Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

151

Sonntag, 11. Januar 2015, 20:01

von wegen - nix machen - :abhau: du bist ganz klar bastelsüchtig ..... :wacko: da hilft nur eins : totale Bastelabsitzenz ( HIHI .. das schaffst Du nicht :pfeif: )
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

152

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:32

Neee Hans Jürgen, das schaffe ich wirklich nicht! Aber etwas zwangsreduzieren .... :five:

153

Montag, 12. Januar 2015, 12:41

Den gelben Streifen habe ich nun hinten angebracht! Wenn alles getrocknet ist, geht's weiter....
Dazu habe ich auch noch einmal den Schriftzug SAR neu aufgebracht. Er war etwas verrutscht!
2 neue Bilder im BB.





154

Montag, 12. Januar 2015, 15:03

Hallo Fritz,

leider habe ich teilweise nicht soviel Zeit, um deinen Baubericht zu verfolgen, wie ich gerne hätte.

Insgesamt ist der Bau schon recht gut und deine Kreativität und Ideenreichtum machen Spaß am zuschauen.

Bloß finde ich die Bilder aufgrund der schlechten Qualität nicht aussagekräftig. Vieles ist schwer oder gar nicht zu erkennen.
Was mir sofort ins Auge fiel waren die Seilwinde und die Nase.

Machte die Seilwinde anfangs noch einen recht guten Eindruck, so wundern mich mittlerweile die dunklen Punkte darauf. Die wirken viel zu fett und unförmig. Beim Betrachten würde ich daher eher auf ein 1:72 Modell tippen.
Und die Klebenaht an der Nase hast du nicht gespachtelt. Diesen Spalt gibt es im Original nicht, falls es so beabsichtigt war.
Ich weiß nun nicht, ob du die gesamte Klebenaht am Rumpf nicht gespachtelt hast ( da wären wir wieder bei der Qualität der Bilder).

Aber ansonsten so auf den ersten groben Blick sieht der Heli natürlich gut aus.

Sei mir nicht böse für die Kritik, ich bin der Meinung man lernt nie aus und verbessert sich eben von Modell zu Modell.
Ebenso bin ich absolut kein Freund von...toll, super, sieht schick aus.... das bringt einen einfach nicht weiter, wenn es nicht so ist.
Niemand ist perfekt und man findet bei jedem was.

Gruß, Thorsten

155

Montag, 12. Januar 2015, 17:05

Hallo Thorsten
Ich bin Dir nicht böse. Danke für den Hinweis. Daran hatte ich nicht gedacht. :bang:
Ich werde also hingehen und die Bodennaht noch einmal schleifen und verspachteln. Gut, dass Du mich darauf aufmerksam machtest. :idee:
Da ich noch keine Decals weiter drauf gemacht habe, geht das im Moment (hoffentlich) noch gut.
Werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen! :pc:
Mit dem Fotografieren ist so wie ich schon vorne im BB schrieb. Ich mache alle Bilder mit meiner Handy-Kamera. 8)
Ab und an leiht mir ein Freund seine Digi-Kamera.

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

156

Montag, 12. Januar 2015, 18:11

Arghhhhh :bang: , immer diese Pingeligkeit, Spaß machen soll´s, Du willst ja wohl keinen Wettbewerb gewinnen, und schön heißt ja nicht "perfekt" denn Nobody is perfect ; die Maschine ist schön aber nicht perfekt ( das muß Sie auch nicht sein :D )bzgl die Bildqualität könntest Du in der Tat noch zulegen, aber so geht´s auch
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

157

Montag, 12. Januar 2015, 19:03

Ja Hans Jürgen, aber ich versuche trotzdem mal mein Glück. Abgeklebt habe ich es schon. Morgen geht es weiter. Und dann werden wir sehen, ob ich es verhaue oder hinbekomme.... ;)

158

Montag, 12. Januar 2015, 21:04

Das Hobby soll auf alle Fälle Spaß machen.

Und meine Kritik sehe ich nicht als Pingeligkeit. Ich zähle mich ganz gewiß nicht zu den Nietenzählern.
Aber eigentlich hat doch jeder Modellbauer den Anspruch an sich selbst, auch besser zu werden, oder ? Und meine genannten zwei Sachen sind lediglich welche, die schnell ins Auge fallen.
Gerade die Klebenähte sieht jeder und sind schnell behoben.
Und beim nächsten Modell denkt man halt dran.

Sachliche Kritik wird ja wohl erlaubt und hoffentlich vom Ersteller gewünscht sein.
Es bringt Fritz doch rein gar nichts, wenn alle nur Schulterklopfen betreiben.

So genug offtopic und weiterhin viel Spaß und schön weiter machen.

@Fritz: nehme nicht zu viel Spachtel und schön sachte schleifen, dann klappt das auch :ok:

Gruß, Thorsten

159

Montag, 12. Januar 2015, 22:03

Ich habe verdünnte Spachtelmasse mit einem Pinsel aufgetragen und lasse ihn bis morgen mal trocknen. Dann sehe ich weiter. Hoffentlich breche ich nicht all zuviel ab (Türen, Antennen etc. ).

160

Dienstag, 13. Januar 2015, 11:09

Gestern hatte ich mich dazu entschlossen und habe die Bodennaht noch einmal bearbeitet. Und auch die Nase.
Heute habe ich nun alles neu lackiert. Und vorher mit Schwarz grundiert! Bis morgen lasse ich alles nun trocknen.
Dann wird der Boden mit Klarlack noch einmal lackiert. Danach wieder ein schnelles Washing aufgetragen.
2 neue Bilder im Baubericht!





Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

161

Dienstag, 13. Januar 2015, 13:09

Eigentlich sind die Hubschrauber ja nicht so mein Ding, aber deinen BB verfolge ich nun schon geraume Zeit....

...bisher habe ich noch nichts gesagt...

...aber jetzt kann ich echt nicht mehr...

...Bitte, Bitte, Bitte...

:schrei: .....mach vernünftige Bilder!!!!!!!!!!!!!

162

Dienstag, 13. Januar 2015, 13:35

Ja Michael, das ist auch meine Meinung. Ich werde schauen, was geht!

163

Dienstag, 13. Januar 2015, 14:40

Michael, hier zwei Bilder von heute.... Ich hoffe, die Qualität der Bilder sind etwas besser?!





Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

164

Dienstag, 13. Januar 2015, 21:53

Es gibt schon mal ein kleines Lob - aber da geht noch mehr :thumbsup:

165

Dienstag, 13. Januar 2015, 22:07

Leider geht da nicht mehr Michael :%: ... Eben eine alte Kamera. Ich versuche mal, demnächst die Bilder bei Tageslicht zu machen!

166

Donnerstag, 15. Januar 2015, 10:42

Und jetzt ist meine alte Kamera leider ganz defekt. Kein Bild möglich!

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

167

Donnerstag, 15. Januar 2015, 12:05

ok - das ist jetzt DIE Chance für was Neues :dafür:

:ok: Bin schon gespannt auf die Bilder mit der neuen Kamera

LG - Michael

168

Donnerstag, 15. Januar 2015, 12:13

Bitte um Geduld. Mache erst einmal mit dem Handy die Aufnahmen. Sobald sich was neues in Sachen Kamera ergibt, erfahrt Ihr es .... :wink:

169

Donnerstag, 15. Januar 2015, 16:13

Weiter geht's im BB...


Heute wieder Kleinarbeiten: Die Gleitweg-Antenne habe ich versetzt. Die war früher an dieser Stelle! Dann einige Löcher verfüllt. Danach den Rotorkopf in Grau lackiert! Ebenso die Gleitweg-Antenne!
Einige Klappen an der Außenwand in Orange lackiert.
Drei neue Bilder im Baubericht...








Beiträge: 240

Realname: Michael

Wohnort: Meerbusch

  • Nachricht senden

170

Donnerstag, 15. Januar 2015, 17:31

Sieht doch schon fast fertig aus :ok:
Hat das einen Grund das man durch deine Grünen Kabinendeckenfenster nicht durch schauen kann?
Grüße
Micha

171

Donnerstag, 15. Januar 2015, 18:24

Die habe ich wohl zu stark mit dem Transparent-Grün von Vallejo besprüht. Wenn ich die Fenster rausbekomme, versuche ich es noch einmal zu ändern!

Edit: Ich bekomme die Oberlicht-Fenster nicht mehr heraus... :bang:
Muß wohl so bleiben! Ärgerlich Michael für mich, aber erst sahen sie gut durchsichtig aus.... Naja, hake ich ab unter Lehrgeld! Möchte aber dafür jetzt mein Projekt nicht zerstören!

172

Freitag, 16. Januar 2015, 07:41

So, auf Wunsch ein paar neue Bilder .....











Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

173

Freitag, 16. Januar 2015, 08:55

Moin Fritz

Die Bilder sind doch um einiges besser. :ok:
Dein Teppichklopfer sieht doch soweit klasse aus. Ein paar Stellen sind etwas unsauber lackiert. Auch wenn du mit dem
Pinsel arbeitest, beim Abkleben solltest du dir beim nächsten Projekt etwas mehr Mühe geben. Das ist aber schon
Kritik auf höherem Level :trost: .
Bei den Oberlichtern habe ich den Eindruck das die nur auf den Fotos so extrem milchig wirken. Vielleicht hätte man die
mit einer Abtönfolie aus dem Autozubehör schön transparent bekommen. Nur so eine Idee :idee: .
Auf jeden Fall gefällt mir deine Bell.

Gruß Harald

174

Freitag, 16. Januar 2015, 09:33

Danke Harald, Deine Idee mit der Folie nehme ich gerne auf!
Auch das Abkleben ist so eine Schwierigkeit gewesen! Jetzt habe ich aber Band von Tamiya ... Und schon geht es besser!

Beiträge: 240

Realname: Michael

Wohnort: Meerbusch

  • Nachricht senden

175

Freitag, 16. Januar 2015, 16:05

Ahso, schade um die Scheiben aber könnte schlimmeres geben.
Ich habe gute Erfahrungen mit den Clear-Farben von Tamiya, hab aber auch bis jetzt noch keine anderen Hersteller genutzt. Man braucht ja meist nur recht wenig von den Clear-Farben, daher hab ich Grün, Rot und Blau schon seit Jahren im Farbkasten.
Grüße
Micha

176

Freitag, 16. Januar 2015, 16:25

Ich glaube, ich lasse die Scheiben so wie sie sind! Ich habe sonst die Befürchtung, ich versemmele das und alles geht kaputt. Die Scheiben sind ja schon final drin!

177

Samstag, 17. Januar 2015, 11:40

Gestern Abend habe ich noch den gelben Warnstreifen oben auf dem Kabinendach mit dem Pinsel lackiert. Das Abkleben war für mich schon schwierig genug! Aber es ist für mich gut geworden!
Die Türen und die Frontscheibe provisorisch eingebaut!
Dann noch eine Klarlack-Versiegelung des ganzen Modells ...

Heute vier neue Bilder im BB!











178

Sonntag, 18. Januar 2015, 15:14

Heute habe ich an den Rotorblättern an den Enden je einen Bügel angebaut. Er ist für die Halteleinen, um die Rotorblätter in Ruheposition zu fixieren!
Ein neues Bild eingefügt!


179

Montag, 19. Januar 2015, 10:10

Und hier noch einige aktuelle Bilder von der rechten Seite meines Bells UH-1D SAR in der Bau-Endphase....








180

Montag, 19. Januar 2015, 13:30

Der Bügel zum Fixieren der Rotorblätter ist kein Bügel, sondern ein Metallstück, das man gut aus dem Blech von Teelichtern bauen kann. Zudem sitzt es nicht richtig. Es gehört ca. auf die Grenze vom ersten zum 2. Drittel der Rotorblattbreite. Es ist ca. 2 Finger breit und Zeigefinger lang. Es hat eine Gerade Vorderkante (also Verlängerung der Blattachse), einen Bogen mit dem Radius eines 10Ct.-Stücks und läuft dann schräg zum Rotorblatt. Den Haken hatte ich vor Jahrzehnten mal aus einer dünnen Büroklammer gebogen. Er war rot und hatte einen handbreiten gebogenen Griff und war ca. etwas mehr als unterarmlang. Der Haken um 90 Grad zur Griffachse gedreht und sah ungefähr so aus, wie eine Krawattennadel.
Werner

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung