Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. Januar 2015, 22:03

Academy Consolidated PBY-5a Catalina

Hallo!
Neulich habe ich meine Cat von Academy fertiggestellt. Eigentlich ist es der Bausatz der sogenannten "Black Cat" also ganz in schwarz, aber so ganz dunkel wollte ich sie dann doch nicht gestalten. Den richtigen Blautonzu finden war für mich nicht leicht, da ich an einer Farbsehschwäche leide und ich die Farbe selbst anmischen und keine gekauften Farben nutzen wollte.
Es ist der erste Bausatz, bei dem ich ein Preshading (ich habe ein dunkleres Blau verwendet) angebracht habe. Leider ist es noch relativ schwach ausgebildet, aber mir gefällt es so auch schon gut.

Die Qualität des Bausatzes war erstaunlich schlecht bis erstaunlich gut. Im Grunde waren die inneren Baugruppen schlecht verarbeitet und mussten zurechtgeschnitzt werden und die äußeren Baugruppen erstaunlich passgenau (außer die Schwimmer an den Flügelspitzen, da war auch viel Schleifarbeit nötig).

Leider waren im Bauplan und im www keine Angaben zu den Gewichten für die Rumpfnase angegeben, ich habe zwar ein paar Muttern eingeklebt, aber gebracht hat es nichts.
Des Weiteren hat ein Rad des Hauptfahrwerkes gefehlt, dies konnte ich nachbestellen, was letztenendes aber fast vier Monate gedauert hat.

Beim Aufbringen der Schiebebilder ist mir aufgefallen, dass ich mit den original Academy Decals Probleme bekommen habe: trotz mehrere Glanzlackschichten vor und nach den Decals silbern die Zahlen und Buchstaben. Ein entfernen der Bilder war dann nicht mehr möglich, da sie schon versiegelt waren. Die Hoheitszeichen wurden von einem anderen Bausatz benutzt und haben sich super verarbeiten lassen.

Nun zu den Bildern:













Auf diesem Bild erkennt ihr das Silbern der Schiebebilder.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Januar 2015, 22:18

schick geworden die "Kleine" :ok: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Samstag, 3. Januar 2015, 22:38

Gefällt ausnahmslos!
Die Lackierung kommt gut :thumbsup:

4

Samstag, 3. Januar 2015, 22:49

Danke für das Hochladen der Bilder. Die Cat ist wirklich eine richtig Hübsche. Und dein Modell gefällt mir auch. In Schwarz hätte ich die auch nicht sehen wollen. Steht ihr wahrscheinlich gar nicht.
Finde das Preshading gar nicht zu schwach. Sieht gut aus. Und das sind Abgasspuren, wie ich sie anstrebe! Schade natürlich, dass sie nach hinten kippt. Sowas wird mir bestimmt auch irgendwann passieren :pinch:
Feines Modell :ok:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

5

Montag, 5. Januar 2015, 00:12

Ein schönes Modell dieses Seeaufklärers :ok: das Preshading wirkt sehr stimmig und nicht zu übertrieben, auch die Abgasspuren sind authentisch, denn die R-1830 haben ja auch manchmal ordentlich rausgerotzt. Klasse, weiter so!

In schwarz sieht sie übrigens noch eleganter aus, finde ich.

Mal noch einen Tip, um einen Tailsitter zu vermeiden: statt Muttern, die im Bezug auf ihre Größe ein recht niedriges Gewicht haben, verwende ich solche Spaltbleie die man sehr günstig im Anglerbedarf bekommt, diese fülle ich in die Nase, oder andere geeignete Bauteile (bei meiner P-38 z.B. habe ich auch die Motoren befüllt) und zum fixieren lasse ich banalen Holzleim reinlaufen. Das ganze braucht dann selbstverständlich seine Zeit zum trocknen. Die Bleikügelchen haben auch den Vorteil, das man sie sich einfach mit der Zange passend zurechtquetschen kann.


beste Grüße
Christian

de hampi

unregistriert

6

Montag, 5. Januar 2015, 07:54

Moins,,
also von mir größten Respekt für deine Catalina.

7

Dienstag, 6. Januar 2015, 18:04

Hi Leute,

Danke für die lobenden Worte! ^^
Ich selbst finde die Abgasspuren einen Ticken zu stark, hier wäre weniger wohl mehr gewesen.

@Christian:
Ich hätte gerne noch mehr Gewicht in den Rumpf reingepackt, aber da ist schlichtweg zu wenig Platz! Leider ist auch der Schwerpunkt auch sehr weit vorne und wurde noch zusätzlich geschmälert, da ich in den Motoren ohne Aushölarbeiten nichts hätte einrbingen können.
Es hätte wirklich noch sehr viel Gewicht da rein müssen. ;(
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Werbung