Sie sind nicht angemeldet.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. Dezember 2014, 20:16

1985 Chevrolet Impala 4 door sedan modelhaus 1:25

Bausatzvorstellung: 1985 Chevrolet Impala 4 door





Modell: 1985 Chevrolet Impala 4 door sedan
Hersteller: modelhaus usa
Modellnr.: -
Masstab: 1:25
Teile: -
Spritzlinge: -
Preis: 40 Euro inkl. Versand
Herstellungsjahr: -
Verfügbarkeit: sehr sehr selten, ebay
Besonderheiten: Resin Kit eines 4 türigen Kultautos der 80ziger.














































Fazit: Auch dieser 1985 Impala ist qualitativ genauso hochwertig wie sein Bruder des 1975 Jahrgangs. Die Anzahl der Teile ist ausreichend um einen Full Resinkit zu bauen, es fehlen hier für lediglich die Reifen.
Wenn man es aber größer und besser will, dann wird ein Chevy Caprice von Revell (Taxi, Feuerwehr oder Nomad) empfohlen.

Es könnte laut meiner Recherche aber auch ein 1977 oder 1986 Monte Carlo von Revell verwendet werden, denn auch hier sind die gleichen Motoren im Karton drin wie beim Caprice. Die Motorenpalette der 6ten Impala Generation reicht von einem 229 cu in (3.8 L) V6 bis zum 350 cu in (5.7 L) small-block, nach zu lesen hier...https://en.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Impala
Die Rahmenlänge müsste dann noch angepasst werden, denn ich denke nicht das alles auf Anhieb passt.

Die Oberfläche, die Schriftzüge, Linen, Kanten, Chromteile sind wieder super sauber hergestellt, siehe z.B. die kleinen Details am Armaturenbrett oder die 2-teiligen Rückleuchten. Die Seitenflanke der Fahrerseite ist etwas rausgebogen, was aber später korrigiert werden kann.

Ich werde ihn als Stock Version bauen mit zu öffnender Haube und Kofferraumklappe, eine Polizei Variante schwirrt aber auch noch im Kopf herum.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Sonntag, 28. Dezember 2014, 21:46

Okay, falls du einen Monogram Buick Grand National oder GNX hast - da passt das Chassis auch sehr gut drunter.

Für die police Option habe ich noch police Radkappen und decals, lightsbars usw.
Mopar or no car!

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. Dezember 2014, 15:21

Hi Steve

Ich habe als Basis den Revell Fire/ Taxi Caprice in der Snap Ausführung gekauft.



Was ich aber nicht bedacht hatte, war die Motor Situation. Der Caprice ist 6 Jahre jünger. Es wird also ein Motor von 1991 in ein 1985 Fahrzeug verfrachtet... :nixweis:

Und ja ich möchte Bilder sehen von deinen Modellen... :)

4

Dienstag, 30. Dezember 2014, 12:10

Die Motorhaube beim Impala ist doch eh geschlossen. Oder willst du die öffnen?

Hier Bilder von den letzten Objekten:













Mopar or no car!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Januar 2015, 10:21

Schon ne sehr coole und kultige Kiste. :ok: :ok: :ok: :ok:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. Januar 2015, 17:07

Hi

Sehr schön...sieht klasse aus... :ok:

Ja, Haube und Kofferraum sollen wie immer zum öffnen gemacht werden. Der Basis Bausatz ist gestern angekommen, werde davon in den nächsten eine Bausatzvorstellung machen.

Werbung