Servus zusammen
Paul, das ist aber Übel wenn die Reifen Original aus dem Karton schlecht geformt sind, wäre ein Reklamationsgrund

.
Axel, schön das dir die Räder gefallen, es sind meine ersten Resin-Räder die ich in meiner Modellbaulaufbahn hergestellt hatte. Resin-Felgen hatte ich schon ein paar Sätze verbaut, aber Reifen noch nicht, und ich denke mal für das erste mal sind die ganz OK, wenn auch nicht perfekt

.
Gut, kommen wir nun zum üblichen Sonntags-Update

.
Inzwischen wurden die Radsätze mit den Radnaben zusammen gefügt, die wurden mit Humbrol 27003 im Metall-Look angemalt ...
An der Kabine, Kotflügeln und Bodenplatte wurden die Tage Luftlöcher die von einer dünnen Haut verdeckt waren geöffnet und verspachtelt und verschliffen. An der Front vom Häuschen an der Unterkante und am Mittelsteg des Grill's ...
... an der Rückwand nur jeweils Rechts und Links unten ...
... und seitlich unten an der Vorderkante und einmal am Holm ...
Lustig finde ich das für die Positionierung des Positionsleuchten auf der Fahrerseite ein Loch vorhanden ist, auf der Beifahrerseite aber nicht, das muss ich noch selbst bohren, genauso wie ein Großteil der Sicken nachgezogen werden müssen

.
Bei den Kotflügeln war nur wenig S+S-Arbeit nötig, das sieht man kaum. Aber das ...
... da sind die Sichel an den Kotflügeln tatsächlich unterschiedlich

, auch gut in der Draufsicht zu erkennen, hoffe ich ...
Gut, wurde ein Sichel eben reduziert und unter Zuhilfenahme von Winkelprofilstücken, einfach stumpf ankleben empfinde ich als wenig geeignet, mit der Bodenplatte verklebt ...
Diese Einheit mal von oben auch mit Spachtelstellen wobei an der Rückwand ein Stück dünnes Resin durch eine Plasteplatte ersetzt wurde ...
Um die Kabine auf richtiger Höhe auf dem Fahrgestell anbauen zu können soll man ein Teil der Teile C14 und C15 verwenden, die würden nicht gebraucht. Der "C"-Gießast ist aber nur bei den langen Versionen im Bausatz drin, nicht in den kurzen. Gut, lange Bedfords habe ich auch an Lager, aber die Teile verwende ich nicht, den die sind Teile des langen Hilfsrahmens, und meiner Meinung nach werden die noch gebraucht für einen entsprechenden Aufbau.

Ich habe also von einem 3,2mm x 4,8mm-Profil vier Stücke abgeschnitten und jeweils zwei übereinander geklebt, das ergibt also eine Höhe von 9,6mm, und diese dann auf den Rahmen geklebt ...
Und alles mal so pro Forma locker zusammen gesteckt muss ich sagen es passt ...
... wobei die Breite der Vorderachse noch verschmälert werden muss, die soll laut Umbauplan 91mm betragen und die Räder sollen komplett abgedeckt sein, im Moment stehen die Muttern noch leicht raus. Aber ablängen ist ja einfach ...
Ich glaube nun kann ich mich so langsam ans lackieren denken, so am Rahmen sind ja nur noch ein paar Nieten anzubringen

.
Bis denne
Grüße, Bernd