Hallo zusammen
Neues Jahr, neues Glück?
Ach...nö...mir ist etwas langweilig

bei meinem General Lee (der sich auf dem Weg der Zielgerade einbiegt

) und nachdem ich den Ford Fairlane entdeckt hat...
Um den gehts:

Schicke Farbe...gekauft, ausgepackt, los gelegt und gestaunt.
Nachdem Matze alias Dagmar Bumper seinen 57er Ford von Mr. und Mrs. Amerika >
hier< schon vorgestellt hat und dieser in der Garage verweilt, dachte ich mir, dann stell ich mal den Erstwagen daneben. Wie es der Teufel so will, wird er eine ähnliche Farbe...so mint-türkis bekommen...ähnlich dem Originalfarbtons "Springmist Green"...für die, die nach dem ersten Handschlag schon nach "
welche Farbe kriegt er" rufen

.
Auch werde ich trotz beliebten Trend von "hier entsteht bald der blablabla..." angekündigten Bauberichte sofort los legen

. Aber ich werde auf eine erste Stellprobe des Plastiks verzichten...da bin ich knallhart.
Los geht die Sause.
Wie in der
Bausatzvorstellung schon erwähnt, habe ich ein paar Worte über die Qualität verloren.
In der Regel verlaufen die Gießgrate an den Stellen:
So auch hier. Ich dachte mir "hach...machste die Zierleiste auf'n Kotis weg, kannst sauber verschleifen und wieder die Leiste drauf klatschen...".
Jawohl, der Herr, so machen wirs. Ts.
Ich meine, ich bin ja kein Kind von Traurigkeit und schrecke vor wenig zurück...erst recht nicht, weil ich keinen Schüttelbausatz vor mir habe...aaaaber nach dem Verschleifen...

...
Formenversatz ist was schönes! Rechter Kotflügel...

...und weniger ausgeprägt links:
O.k. Spachtel marsch und ordentlich schleifen...sah das doch nun akzeptabel aus.
So sieht man den Versatz nach dem ertsen Schliff noch deutlicher:

lausig dagegen links:
Die hinteren an der C-Säule sind mit fleisschliff behoben und nicht des Bildes wert
Vorgewarnt dadurch, habe ich mir die anderen Bauteile mal zur Brust genommen.
Glück gehabt (?), nur an der Türe das erste Rostloch:
Weg damit, ein wenig feinspachteln noch am Kotflügel...

...klebte ich die Stellen ab und füllerte bei:

Das mach ich deshalb, um ein schwemmen mit Frabschichten an den filigranen Schriftzügen und sehr schön detailierten Zierleisten zu vermeiden.
Noch ne Hürde? Ja, gerne!
Bei dem Bausatz bietet sich die Möglichkeit, vorne wie hinten andere Leuchten an zu bringen.
Das sind natürlich wieder Anbauteile...

...siehe Rückleuchten - rangeklebt mit p e r f e k t e r Linientreue
Nicht nur rechts...

...na, auch links:

Ich will ja nicht verwöhnt werden
Na denn,...mit heiteren Schleifereien gehts dann weiter.
Bis neulich
Ach, bevor ich's vergesse

.
Wegen den Anpassungen der Anbauteile kann es
möglich sein nein, ist fakt, ist es so, das ich hier und da von superduperoriginalzustand abweichen werde. Farbe, Polster, Trallala nahe am Original, aber wenns an eine leicht gesäuberte Optik geht (wie z.B. an den Rückleuchtenansätzen), dann "verbesser" ich das in meinem Sinne. Nur der vollständigkeitshalber für die
Könige des Dschungels oder die
sich-ihrer-eigenem-Namens-nicht-sicher-sind-Users erwähnt.