Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Denn der würde ja nicht lange so aussehen, wenn man überlegt, das die Teile fast glühen wenn die "getreten" werden
wieso das Kupplungspedal so komisch angebracht ist
Am Motor gefällt der verchromte Turbo nicht so ganz
Und ich muss zu meiner Schande zugeben, dass ich trotz den 6 Jahren in der USA nicht einmal in nem Peterbilt gesessen habeAber muß dazu sagen, daß ich schon mal in einem Peterbilt saß, wo das Pedal auch irgendwie komisch angebracht war.
Und dann bedenke man auch, daß Trucks in vielen Fällen ohne kuppeln geschaltet werden![]()
![]()
. Dass die dort "trocken" schalten wusste ich, aber auch die brauchen die Kupplung beim Anfahren.Mach ich doch gerne, für Irgendwas muss doch die Schule gut seinP.S.: vielen Dank auch auf diesem Wege für deine Hilfe mit dem Strom![]()
. Ausserdem hilft du mir bei anderen Sachen, wie zB Lackieren.



)
















Die Decals am Sleeper wollen mir irgendwie nicht so richtig gefallen. Passen nicht so ganz in und um die Rundungen...
die sind überall in den Rundungen, mehr geht nicht. Einzig, was mich selber stört, ist der nun krumme Rand
Auch die eingerissenen Stellen finde ich nicht so schön
Ich würde sie vom Sleeper wieder entfernen und weglassen ( natürlich nur Geschmacksache )
( nicht daß was falsch verstanden wird, ich bin NICHT sauer oder so )




















aber da es bestimmt zu teuer wäre so eine Form anzupassen denkt sich Revell
Am Motor gefällt der verchromte Turbo nicht so ganz. Denn der würde ja nicht lange so aussehen, wenn man überlegt, das die Teile fast glühen wenn die "getreten" werden.
Da ich ja auch im Tractor-Pulling Sport aktiv bin, kann ich dir sagen, daß die nicht nur fast glühen

. Die Decals super verarbeitet. Beim Volvo hänge ich momentan beim Decal erstellen fest
(bin mir mit dem Design noch nicht ganz sicher)
.
(verschleißt das dadurch nicht schnell, also wird brüchig oder so
?)
die Technik mit dem Schrumpfschlauch ist genial
Gespannt bin ich wie es mit der Beleuchtung
weiter geht, in der Nase hab ich sowas ja auch mal, nur ran trauen mag ich mich z.Z. nicht.
, will nur damit sagen, daß auch andere Probleme/Rückschläge haben und dennoch weiter machen
(verschleißt das dadurch nicht schnell, also wird brüchig oder so
Ebenso mit den Positionsleuchten auf dem Dach,.. da die Gießäste als Lichtleiter zu nutzen hat was.
Was ich mich eben gefragt habe ist welchen Weichmacher du verwendet hast?,.. Auf den Decals sehe ich so komische "Flecken" ,.. das selbe Problem hatte ich auch schon bei einem Modell gehabt. Hast du die irgendwie noch wegbekommen?
allerdings sind wir jetzt an einem Punkt wo sich die Geister scheiden...
ansonsten würde ich eher Hersteller oder Custom-Streifen-Optik oder das Layout einer Firma
viel besser finden
Aber man muss auch bedenken, wann die Modelle im Handel waren: genau. Zu der Zeit, als solche riesigen Airbrush modern waren. Das gehörte einfach irgendwie dazu. Heute lächele ich auch darüber wenn ich die Decals sehe. Ich würde sie mir auch nicht aufkleben. Da greife ich auch lieber zu was Dezenterem.
? Genau das selbe Problem hatte ich an meinen Positionsleuchten der CH-53. Allerdings war ich mit der Lichtausbeute nicht glücklich. Ich habe dann die Lichtleiter ausgebohrt und stattdessen SMD-LED verbaut. Aber man muss auch bedenken, wann die Modelle im Handel waren
Schade mit den Dachleuchten. Vielleicht gibst Du dir später noch nen Ruck und ersetzt sie - durch SMD-LED
Toller Baubericht - ich finde es klasse das hier kleinere Basteleien genau dokumentiert und erklärt werden

)
) genommen und an den Überständen geklebt






)


)
Christian )







Eumel.
wird man dann sehen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH