Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 30. April 2007, 16:39

Hallo Robert

Ja, ein Wurzelholzdekor gibt es auch, aber wenn dann müssen bestimmte Teile des Armaturenbretts auch mit Wurzelholz verziert werden. Die kann ich dir mal zeigen, wenn du willst :)

32

Montag, 30. April 2007, 16:45

sag mal, ich habe schon desöfteren nen Hals bekommen wenn ich Deine Kommentare gelesen habe, lass die Leute so bauen wie sie bauen wollen! Wenn sie orginal bauen wollen, dann gibt es genug informationen im Netz da kannst Du Dir Deine bessserwisserischen Kommentare langsam sparen! :roll:
Grüße aus Berlin

Dennis

33

Montag, 30. April 2007, 17:17

Hi, :wink:

@ModelCar

Genau :ok:

@all

Habe die Decals am Führerhaus aufgebracht. :) :) :)



Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

34

Montag, 30. April 2007, 17:35

Hallo Robert,
das sieht doch hervorragend aus, klasse Schriftzug auf dem schwarzen Lack.
Gruß Michael

35

Montag, 30. April 2007, 18:12

@ Model Car: Ich wollte ihn nur auf einen Fehler in seinem Modell hinweisen, da es ja nicht irgendein Modell für zu Hause ist, sondern eine Auftragsarbeit. Da musst du mich nicht gleich anfauchen :verrückt: :du: :schrei: :roll: :!! :motz:

36

Montag, 30. April 2007, 18:45

Hi, :wink:

@Liitle Bandir

Erstens wurde gesagt das es dem jenigen nicht auf 100%tige Genauigkeit ankommt sondern auf Widererkennungswert dieser wäre in puncto Innenaussatttung eigentlich schon mit dem Blau erreicht. Zweitens habe ich mir das Original nochmlas angesehen und es ist fast wie am Modell nur das schwarz muss ich noch mehr nach Rechts ziehen. :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

37

Montag, 30. April 2007, 19:08

Moin,

Die Kabine sieht scharf aus, richtig gut geworden! :ok: Die Inneneinrichtung gefällt mir auch echt gut, aber du machst wenigstens was dran is doch gut so. Weil außen sieht der echt 100% so aus wie auf den Vorbildfotos und mir kommt es darauf an. Wenn man es nicht so genau nimmt, ist die Inneneinrichtung nur Nebensache! :ok: Meine Meinung dazu!

Ich bin auf jeden Fall auf weiteres gespannt!

Weiter so! :ok:

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

38

Montag, 30. April 2007, 19:44

@Robert
wie gehst du beim Fahrerhaus genau vor ?

Hast du die Kabine von Innen auch lackiert ?

Wenn du die Bodenplatte und die Kabinendecke fertig hast, klebst du dann erst alles zusammen und baust es dann ins FH ein ?

Ich stehe gerade vor dem gleichen Schritt und weiss absolut nicht wie ich vorgehen soll....

Hast du das FH gespachtelt ? Ich habe ein, zwei kleine Spalte die nicht 100% geschlossen haben.

Fragen über Fragen....
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

39

Montag, 30. April 2007, 19:44

Hi, :wink:

@Truckfan93

Eben ganz genauso sehe ich das auch und freut mich sehr das Dir der Truck soweit gut gefällt. :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

40

Montag, 30. April 2007, 19:58

Hi, :wink:

@Hobi

So neue Antwort hast eben geschreiben als ich die vorheriege geschreiben Antwort habe. :) :) :)

Habe die Kabine nur in diesem Bereich auch von innen lackiert.



Der Rest wird in Grau angepinselt da ja keine Kabinendecke dabei ist (New Concept :motz: )

Bei der Inneneinrichtung habe ich erstmal alle Teile bemalt und dann zusammen geklebt (die Betten folgen noch). Wenn alles fertig ist kommt es in das Führerhaus (also nach dem es im oberen Bereich Grau gepinselt ist). (Bei anderen Trucks wo eine Kabinendecke dabei ist (z.B. Scania) gehe ich genauso vor erst bemale und klebe ich die Kabinendecke und die Bodenplatte (also wie hier beim MAN) dann setzte ich erst das fertige Dach ein und danach die fertig gestalttete Bodenplatte). :) :) :)

Beim Führerhaus musste ich nicht spachteln hat alles Super gepasst (habe ja schon 2 MAN gebaut) Habe zu erst Dach mit Fahrerseite verklebt dann Rückwand dazu anschließend die Beifererseite und zum Schluss die Front. Nachdem das trocken war den Spoiler. :) :) :)

Wenn Du noch weitere Fragen hast oder Unstimmigkeiten dann frage ruhig :five: :five: :five: :five: :five:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (30. April 2007, 20:01)


41

Montag, 30. April 2007, 20:04

wenn du schreibst "angepinselt" - heißt dass, das du den Innenraum wirklich mit dem Pinsel lackierst ? Nachdem du die Außenfarbe aufgebracht hast?!

Meine Actros Kabine (baue ich momentan zum Ausgleich ;) ) hat auch eine Rückwand und Seitenwände, zumindest Seitenwände für den hinteren Bereich der Kabine. Die Türen haben ebenfalls ein Innenteil...

Ich weiß echt nicht in welcher Reihenfolge ich vorgehen soll... erst alles zusammenbauen und dann einbauen wird nicht funktionieren, da der Himmel dann nicht mehr an den Türen vorbei kommt wenn da die Innenteile eingebaut sind.

Also doch erst Himmel, Rückwand und Seitenwände zusammenbauen, einbauen dann Türverkleidungen und dann den Boden ?! Ich denke das ist der beste Weg, oder ?

Ich will dir aber hier nicht deinen Thread zerreden - ich glaube ich muss da mal selber einen aufmachen ;)
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

42

Montag, 30. April 2007, 20:33

Hi,

wenn ich mal dazwischenfunken darf. Grundsätzlich kannst Du bei allen LKW von Italeri folgenden Weg gehen:

1. Kabine zusammenbauen
2. Boden, Cockpit, Seitenwände als ganze Einheit bauen
3. Decke der Kabine und Türseitenteile in FH einbauen
4. Genaues Prüfen bzgl. Schwierigkeiten beim Einsetzen des Kabineninnteils in das FH (notfalls Teile wegschneiden, etc.)
5. FH lackieren, Innenraum lackieren, gestalten, etc.

Funktioniert bei sorgfältiger Arbeitsweise mit jedem Bausatz ;)

Ansonsten zum Thread, die Kabine sieht schon sehr schick aus, wird doch ;) ...

Sachar :wink:
im Bau: ???

43

Dienstag, 1. Mai 2007, 07:22

Danke Sachar, so werde ich es machen ! :ok:

...und jetzt wieder zurück zum Thema!

Das FH gefällt mir ebenfalls sehr gut ! :D
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

44

Samstag, 5. Mai 2007, 14:54

Hi, :wink:

Der Auflieger ist nun fertig. :) :) :)





Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

45

Samstag, 5. Mai 2007, 19:14

Hallo Robert.

deine erste Auftragsarbeit?hast du wirklich sauber gebaut gefällt mir sehr gut :ok: :ok: bin schon gespannt auf den ganzen zug,weiter so :ok:

gruss Kilu

46

Sonntag, 6. Mai 2007, 18:34

Hi, :wink:

Habe an der Kabine weitergearbeitet. Dazu habe ich einige Scheiben getönt (wie beim Original inzwischen auch) und alle Scheiben eingeklebt. :) :) :)

Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (7. Mai 2007, 16:34)


47

Sonntag, 6. Mai 2007, 18:41

Moin Robert,

Also ich verfolge deinen Bericht mit Begeisterung. Der Trailer sieht mal scharf aus! :ok: Gefällt mir echt gut. Und auch die neuen Details in der Kabine können sich sehen lassen. :ok:

Ich freue mich auf weiteres!

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

48

Sonntag, 6. Mai 2007, 19:21

hi robert,

also die kabine gefällt mir echt sehr gut, aber du solltest mit der tönfolie ein wenig aufpassen...

vor allem bei der sonnenblende rechts oben löst sich das eck wieder ab.


Aber Ansonsten sieht der Trailer und das FH echt spitze aus.

Dominik

49

Montag, 7. Mai 2007, 06:57

HAllo, :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Mir gefält der LKW.Ich hab eine fragen wie lange brauchst du noch bis er fehrtig ist.???????

Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

50

Montag, 7. Mai 2007, 07:06

Hi Robert, :wink:

der Auflieger sieht ja schon sehr gut aus :ok: :ok: :ok: . Das Fahrerhaus ist auch sehr gut gelungen, bis auf die Blasen an der Sonnenblende - kannste da nicht noch was nachbessern ???

Ansonsten bin ich schon auf den gesamten Zug gespannt, der macht sich bestimmt recht gut. Dein "Kunde" kann sich auf jeden Fall schon auf ein tolles Modell freuen :ok:

Gruß
Peter

51

Montag, 7. Mai 2007, 07:28

Hi Robert!

ich habe eine Frage bez. der Lackierung.

1. lackierst du mit einer Airbrush
2. welchen Klarlack verwendest du.

Da ich schonmal das Problem hatte, das der Klarlack die Decals zersetzt hat, wollte ich wissen welche ich mir mal zulegen kann. Muss jedoch dazu sagen, dass ich nur mit Spraydose lackiere.


Ansonsten sieht dein LKW richtig toll aus!:-) Weiter so:-)

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (7. Mai 2007, 07:28)


52

Montag, 7. Mai 2007, 16:40

Hi, :wink:

Erstmal schön das er Euch allen gefällt. :) :) :)

@Robin

Ich hoffe das ich diese Woche fertig werde. Muss nur noch Tanks lackieren und anbauen, Vorhänge einkleben dann anschließend die fertige Innenaussatttung einsetzen und zum Schluss noch die Spiegel und einszwei Kleinigkeiten. :) :) :)

@Turbostar

Ja, da konnte ich noch etwas nachbessern indem ich die Folie ganz leicht eingeschnitten habe davon sieht man aber nichts Bilder gibt es dann noch. :) :) :) :)

@Mc-Gyver1987

Verwende MOTIP Autolacke aus der Spraydose sind zwar sehr teuer aber dafür spitzen Qualität aber die kostet nunmal und den dazugehörigen Klarlack :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

53

Montag, 7. Mai 2007, 17:51

darf man fragen was die Dose Lack so kostet ?
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

54

Montag, 7. Mai 2007, 18:12

@ hobi Dupli colour Art = 6,00

Dupli Colour = 9,00€..nutze immer die billige Variante!? Kennt einer nen Unterschied?

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

55

Montag, 7. Mai 2007, 18:58

Hi, :wink:

@Hobi & Mc-Gyver1987

MOTIP ist "dickflüssiger" und hat somit viel mehr Deckkraft und Läuferbildung ist auch fast ausgeschlosssen aufgrund der "dickflüssigkeit". Dickflüssigkeit gewolt in Anführungsstrichen da mir kein besseres Wort einfällt. :) :) :)

Ich hatte mal Dupli Color Weiß das war vielleicht eine dünne Suppe nene Danke da bleib ich lieber bei Motip. :) :) :)

Farblacke Hochglanz 11€ und Metallic 13€, Klarlack 6,90€, Grundiereung (die ist ausnahmsweise etwas dünnflüssiger lässt sich trotzdem Top verarbeiten) 6€. :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (7. Mai 2007, 18:59)


56

Montag, 7. Mai 2007, 19:52

im Moment verwende ich Dupli und bin absolut unzufrieden - zum einen mit der Deckkraft und zum anderen mit der Haltbarkeit. Ich brauche den Lack nur schief an zu gucken und schon platzt ein Stück ab. Sicher kann das auch am Haftgrund liegen - aber ich habe schon 2k und Dupli versucht - immer mit diesem Ergebnis.

Mein Händler hier im "Dorf" ;) hat ausser Dupli auch noch Autolacke - zu 12.99 die Dose. Sicher ein wenig teurer als im Baumarkt aber da muss ich ca. 20km hin und zurück...

Ich glaube ich werde auch mal den "dickeren" Autolack ausprobieren - vielleicht hilft mir das ja weiter...

Danke für die Info !
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

57

Montag, 7. Mai 2007, 20:14

Hi, :wink:

@Hobi

Sag ich doch :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

58

Dienstag, 8. Mai 2007, 09:31

Hi sieht ja Klasse aus der MAN, ich hab den letztens vom Zug aus auf dem Weg zur FH auf der A2 bei Hamm vorbei düsen sehen. Also das mit dem Wiedererkennungswert ist Dir sehr gut gelungen. Hab den MAN sofort erkannt :ok:

Was mich interessiert ist, wieviel nimmt Decalprint für die Decals in der Größe, also komplettes Trailer Decal und die Decals für die Zugmaschine? Hab gestern in nem Fernsehbericht was über Fischtransporte gesehen. Und da zeigten Sie mehrfach nen Auflieger von Deutscher See, da hab ich überlegt ,mir Decals für meinen Kühlauflieger von Revell erstellen zu lassen.

Gruß Achim :wink:

59

Dienstag, 8. Mai 2007, 11:08

Ja das würde mich auch sehr interessieren. Des Weiteren schreckt mich noch ein wenig die Erstellung der Dateien ab. Wie genau gehst du da vor? Habe sowas noch nicht gemacht und würde gerne wissen, was ich für programme brauche usw.

Wäre nett wenn du dazu mal was schreiben könntest!:-)

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

60

Dienstag, 8. Mai 2007, 16:07

Hi, :wink:

@Achim23 & McGyver1987

Also habe den Truck jeweils genau von der Seite bzw Vorne oder Hinten fotografiert damit die Jungs bei Decalprint die Größe und Farben genau sehen. Also nicht schräg von der Ecke fotografieren oder so. :) :) :)

Haba dann für die Decals inklErstellungskosten knapp 45 € bezahlt. Ohne Erstellungskosten, also wenn Ihr das schon vorbereitet habt natürlich weniger (ca. 20€). Ist soweit ein akzeptabler Preis wie ich finde und die Qualiät ist auch super.:) :) :)

@all

Aktueller Baufortschritt. Habe die Vorhänge und die Innenausstattung eingeklebt. Detailfotos folen. :) :) :)

Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (8. Mai 2007, 16:15)


Werbung