Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 30. November 2014, 23:12

Hallo,

weiter gehts mit den Rampen:











Gruß
Carsten

DominiksBruder

unregistriert

32

Montag, 1. Dezember 2014, 08:19

Klasse, einfach klasse :ok:

33

Sonntag, 7. Dezember 2014, 17:30

Hallo,

Danke, Christian! :smilie:

Viele Fortschritte gibt es leider nicht, da recht wenig Freizeit momentan... :(

Habe trotzdem mit den Achsen begonnen. Die bestehen aus 6mm Messingröhrchen, in die noch 5mm und 4mm Röhrchen für die Führung der 3mm-Welle eingeklebt und die Aufnahmen der Federpakete eingeschliffen wurden.
Bei dem nächsten Schritt tue ich mich ein wenig schwer: die Federpakete. Versuche mit zwei 4mm breiten Polytyrolstreifen in 0,75 und 1mm Stärke waren nicht besonders erfolgreich, da viel zu instabil.
Messingstreifen wären hier sicher besser?! Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?







Die Gummireifen und Resinfelgen sind vom MMS. Da das meine ersten Kleinserien-Gummireifen sind, muss ich gleich mal nachfragen, ob die vielen Lufteinschlüsse normal sind? Schließt ihr diese Poren? Womit entfernt ihr z.B. die überstehenden Gummi-"Giessreste"?





Gruß
Carsten

34

Sonntag, 7. Dezember 2014, 18:04

Hallo Carsten

Die Reifen sind ja echt voll grottig, sowas habe ich bisher weder bei Gummi-Bausatzreifen oder Gummi-Zubehörreifen gesehen, außer bei Resinteilen, da kommt sowas schon mal mehr oder weniger vor. Die Löcher im Gummi zu spachteln wird schwierig werden, ich hoffe da sind zumindest sechs Reifen ohne Löcher auf einer Seite dabei damit man die nach außen anbauen kann. Wenn nicht geht vielleicht Sekundenkleber-Gel, der füllt auch ganz gut. Müsste man mal testen, außerdem müssen falls es klappt die Reifen lackiert werden damit die Reparaturstellen nicht auffallen.

Vielleicht ist es am besten den Set zu reklamieren und einen Austausch durchzuführen.

Grüße - Bernd

35

Sonntag, 7. Dezember 2014, 20:15

Hallo Bernd,

die Reifen sehen Gott sei Dank nur von einer Seite so aus, es sind also genug "saubere Flanken" für die Außenansicht vorhanden. Aber wirklich schön ist so etwas ja dann trotzdem nicht, zumal der Preis für einen Satz bei 21,90€ liegt, für 3 Achsen zusammen also bei über 75,-€ mit Porto... ;(

Gruß
Carsten

36

Montag, 8. Dezember 2014, 05:27

Moin Carsten

Jo, ein Ruhmesblatt sind die Reifen auf keinen Fall, wenn ich der Hersteller gewesen wäre hätte ich die nie meiner Kundschaft angeboten, da stimmt einfach nicht die Qualität und schon gar nicht das Preis/Leistungsverhältnis.

Grüße - Bernd

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19:47

:wink: Hallo Carsten

Muss mich mal zu Wort melden. Schaue Dir schon seit Beginn über die Schultern. Ein sehr interessantes Projekt, dass Du hier präsentierst :thumbsup: :thumbsup: . Der Bau mit verschiedenen Materialien gehören zum Scratchbau. Fantastische Verarbeitung. Werde weiterhin dabei bleiben und sehen, wie Du so manches Problem löst (man lernt immer etwas dazu) ;) .

gutes gelingen
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

38

Sonntag, 14. Dezember 2014, 16:22

Hallo,

Danke, Hatti. :)

Gestern Abend ging es dann mit der Detaillierung der Deichsel weiter. Die hat auch beim Vorbild ein Stützrad, sieht man ansonsten statt der obligatorischen Haltefedern wohl recht selten.









Für die Federpakete bin ich noch immer auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung, aber ihr lasst einen da aber auch hängen... :S

Der Motor hat testweise ein paar Kabel bekommen und schon mal etwas Farbe, ist aber noch nicht fertig, hier nur mal der Zwischenstand, falls es interessiert:





Das Fahrerhaus wurde grundiert, muss aber nach genauer Betrachtung doch noch weiter geschliffen werden. Der SK`88-Grill von Sascha (Danke nochmal!) wurde an das schmale Fahrerhaus angepasst und hat auch etwas Lack abbekommen. Auch hier nochmal der Zwischenstand, damit es nicht nur langweilige Anhängerbilder gibt:



Gruß
Carsten

39

Montag, 15. Dezember 2014, 17:01

Hallo Carsten,

schaut klasse aus, wie es hier weitergeht! Tolle Arbeit an dem Anhänger und auch die Zwischenstände von Motor und Führerhaus gefallen! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

40

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 12:16

Hallo,

@Henning: Danke für deinen netten Post :smilie:

Seit über einer Woche Urlaub, aber kaum Zeit zum Basteln... :huh:
Langsam gehts weiter mit den Achsen:







Gruß
Carsten

41

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 14:13

Hallo Carsten

Die Achsen sehen aber lecker aus, da hast du schöne Teile gedreht und zugeschnitten :ok: . Sauber :) .

Grüße - Bernd

42

Montag, 5. Januar 2015, 23:53

Hallo,

da ich noch auf Material für die Federpakete warte und zwischenzeitlich die bestellte Ladung für den Tieflader geliefert wurde, habe ich mal damit weiter gemacht.
Es handelt sich um den bekannten Volvo EW160C Mobilbagger von ...hüstel... Dickie. :S Aber daraus lässt sich sicher noch was vorzeigbares basteln, die Basis ist ja schon mal nicht soo schlecht.
Und damit er sich ein wenig von der Masse abhebt, ist jetzt ein Greifer in der Entstehung. Außerdem habe ich die Pratzen abgetrennt und das Schild auf die andere Seite des Unterwagens versetzt. An der Seite mit der Lenkachse bekommt er dann noch einen Greiferbügel.





Gruß

Carsten

43

Dienstag, 6. Januar 2015, 17:01

Mercedes SK als Kipper - genau mein Ding :ok: Bin gespannt wie es weiter geht :smilie:

44

Samstag, 24. Januar 2015, 16:26

So, es geht weiter, aber leider noch nicht mit dem Benz, sondern erst noch mal mit dem Ladegut. Ihr wisst ja bereits, dass ich eher chaotisch baue als chronologisch... ;)

Also ein paar Infos und Bilder zum Zweischalengreifer für den Bagger.
Als Vorlage habe ich im Internet nur wenige gute Sachen gefunden, das beste war diese Ansicht eines Herstellers aus Salzgitter:



Daraus habe ich die Abmessungen und Proportionen entnommen und diese Konstruktionsskizze gezeichnet:



Mit einer vernünftigen Planung geht das Bauen an sich dann schnell von der Hand, die Teile wurden mithilfe von ausgedruckten Schablonen aus verschieden dicken PS-Platten ausgeschnitten und verklebt. Die Messing- und Aluröhrchen hätten natürlich auch PS-Rohre sein können, ich habe aber genommen, was hier gerade rum lag und das ist dabei raus gekommen:








Gruß
Carsten

45

Samstag, 24. Januar 2015, 22:40

Heute Abend wurden endlich die Federpakete vom Tieflader angegangen. Diesmal mit 1mm Messingstreifen statt PS.
Jetzt ist es so stabil, dass auch Ladung auf dem Tieflader stehen kann.
Mal testweise locker aufeinandergelegt sieht´s so aus:







Gruß
Carsten

Beiträge: 247

Realname: Gutgesell Michael

Wohnort: Oberfranken

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 25. Januar 2015, 09:36

Hallo,
Mir fehlen die Worte ! Mann kann nur Staunen über die geniale Baukunst.
Gruß Michel

47

Sonntag, 25. Januar 2015, 10:03

Hallo Karsten,

Sehr schöne Bau was du hier zeigt.
Auch die viele Detaillierung und die Verwendung von Messing sehen Klasse aus.
Macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

48

Montag, 26. Januar 2015, 10:32

Hallo,

@Michel und Hermann: Danke für eure netten Kommentare! Schön, wenn es euch gefällt. Über die "geniale Baukunst" musste ich etwas schmunzeln, zumal ich jetzt erst auf den Fotos gesehen habe, dass ich beim stümperhaften Kürzen der Federn schön mit der Säge in den Bremszylinder geritzt habe...

Hier noch ein Foto von den Hinterachsen. Auch erst mal nur lose aufgelegt, an die Federpakete werden einseitig noch kleine Rohrabschnitte angelötet, die Federn sind beim Original ja einteilig und sozusagen zusammengefaltet.





Gruß
Carsten

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 27. Januar 2015, 19:42

Hallo Carsten,

Egal wie, kleine Kratzer sind so nicht zusehen und was du bisher gezeigt und gebaut hast ist schon top und klasse gebaut allemal. Das sind sehr schöne Anregungen für mich! :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

50

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 16:03

Hallo Carsten,
wie schaut es bei deinem Modell Projekt aus, gibt es schon etwas neues?

Gruß Maik :wink:
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

51

Freitag, 2. Oktober 2015, 22:10

Hallo Maik,

ja, ja, es ist schon ein wenig weiter gemacht worden, allerdings fehlte es in den letzten Monaten zugegeben an der nötigen Zeit zum Basteln... Das Projekt ist aber nicht eingeschlafen. Es geht langsam weiter. Wenn wieder etwas Vorzeigbares zusammengekommen ist, geht es hier auch falls gewünscht mit Fotos weiter.

Gruß
Carsten

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

52

Samstag, 3. Oktober 2015, 10:29

Hallo.Der Tieflader gefällt mir immer mehr.Der wird richtig gut.Ich hätte Interesse an der Zeichnung vom Anhänger.Währe es möglich das ich sie bekomme?Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

53

Samstag, 3. Oktober 2015, 15:35

Hallo Carsten,
das freut mich zu lesen, das es auch wenn es in kleinen Schritten weiter geht :ok:
Das kenne ich, ist bei meinem LF 24 zur Zeit auch nicht anders, in den Sommer Monaten ist halt mehr Bastelpause und mehr andere Dinge angesagt, aber die schlechten Tage fangen ja erst an.
Freue mich mal wieder etwas zu sehen, immer her mit den Bildern :ok:

Gruß Maik :wink:
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

54

Sonntag, 4. Oktober 2015, 12:29

:sabber: :respekt: also der Tieflader ist ja mal der Hammer will auch haben :thumbsup:

55

Sonntag, 4. Oktober 2015, 19:39

Hallo,

@ Rene: Plan kommt al Email an die Adresse auf deiner Homepage. Viel Spaß damit. Freu mich schon auf einen STreichholztieflader.
@ Maik: Genau so sieht´s aus.
@ Tobias: Erst bauen, dann haben... ;)

Gruß
Carsten

Werbung