge wurden genauso ausgeführt wie es Agostini vorgibt, Kiel und Spantengelegt, das unterste Deck eingebaut.

Zwischen den Spanten habe ich noch mit Balsaholz aufgefüllt und geschliffen habe.

Was eine Sauerei kann ich nur sagen. Hatte mir zwar einen hochwertigen Atemschutz gekauft, aber bei dem Schleifstaub wäre sogar Lord Darth Vader hinter seiner Maske ins husten gekommen. Also hier mein erster Tipp, versucht solche Arbeiten auf dem Balkon oder im Garten zu machen. Das Zeug ist überall wenn ihr fertig seit.
Soweit, so gut. Dann mal schauen was die nächsten Tage bringen, momentan liegt mir bis Ausgabe vier alles vor.