So historisch korrekt wie nötig, so viel Fantasie wie möglich
Je mehr ich bei dir sehe, desto größer wird die Lust, mein Black Swan anzufangen.... (da braucht der Sir Dirk Beherrschung) ..... aber erst mal übe ich noch `n büsschen an "einfacheren" Modellen....
Messingflachprofile waren viel zu stark, diese ließen sich nicht in so filigrane Form bringen, ohne ganz viel Dranrumgeschleife. Bei 40 Püttings auch nicht unbedingt ein attraktiver Gedanke
. 

Das hätte vermutlich die Rumpflackierung geschrottet. Dann kam mir aber eine Idee
: Ich habe sie alle der Reihe nach wieder ausgebaut, auf einen Faden aufgezogen, so dass sich eine feste Reihenfolge ergab. Das ganze hab ich dann in die Brünierplörre geschmissen und nach einer Nacht wieder rausgeholt. Nun konnte ich den Faden durchschneiden und alle Püttings in der umgekehrten und vorgesehen Reihenfolge (Einzelanfertigungen, ich sagte es bereits! ) wieder einbauen





Was anderes fällt mir da eh nicht ein....
.
, ich denke, das müsste dem späteren Aufriggen standhalten. Und: Die Jungfern sind quasi aufgehängt, das bedeutet, dass sie sich dem später ansetzen Want- oder Pardunentau folgend entsprechend ausrichten können da, sie nicht starr in der Rüste sitzen, sondern im Prinzip (früh-)kardanisch gelagert sind. Ich denke, so ähnlich dürfte das auch im Original gewesen sein, da man ja beim Rumpfbau nur schwerlich ermitteln konnte, wie der spätere genau Verlauf der Wanten sein würde, und ich denke, der Rumpf wurde bereits mit Rüsten und Jungfern versehen, lange bevor die Masten gesetzt worden sind.






Meinen allergrößten
Ich bitte Dich! Damit hätte ich ja wohl überhaupt Null Problem, soviel ist mal klar!
Zitat
vorrausgesetzt Du hast nix dagegen
..... Da ich ja mittlerweile auch Besitzer von Plaka bin.... und jetzt doch auch schon mehrere Versuche hinter mir habe..... komme ich nicht annähernd an deine Qualität der Farbgebung heran. Um so größer ist mein
dafür...was du... Zauberst!
.... glaube, ich wiederhole mich (gerne).
Auf den Bildern offenbart sich allerdings auch ein weiterer Konstruktions-"fehler", der mir -naja nicht ganz
- schlaflose Nächte bereitet hat: Die Kreuzmastunterwanten. An den Rüsten sind nur drei Aufnahmen/Jungfern pro Seite vorhanden. Ich hatte länger überlegt, ob ich das ändere, habe mich aber dagegen entschieden, was ein Zugeständnis darstellt: Normalerweise hätten dort mindestens vier, wenn nicht sogar fünf Aufnahmen/Jungfern pro Seite dort hingehört. Man hätte nun eine neue Rüste anfertigen können mit entsprechend mehr Ausschnitten. Aber dafür war die vorgesehene Abmessung/Aussparung am Rumpf zu kurz. Dann hätten die Wanten so eng gestanden, das ich sie im oberen Bereich nicht mehr hätte ausweben können. Nach achtern Verlängern wäre auch nicht gegangen wegen der Seitentaschen, Püttings hätte man so ebenfalls keine weiteren anbringen können. Nach vorne wäre sinnlos gewesen, da sie dann zu weit vor dem Mast gestanden hätten. Und zu allem Überfluß waren auch noch die liegenden Knie im Weg gewesen. Also gut- ich habe mich, wie Ihr seht, dagegen entschieden, was wohl auch besser so ist. Aber ich weiß zumindest jetzt um diesen Fehler und muss damit eben leben...
Magst Du schon verraten, was es sein wird- oder habe ich das bislang nur überlesen? Und sei sicher, dass Du hier fürsorglich und von allen Seiten sinnvolle und schnelle Hilfe bekommst, wenn Du sie brauchen solltest. Aber- wer seine Jungfern bereits mit Zahnarztmikrofeilen aufzufeilen gedenkt und bereits den Unterschied zwischen Rund- und Plattgatt kennt, wird diese wohl nicht so bald in Anspruch nehmen müssen??
Du weißt aber schon, dass das ein Modell von ca. 1,30m wird? Da freu ich mich ja jetzt schon drauf. Ich hoffe, Du bekommst den Zossen auch wieder vom Dachboden runter, wenn er feddisch ist!
. Also mussten erst die Pfortendeckel angebaut werden. Und da mir das echt gut optisch gefiel, habe ich auch noch gleich die dahinterliegenden Deckel angebracht. Hier zahlt sich echt aus, dass ich die Deckel seinerzeit selbsthergestellt hatte, da ich ja die Pfortenrahmen komplett neugemacht hatte (ihr erinnert Euch? Die besagte Rautenform.) Die Deckel hatte ich ja alle wieder mit Faunmaskenabgüssen dekoriert, so sahen die jetzt schön spooky und irgendwie bedrohlich aus
. Ich würde wohl tatsächlich ein ziemlich ungutes Gefühl bekommen, wäre ich auf einem Handlesschiff, und die Reaper käme längsseits und würde mir solche Pforten mit ausgerannten Geschützen entgegenblecken, glaub ich!





Gut würde es mir gehen...
Zitat
Wie würde es Euch damit gehen?![]()
Hätte ja bestimmt auf der Reaper angeheuert!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH