Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
H.M.S. Bounty 1:110 Revell
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...
Hey Yogi!
Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Deine Bounty!

Sie ist echt schön geworden, die lange Bauzeit (mit Unterbrechungen) jat sich wohl gelohnt! Einziger Punkt, der mir auffällt -aber wirklich der einzige!- ist das Klausegel am Besanmast, das hättest Du etwas dichter an den Mast holen können und auch dort anschlagen. So hängt es etwas zu sehr nur nur am Gaffelbaum (heißt das bei Klausegeln überhaupt so??

). Aber ansonsten: Topp!!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Moin Yogi,
auch von mir Glückwunsch zur Fertigstellung.

Ist wirklich toll geworden deine Bounty
Auf ein Neues
LG
Marcel
Hallo Yogi....
Auch von mir natürlich Glückwunsch zur Fertigstellung

. Ist echt gut geworden

. Hoffe natürlich bald wieder von dir zu lesen.... mit deinem Neuen Projekt

.
Gruß, der Dirk
Servus,
vielen Dank für das Lob. Freut mch dass sie gefällt.
@Chris,
mit dem Segel hast Du recht ... werde ich mir für den nächsten Pott merken.
Grüße,
Yogibär
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...
Moin Yogi.
Wirklich gut gelungen, Deine Bounty.

Für das, was Du ohne großartige Umbauten aus dem Bausatz gemacht hast meinen

. Sieht um Längen besser aus als meine damals.
dem möchte ich mich ohne wenn und aber anschließen! gibt es denn schon pläne für ein neues schiffle???
Danke, Danke, Danke ....
@Röler:
guckst Du hier ... letzter Post im BB.
Wie schon erwähnt wird das nächste Projekt eine Boeing 747-8 .... um den
Nachwuchs zu beschäftigen /erfreuen. So ich es schaffe, lege ich aber
das nächste Schiff bald auf Kiel. Die Wahl wird wohl zwischen einer
Hanskogge und der Alex v. Humboldt getroffen
Tendiere momentan eher zur Kogge - weil größer.
Grüße,
Yogibär
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...
Hi Yogi.....
Solltest du in Betracht ziehen, tatsächlich mal Segel selbst machen zu wollen, empfehle ich dir aus meiner Sicht die Kogge. sind nicht soooooo viele

. Alternativ und zum segelmachen üben...... die Spanische Galeone, die wenn ich nicht irre, du ja auch hast.... der Größe wegen. Egal, wie auch immer, ich freue mich auf neue Taten von dir. Viel Spaß und viel Erfolg beim Bau der Boeing 747-8.
Gruß, der Dirk.