Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Januar 2015, 10:09

Dschungel - Patrouille

"Immer wenn ich traurig bin zieht es mich zum Wasser hin"

Tag zusammen,
ich muß unbedingt mal wieder was mit Wasser machen und da ich schon lange mal ein Vietnam-Dio machen wollte ist nun der Tag gekommen.
Es wird kein Fahrzeug geben, dafür aber 6 Figuren und einen Wasserfall und vieeeel Fels und ein bißchen Grünzeug.
Das wird sicher etwas dauern, denn ich hab im Moment wenig Zeit große Schritte zu tun....
Aber erste Bilder von der Base(60x40) gibts dann doch schon....







die Figuren die zum Einsatz kommen werden...



Base soweit fertig zum Grundieren...


Vogelperspektive


Grundiert mit schwarz-Vallejo


Vogelperspektive


und meine neue Airbrushpistole


weiter gehts mit der ChinaAirbrush und Grautönen um zu checken ob mir die Form letztlich so gefällt...


Vogelperspektive

das genügt mir...jetzt kommen dann die Braun/Rot/Gelb-Töne...


Birdsview

und jetzt folgen noch einige Washes und dann gehts an die Detailausarbeitung...

mhhh...ich muß noch ein anderes Fototuch benutzen...orange :motz:


alles mit Vallejo-Tinte gewasht und links sieht man ist es schon trockengebürstet und etwas heller...

vom vielen Rumstehen hat sich schon das Moos angesetzt...



...to be continued...
salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Januar 2015, 08:12

8o bin ja mal gespannt was du da zaubern wirst :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Dienstag, 6. Januar 2015, 11:33

Geniales Projekt, da ich gerade an was Ähnlichem arbeite, werde ich das hier weiterverfolgen!

Wie hast du denn diese "Löcher" in den Stein gefräst? Die sehen so gleichmäßig aus!
Die Idee mit der Sprühflasche ist genial! Funktioniert die gut?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Dienstag, 6. Januar 2015, 12:08

Hallo Hulkster,
sehr schön wie Du den Aufbau deines Dioramas dargestellt hast,
für mich als Laien sehr gut nachvollziehbar. :ok: :ok:

Bleibe dran und bin gespannt, wie es weiter geht.

Gruß Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

5

Dienstag, 6. Januar 2015, 13:55

Geniales Projekt, da ich gerade an was Ähnlichem arbeite, werde ich das hier weiterverfolgen!

Wie hast du denn diese "Löcher" in den Stein gefräst? Die sehen so gleichmäßig aus!
Die Idee mit der Sprühflasche ist genial! Funktioniert die gut?


ich habe, um es vorwegzunehmen kein Beweisfoto aber in der Nähe von Tempelanlagen gab es mit Sicherheit Steinbrüche wo die den Kalkstein aus dem Fels geschnitten haben.
Am besten in Verbindung mit Wasser das bei dem Vorgang zur Kühlung bzw. zum Quelleffekt für Holz verwendet wurde. Ich hab mal was angehängt vom antiken Kalksteinabbau
aus der Gegend wo ich wohne. Ich denke das kommt dann ungefähr hin wie das dann ausgesehn haben könnte...
Ich hab das dann mit einem heißgemachten Metalvierkant ins Styrodur eingeschmolzen um diesen ehemlg. Steinbruch Effekt zu bekommen.





das mit der Sprühflasche funktioniert für so grobe Arbeiten hervorragend. Da habe ich keine Lust die Airbrush für zu versauen...
salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

6

Donnerstag, 8. Januar 2015, 16:06

Hallo,

bei einem Vietnamdiorama schau ich doch gerne zu! Das bisher gezeigte schaut sehr gut aus, schöne Schritt-für-Schritt Bilder! Die Aussparungen in den Felsen fand ich erst merkwürdig, aber mit Deiner Erläuterung passts.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

7

Samstag, 10. Januar 2015, 00:05

Hi Hulkster,

das sieht sehr interessant aus, ich bleib mal dran :ok:


Gruß, René

8

Samstag, 10. Januar 2015, 15:13

Ich auch. Das sieht jetzt schon vielversprechend aus.
Mopar or no car!

Beiträge: 1 095

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

9

Samstag, 10. Januar 2015, 15:25

Schließe mich allen Vorschreibern an, hier bin ich mit dabei :respekt:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

10

Sonntag, 11. Januar 2015, 09:43

Hi hulkster,

hast du die Base vor dem Grundieren irgendwie noch mit Gips eingerieben oder hast du direkt die Farbe darauf??
Ich bin bei meinem Dio am überlegen, ob ich Gips drüberkleistern soll oder doch lieber mit Wasser verdünntem Holzleim und dann hier und da etwas feinen Sand. ?(
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

11

Sonntag, 11. Januar 2015, 12:27

Hallo Dr. H.,
ich hab zunächst verdünnt Holzleim aufgesprüht und dann ein bissl Holzmehl drüber.
Danach noch frei oder nicht erreichte Stellen mit stark verdünnten Gips "beschmiert"
und dann mit der verdünnten Dispersionsfarbe schwarz grundiert.
Erfahrungsgemäß ist das ausreichend um auch das Ausgasen der Styrodurplatten,
was im Zusammenhang mit der Wassergestaltung wichtig ist, zu verhindern....
salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

12

Sonntag, 11. Januar 2015, 16:02

...ich hab mal eine kleine Zusammenfassung von geeignetem Blätterwerk für den Dschungel aufgestellt...ompov...

Green Line Dschungel Set 1 - 2 - 3
+ festes Papier, gut zu verarbeiten, gute Detailierung,
- Pflanzenstiel, fast 10.-Euro pro Bogen



Model Scene Dschungel Set 1 - 2 - 3, Hanf, Wilder Rhabarber, trockener Farn
+ sehr viele verschiedene Blätter, gute Detailierung, günstiger Preis
- sehr dünnes Papier, sehr vorsichtige Bearbeitung nötig,
Schlangen & kl. Echsen als Papiercut???was soll das???






Eduard - Farn 1 - 2, Haselnussblätter, Lindenblätter
+ sehr detailiert, sehr gut zu Bearbeiten
- wenig Blätter, teuer, aufwendige Farbarbeiten nötig



salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

13

Sonntag, 11. Januar 2015, 20:04

Hallo Hulkster :wink:

Wirklich Klasse und sehr lehrreich, hab mal Platz genommen und werde fleißig mitlesen. :ok:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

14

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:24

Die Pflanzenauswahl ist schön vielseitig. Aber preislich sprengt das sicher jeden Rahmen :nixweis:

15

Sonntag, 11. Januar 2015, 23:00

Zitat

Aber preislich sprengt das sicher jeden Rahmen


das kommt darauf an...wenn man nur dieses Hobby hat und ein ganzes Jahr dafür braucht geht das :lol:

aber im Ernst es kommt halt immer auf den "Verrücktheitsgrad" an... sicherlich wird es bis es fertig ist 200.-€uronen Gesamtkosten verschlingen... :verrückt:
salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

16

Montag, 12. Januar 2015, 00:30

Stimmt, es gibt definitiv kostspieligere Hobbies. Auch, wenn für mich das Basteln wichtiger ist als das Endprodukt, steht das in keinem Verhältnis zueinander.
Aber da das dein Bau ist soll mich das nicht weiter stören :D Zugucken ist ja frei ;)


Gruß, René

17

Montag, 12. Januar 2015, 17:26

Eine sehr interessante Vegetation!
Ich bin gespannt wie du die Figuren und den Dschungel darstellen wirst.

Gibt solche Dschungelpflanzen auch in 1/350?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

18

Donnerstag, 22. Januar 2015, 20:30

Zur Zeit laufe ich fiel im Garten rum auf der Suche nach geeigneten Materialien zur Palmendarstellung.
Mein Favorit ist jetzt der Gummibaum geworden.
Seht mal was man aus dessen Blätter für einen tollen Palmwedel machen kann...

Ober/Vorderseite:

Unter/Rückseite:


@Doktor Hiroshima

Zitat

Gibt solche Dschungelpflanzen auch in 1/350?

das wird dann glaub ich ein wenig arg klein...
salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

19

Donnerstag, 22. Januar 2015, 21:41

Hmm... Wie verhält sich die Pflanze denn beim Trocknen? Wird das nicht braun und knusprig? :huh:

Dem kannst du vorbeugen, wenn du die Pflanzenteile in Glycerin einlegst. Da die aber zerschnitten werden, weiß ich nicht, wie das auf die Dauer hält.

Alternativ gehen auch Federn oder ganz simpel Blätter aus Papier. Aufmalen, ausschneiden, anpinseln, fertig. Der Stamm der Palmen wird dann das Knifflige an der Sache. Hast du dafür schon eine Idee?

20

Donnerstag, 22. Januar 2015, 22:02

Das sieht verdammt gut aus, aber wie es sich mit dem Trocknen verhält frage ich mich auch.

Grüße Jakob


21

Donnerstag, 22. Januar 2015, 22:24

das Endprodukt ist schon trocken dank Trockenobstofen....dann noch ne Schicht Klarlack dann hält das ein paar Jahre....
salu2
HULKSTER :motz:
c(º¿º)э

Werbung