Mein Nachbar hat die Spedition gewechselt und hat einen MAN TG 18.480 A XXL 5 Star (MAN TG-A mit 18t zlgG und 480 PS (18.480) , breite und sehr hohe Kabine (XXL) und Topausatttung (5 Star)) bekommen. Da er von diesem Truck einfach nur begeistert ist hat er mich gefragt ob ich Ihn den Truck mit Auflieger als Modell nachbauen würde.
Dies hier ist der Original Truck:
Den Auflieger bekommt er erst noch es wird aber so einer sein wie auf der Homepage von www.wilsaflor.de zusehen.
Er hat gesagt das es ihm wichtig ist das der Truck wider zuerkennnen ist und nicht bis ins kleinste Detail mit dem Original identisch ist. Trotzdem werde ich einiges dennoch dem Originaltruck anpassen da ich dazu Lust habe.
Bevor zusammengebaut wird muss erstmal auseinandergebaut werden.
Zunächst einmal habe ich den Rahmen zerlegt. Tank ab und Reserverad halterung ab da kommt ein zweiter Tank hin (Detailfotos vom Original folgen) nur der Unterlegkeil ist übergeblieben dieser kommt an anderer Stelle zum Einsatz.
Am Führerhaus habe ich an der Frontpartie den Chromteil herrausgeschnitten dieser wird mit den Felgen Alumium bedampft verchromt.
Die Seitenlichen Kotflügel sind auch schon gekürzt:
Und das Führerhaus zusammengeklebt.
Der Bau wird nicht allzuschnell gehen, denn habe noch ein anderen Truck im Bau der vorher ferig werden muss.
Gruß Robert
Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (18. März 2007, 17:48)
Interessantes Projekt, das Vorbild sieht ja ganz ansehnlich aus.
Allerdings wäre eine Frage, wie Du die neue Form der Rückleuchten umsetzt??? Die Italeri-Teile geben den alten Stand wieder und der 5-Star hat glaube ich schon die etwas runderen Bauteile?!
Der Tank auf der Beifahrerseite wird sicher auch etwas tricky mit den integrierten Stufen...
Hallo Robert
Ein tolles Projekt , was du da baust , bin gespannt wie es weiter geht , möchte auch einen MAN bauen .....gg , werde den Baubericht weiter verfolgen . Wünsche dir gutes gelingen für den Bau .
Der Tank auf der Beifahrerseite bleibt so genau wie die Rückleuchten hier werde ich nur beim anmalen der Lichter nach den neuen gehen wie bereits oben geschreiben das Modell wird und soll nicht ins kleinste Detail stimmen.
@karemh
Ja das ist reinster Zufall das KW sind die Initialien der Cheffin
Gruß Robert
Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (18. März 2007, 19:20)
hehe also zu den Rückleuchten ist das so:
Nur die neueren Baujahre haben diese etwas runderen Rückleuchten soweit ich weiß... Die älteren haben genau die, wie Italeri sie mitliefert...
@EL-KW
In letzter Zeit fährt immer ne Spedition für uns die ELKAWE heißt... auch ein klasse Name finde ich... Kommt aus Werder...
Der 5 Star iss echt nicht schlecht, haben nur die normalen ohne 5 star hehe...
Zunächst ein Bild vom begonnenen Aufbau. Hier habe ich zunächst nur die Seitenwände mit dem Dach verklebt und mit Hilfe von Gussästen verstärkt damit das Ganze etwas mehr Halt hat. An der Stelle wo später einmal der Schwarze Gummi sein wird, ist der Farbübergang zwischen Weiß (Dach) und Gelb (Seiten).
Hier die restlichen Teile des Aufbaus.
Und hier Bilder von den Felgen. Sie entsprechen so zwar nicht ganz dem Original aber wie berreits erwähnt kommt es dem Auftragsgeber nur auf den Wiedererkennungswert an, nicht auf Detailtreue. Und so dachte ich mir weil bearbeitete Teile nicht Aluminumbedampft werden können nehme ich sie direkt aus dem Bausatz um sie Aluminumbedampfen zu können, denn das macht in einer Vitrine so einiges her.
(Die letzte Reihe Felgen gehören zum Trailer für meinen Scania R 500)
Gruß Robert
Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad
Moin,
Die Felgen reißen mich jedesmal wieder vom Hocker, wie alle Teile die du bedampfen läßt!
@ Dachfigurentrucker: Dromeracer hat das große Glück, einen Bruder zu haben, der diese Möglichkeit in der Firma, wo er arbeitet, auch solche Teile bedampfen zu lassen.
Aber ich glaube für unseren Heimgebrauch sind solche Maschinen einfach zu teuer!
Purzel bär hat ja schon Deine Frage beantwortet, Danke dafür
@Purzrelbär
Wenn Du gut im Lottospielen bist könntest Du Dir solche Maschinen viellecht nach Hause holen vorrausgesetzt Du hast Platz und das benötigte Aluminium dazu
Gruß Robert
Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad
Moin,
Der letzte Satz war auch nicht wirklich ernst gemeint!
Und Platz hätte ich schon dafür, nur Lotto spiele ich nicht, habe nur ein Jahreslos der Glücksspirale, hoffe ja immer noch auf die Sofortrente von 7500 Euro, ein Leben lang!
Dann wäre Arbeit nur noch Hobby für mich, und Platz ist dann auch nicht mehr das Problem, dann wird die Halle nebenan auch einfach mit gemietet!
DEr rote Rand verschwindet später unter den Seitenteilen.
Die Decals sind auch eingetroffen und Decalprint hat hervorragende Arbeit geleistet
Habe den Aufbau verspachtelt abgeschliffen und grundiert. Anschließend das Dach abgeklebt und die erste Seite Gelb lackiert, und anschließend mal eine Decal Passprobe gemacht.
Die Decals sind nur aufgelegt das heißt noch auf dem Trägerpapier das Weiße ist später alles weg!!!
Und das Gelb sieht auf dem Bild doof aus morgen kommen mal Bilder bei Tageslicht da kommt der Gelbton besser
Gruß Robert
Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad
Und hier Decal Passprobe (hier ist das Gelb recht real):
Heute werden dann die anderen zwei Seiten des Aufbaus lackiert plus die Stirnseiten. Die Woche über wird das dann zusammmengeklebt und mit Decals bestückt.
Gruß Robert
Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad
schöne Arbeit bisher, da kann man mal wieder gespannt auf das Gesamtkunstwerk sein.
@ geckko
die Rückleuchten, die dem Modell beiliegen stimmen mittlerweile nicht mehr mit dem Original überein, da die Form und auch die Gläser etwas anderst sind. Ich denke, daß Robert hier versucht hat diese neuen Rückleuchten nachzubilden, was meiner Meinung nach auch gar nicht so schlecht gelungen ist.
Hallo Robert, der Innenraum gefällt mir gut , aber die braune Leiste auf der Beifahrerseite muss in Silber sein und die Mitte des Armaturenbrettes ist auch nicht schwarz