Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. Januar 2015, 20:59

Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf TT-02 Chassis 1/10

Bausatzvorstellung: Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf TT-02 Chassis





Modell: RC-Car Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf TT-02 Chassis
Hersteller: Tamiya
Modellnr.: 5856612800
Masstab: 1/10
Teile: ca. 360
Spritzlinge:
Preis: 99 - 150 Euro
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: im Fachhandel
Besonderheiten: Ferngesteuertes Modell des Mercedes-Bens SLS.


Hier erstmal eine Übersicht des Baukasteninhaltes:


1. Bausatzvorstellung Chassis:

Die Anleitung:




Folgende Spritzlinge liegen jeweils 2 x bei:






Dieser Spritzling liegt einmal bei:


Die Bodenwanne:


Felgen und Reifen:


Die Beutel mit den Kleinteilen:


Motor:


elektronischer Fahrregler:


Antennenhülse und Frontrammschutz:


Aufkleber mit Warnhinweisen:





Die Bausatzvorstellung der Karosserie folgt in Teil 2...
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

2

Sonntag, 18. Januar 2015, 21:04


2. Bausatzvorstellung Karosserie:

Die Anleitung:


Die Lexan-Karosserie:


Die Lexan-Teile für Spoiler, Frontscheinwerfer und Rücklichter:


Spoilerträger


Rückspiegel


Abklebemasken für die Scheiben und Scheinwerfer:


Aufkleber für das Karosseriedekor:





Fazit: Ich habe noch keine Erfahrung mit RC-Cars, aber der Bausatz macht einen guten Eindruck und die Anleitung ist sehr detailliert. Ich bin sehr gespannt auf den Zusammenbau!

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 338

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. Januar 2015, 21:09

Hallo Henning,
mit den Tamiya Bauanleitungen ist der Zusammenbau eigentlich kein Problem. Ich würde Dir nur raten gleich noch einen Kugellagerstz dazu zu kaufen. Die gibt es von in der Bucht schon ab 10€.
Viel Spass noch damit.

Gruß, Michael

4

Montag, 19. Januar 2015, 21:34

Hallo Michael,

danke für den Tipp, Kugellager sind schon in Arbeit :D

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

5

Dienstag, 20. Januar 2015, 07:56

Guten Morgen !!

Ich bin hier auf jedenfall anwesend!
Wenn du Fragen hast stehe ich dir gerne zur Verfügung, konnte selbst mehrere TT-01 mein eigen nennen, und habe jene im Renneinsatz hart aber herzlich gefahren.

Ich möchte dir neben dem oben bereits erwähnten Kugellagersatz auchnoch die Alu Kardanwelle ans Herz legen, da die Plastikwelle eine ich sag mal "Struktur" hat, und sich dort zwischen chassis und Kardanwelle gern steinchen verfangen. Das ist zwar eigentlich nicht weiter schlimm, aber unschön wenn die räder urplötzlich blockieren weil sich ein Stein verfangen hat.


Sind bei dem TT-02 jetzt eientlich aus dem Baukasten heraus Öldruck Stoßdämpfer dabei?
Beim tt-01 war dies nicht der fall.


Was möchtest du eigentlich noch an Tuning verbauen ?
Beim tt-01/tt-02 gibt es da ja massig potenzial !

Hauptzahnrad ist bestimmt noch das mit 61 Zähnen oder ?
Wenn du nur auf Parkplätzen fahren möchtest, würde ich dir dort das 55er Hauptzahnrad und ein größeres Ritzel empfehlen.
-> kleineres Hauptzahnrad = mehr speed
-> größeres Ritzel = mehr Speed


Ich bin gespannt wie du deine Karosserie gestalten wirst !


Es grüßt der Robin :D
Im Bau:

Revell Audi R8 - Da war wohl beim entwurf jemand Betrunken
Burago Golf 4 - Tiefer, anderer Lack, andere Felgen
Tamiya MAN TGX 4x2 - DHL Mann wo bleibst du ?

6

Dienstag, 20. Januar 2015, 14:30

Hallo Robin,

schön, dass Du hier dabei bist! Wenn es mit dem Bau losgeht werde ich auch noch einen Baubericht starten.

Beim TT-02 sind auch keine Öldruckstoßdämfer dabei. Es gibt noch eine Variante TT-02 S, die besser ausgestattet ist (Kugellager, Alu-Aufhängung, Öldruckstoßdämfer....). Die habe ich aber zu spät endeckt... Jetzt bau ich erstmal das TT-02 weitestgehens mit dem Bausatzstandard. Die Welle ist noch ein guter Tipp, da schau ich mal nach. Man kann ja später noch n Menge Umbauen. Ok, dass kostet extra und ist z.B. im Vergleich zu einem TT-02 S teurer, aber dafür hat man was zu schrauben und es ist wahrscheinlich auch ganz spannend zu merken, wie sich das Fahrzeug entwickelt.

Die Ritzel sind laut Bauanleitung 22 auf 70 Zähne.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

7

Mittwoch, 21. Januar 2015, 09:57

Morgen.


Mit der Welle würde ich dir echt ans Herz legen !
Alles andere, wie du schon sagst, nach und nach !


Ach, was mir noch einfällt, achte bitte penibel genau darauf, das du die schrauben von der Hauptzahnrad und Ritzelabdeckung, NICHT zu fest anziehst. Das sind schrauben die zu gern nichtmehr fest werden. Gleiches gilt für die 2 mehr oder weniger "ovalen" Umlenkhebel der Lenkung. (Da wo jene auf dem Chassis angeschraubt werden)


Ansonsten würde ich dir empfehlen bei zeiten ein kleineres Hauptzahnrad und ein passendes größeres Ritzel zu verbauen.
Ansonsten schleichst du mit 20km/h durch die gegend :D
Für den anfang ist das alles ganz lustig, aber du wirst merken du wirst immer schneller und schneller fahren wollen, bis du irgendwann bei guten brushless motoren bist und dein tt-02 auch an die 70km/h fährt :)
Im Bau:

Revell Audi R8 - Da war wohl beim entwurf jemand Betrunken
Burago Golf 4 - Tiefer, anderer Lack, andere Felgen
Tamiya MAN TGX 4x2 - DHL Mann wo bleibst du ?

8

Freitag, 23. Januar 2015, 15:58

Gruß !

Gibt es inzwischen schon einen Baubericht ?


Es grüßt, der Robin !
Im Bau:

Revell Audi R8 - Da war wohl beim entwurf jemand Betrunken
Burago Golf 4 - Tiefer, anderer Lack, andere Felgen
Tamiya MAN TGX 4x2 - DHL Mann wo bleibst du ?

9

Sonntag, 1. Februar 2015, 16:29

Hallo zusammen,

hier noch zwei Bilder von den Erwähnten Austauschteilen:

Die Kugellager (links die Bausatzteile):


Die Mittelachse sammt Mitnehmern:


@Robin: Sorry, habe Deinen Beitrag total überlesen. Baubericht startet in Kürze, die ersten Teile sind montiert. Link setzte ich dann hier rein.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

10

Sonntag, 1. Februar 2015, 20:01

HIER gehts zum Baubericht
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung