Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 2. Januar 2015, 14:11

Halloooo,

ich habe mal ein wenig weiter gemacht..


Als erstes habe ich die Antennen wie besprochen korrigiert.



Dann habe ich das erste Teil mit einem Grün grundiert, was mir aber nicht gefällt



Eher sollte das so aussehen



Da habe ich mir jetzt ein anderes Grün bestellt, wenn das da ist geht es weiter.


Zu mindest für die Ketten war alles da, zuerst habe ich das doofe Gummi mit Metalgizer zu Stahl gemacht :bang:




Nun habe ich das ganze mit Silber-Metalic trocken gemahlt


Da der Leo ja nun mal ständig im Übungseinsatz ist, leiden die Ketten dementsprechend. Daher habe ich die Ketten etwas mit verschiedenen Rostpigmenten bearbeitet...




...und später abpoliert.



Wie schon gesagt, ich warte jetzt auf mein Oliv-Grün und dann fange ich an den Panzer zu grundieren um dann die Laufwerke komplett fertig zu machen und die letzten Teile zu verbauen.


Liebe Grüße
Der blutigste Anfänger
- Sven :baeh:

In der Ruhe liegt die Kraft

32

Freitag, 2. Januar 2015, 14:15

P.S.:

Die Kommandantenluken bleiben offen, sind auch schon angebracht.
In der Ruhe liegt die Kraft

33

Freitag, 2. Januar 2015, 14:29

Welches Grün hast du denn verwendet? Auf deinem Foto wird das nicht so ganz deutlich. Bronzegrün von Revell oder eventuell NATO-Grün von Tamiya wären das Mittel der Wahl. HSich nach Fotos von fertigen Modellen zu richten ist nicht zu empfehlen, da wurde nach dem Farbauftrag noch ne ganze Menge verändert. Da funktioniert der Farbvergleich nicht.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

34

Freitag, 2. Januar 2015, 14:52

Okay, vielen Dan für den Tip..

Jetzt habe ich mir ein Oliv.Grün bestellt.
Nato-Grün sah mir so dunkel aus

Das war Ein Dunkelgrün. War ein "Tarnfarben-Set" von Revell - Nicht zu empfehlen -.-...
Für die Dunkelgrünen Flecken, würde ich jetzt ein Schwarz-Grün nehmen und für die Braunen ein Lederbraun (Glaube ich) - Stand in der Anleitung.
In der Ruhe liegt die Kraft

35

Freitag, 2. Januar 2015, 15:12

Hi Sven!

die Ketten sehen schon mal gut aus :ok:

falls es Dir hilft, die offiziellen Tarnfarben für den BW-Dreitarnanstrich sind

- RAL 6031 Bronzegrün --> z.B. Revell Email Nr. 65 / Revell Aqua Nr. 65
- RAL 8027 Lederbraun --> z.B. Revell Email Nr. 84 / Revell Aqua Nr. 84
- RAL 9021 Teerschwarz --> Revell Email Nr. 06 / Revell Aqua Nr. 06

Gruß

Alex

36

Freitag, 2. Januar 2015, 15:48

Hallo Alex,

na gut dann werde ich nochmal ne Bestellung aufgeben :D
Vielen Dank
LG
In der Ruhe liegt die Kraft

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

37

Montag, 5. Januar 2015, 12:02

Du weißt aber schon, dass die Kettenpolster aus Gummi sind und demzufolge nicht rosten?

38

Dienstag, 6. Januar 2015, 00:49

Hallo Tino,
Naja, so viel wie ich weiß, sind das aufsetzbare Polster :)

Unter einem Kettenpolster versteht man zusätzlich anbringbare Gummipolster, die in die Gleisketten von schweren militärischen Kettenfahrzeugen adaptiert werden können, um den Untergrund bei Fahrten auf öffentlichen Straßen zu schonen.

Sind die runter, was im Einsatz im Gelände der Fall sein sollte, da er dann griffiger ist, sehen sie auch dementsprechend "verbraucht" aus.

Liebe Grüße :party:
Sven
In der Ruhe liegt die Kraft

39

Dienstag, 6. Januar 2015, 07:47

Hallo Sven,

Bei den Kettenpolstern liegst Du mit dem Stahl/Rost-Mix leider falsch. Die Polster sind immer drauf, ausser sie werden vereinzelt gegen Eisgreifer getauscht. Das sind die mit dem X, welche sich auf dem Wannenbug in mehreren Reihe gelagert befinden. Diese können natürlich rosten, da sie aus Metall sind. Ansonsten solltest du die Gummipolster auch in schwarz darstellen. Die Innenseite der Kette ist an den Laufflächen (wo die Laufrollen drehen) auch metallisch abgerieben. Das knochenartige Grundgerüst ist eben auch aus Metall. Am besten suchst Du im Netz mal nach Bildern einer Panzerkette des Leo 2 oder nach Diehl Leo 2. Da findest Du dann genug Referenzmaterial. Ist ja kein Russenpanzer, der keine Kettenpolster trägt.

Gruss Patrick

40

Dienstag, 6. Januar 2015, 09:10

Hallo Sven,

soweit schon ganz gut. Ein paar Tips von meiner Seite:
- Für dein Diorama als auch für die Farbgebung schau dir doch bitte ein paar Referenzen an. Beliebte Adressen hierfür sind Primeportal oder auch Panzer-Modell.de. Das hilft immer....
- Farbplan: Orientiere dich an dem Tarnplan in der Anleitung. Die korrekten Farben hat dir Alex bereits genannt.
- Zu den Ketten: Die Kettenpolster sind immer drauf und werden nur nach erheblichen Verschleiß erneuert. (Übrigens eine schweißtreibende Angelegenheit ^^ ) Diese solltest du also z.B. mit Revell Anthrazit (Aqua: 36109) bemalen.

Im Anhang zwei Bilder von einer Leo2-Kette. Dort erkennst du den Rost, die Polster und auch die abgeriebene metallenen Innenseiten wie es Patrick bereits erwähnt hat. (Beide Bilder stammen von Panzer-Modell.de)


Quelle: Panzer-Modell.de


Quelle: Panzer-Modell.de

Gruß Marcus :ok:

41

Donnerstag, 8. Januar 2015, 06:28

Hallo Jungs,


tjo da waren meine Infos wohl leider falsch, trotz das sie Teils von Wiki kommen und Teils von meinem Vater der andere Truppen und Pionierfahrzeuge so kannte. :(


Da vertraue ich jetzt mal den Jungs die sich mehr damit auskennen wie ich und scheinbar schon live damit arbeiten mussten :D


Vielen Dank für die Tipps... Ich werde mich heute einfach gleich daran machen die Gummipolster aufzumahlen und nehme meine Ketten erstmal als Grundobjekt...


Danke für die Bilder und die Adresse, an die werde ich mich mal wenden und mich noch ein bisschen mehr belesen. Bzw. Begucken, über Tante Google findet man eben nicht so gezielte Bilder :)


Die Farben sind schon angekommen, so das es jetzt auch endlich weitergehen kann :tanz: :pfeif: :pfeif:


Auch die Figuren sind endlich da :)...


In dem Sinne, vielen Dank und liebe Grüße
Der Sven



In der Ruhe liegt die Kraft

42

Donnerstag, 8. Januar 2015, 06:28

.


In der Ruhe liegt die Kraft

43

Donnerstag, 8. Januar 2015, 22:15

Halli hallo,

bin heute noch ein Stück weiter gekommen.

Zuerst habe ich die Stahlseile fertig lackiert




Das MG und die ANtennen sind nun fertig




Zuletzt habe ich die Restlichen Teile fertig grundiert







Morgen kommt Kettenvollendung und Laufwerkdetails
Liebe Grüße - Der Sven
In der Ruhe liegt die Kraft

44

Montag, 12. Januar 2015, 00:11

Moin,


es ist wieder voran gegangen.


Ich habe die Ketten fertig gestellt und die Laufräder lackiert






Dann habe ich den ganzen Spaß endlich zusammengebaut und dem Laufwerk ordentlich Dreck verpasst.










Nun war endlich der Zeitpunkt gekommen um meinem Leo seinen wohlverdienten Flecktarn zu verleihen.






Ich freue mich schon auf die jetzt kommenden Fein und Ausarbeitungen :)


In diesem Sinne,
liebe Grüße
Der Sven :baeh:
In der Ruhe liegt die Kraft

45

Montag, 12. Januar 2015, 00:20

Die Crew :D
https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=56207
In der Ruhe liegt die Kraft

46

Montag, 12. Januar 2015, 01:15

Der Lack sieht gut aus. Auch die Ketten gefallen mir sehr gut.
Mit der Besatzung werd ich mich aber weniger anfreunden können. Ist einfach keine deutsche.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

47

Montag, 12. Januar 2015, 11:28

Hallo Robert, schön das du wieder reinschaust und danke.
Ja das stimmt! Nervt mich auch ein wenig aber es scheint leider keine moderne Bundeswehr zu geben :(
LG
In der Ruhe liegt die Kraft

48

Montag, 12. Januar 2015, 17:17

Guck doch mal bei den diversen online Händlern. Der Sockelshop zB, hat einige Bundeswehr Figuren in 1:35. Unter anderem auch ne Leo 2 Besatzung.

49

Montag, 12. Januar 2015, 17:37

Na schön.. Dann hat man mir hier im Gorum wohl nen falschen Tip gegeben :(... Ich gucke nochmal, danke
In der Ruhe liegt die Kraft

50

Montag, 12. Januar 2015, 17:59

Beim Sockelshop wäre

Panzerhaubitze 2000 Crew (Revell) / 1:35

das einzige, was ich als Leo 2A4 Besatzung in Deutschland nehmen würde. Panzerkombie und Sprechhaube. Die anderen Besatzungen haben entweder Equipment, dass zu "modern" oder zu einsatzspezifisch ist. Die Wieselbesatzung hat halt leider Splitterschutzwesten an. Findet man meines Wissens so nicht bei der Panzertruppe.

Bei www.dolp-modellbau.de wären es:
(einfach so in der Suche eingeben)
BW 004
BW 047
BW 049
BW 050
BW 073

Wobei 004 oder 073 wohl meine Wahl wäre.

Welche Figuren du letztendlich nimmst, ist natürlich dir, deinem Geschmack, deinem Geldbeutel, deinem Anspruch und/oder noch ein paar anderen Kriterien überlassen. Am Ende wirst du dich eh dafür verfluchen Figuren gewollt zu haben, wenn du sie im deutschen Tarnfleck anpinseln musst :baeh:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

51

Montag, 12. Januar 2015, 18:17

Hahaha... Ja das befürchte ich auch schon :D
Ich bin gespannt, danke dir für die Detailierte Antwort, ich schaue es mir gleich mal an!
LG :hand:
In der Ruhe liegt die Kraft

52

Sonntag, 8. Februar 2015, 17:15

Hallo.

Bin heute zufällig auf Deinen Baubericht gestoßen.
Soweit, so gut. Bisher haben ja schon einige Leute Anmerkungen und Hinweise gegeben. Aber einen Fehler hat noch keiner bemerkt. Der Spiegel an der Kanonenmündung, welcher zur Feldjustieranlage gehört, ist erstens falsch rum. Er muss nach hinten in Richtung Panzer zeigen. Und zweitens sitzt er nicht oben auf der Kanone, sondern rechts. Ich weiß nicht, wie es in der Bauanleitung abgebildet ist. Aber so hätte das Ding keine Funktion. Das wirst Du im Nachhinein kaum noch geändert bekommen.

Ansonsten bin ich mal aufs Ergebnis gespannt.

Mit einem dreifachen "Panzer Hurra"
Robert
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

53

Samstag, 11. Februar 2017, 14:39

Oh je... Ist das lange her... Mehr Zeit wäre was tolles... Egal es ging immer mal weiter, Fotos etc. folgen..

Robert danke für deine Aufmerksamkeit - Aber du hast Recht, jetzt ist es nicht mehr änderbar :)


Liebe Grüße
In der Ruhe liegt die Kraft

Ähnliche Themen

Werbung