Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Heinkel 111 +V1

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 21. Dezember 2014, 20:15

Heinkel 111 +V1

Nach meiner Skyraider musste ich gleich weitermachen, ich mag gar nicht mehr mit Pinsel arbeiten... :D

Nächste Herausforderung, Oberseite zweifarbig. Ich hab mich an keine Originalfarben gehalten, dachte so siehts eigentlich ganz gut aus. Was meint Ihr?

Bei der Heinkel hab ich zum ersten mal Masking Tape von Eduard verwendet, rentiert sich die Investition - bei der Kanzel...

Sonst hab ich keine Zurüstteile verwendet







„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

2

Montag, 22. Dezember 2014, 08:07

Hallo Flo,

soweit man das auf den kleinen Bildchen erkennen kann, sieht der Bomber sauber aus. "Dein" Tarnschema ist gut gelungen. Was ist das für ein Kit, war die 103 mit dabei? Bitte mehr und vor allem größere Bilder... :hey: Du kannst bis 800x800 hier reinpacken. Falls Du Probleme mit den kb's hast, ich habe meinen Kompressor statt auf 75, auf 68 eingestellt. Vorher hatte ich sonst auch eine Beschwerde von der Forensoftware bekommen, die Dateien wären zu groß.

beste Grüße
Christian

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. Dezember 2014, 17:49

schick die Kleine 8o :thumbsup: :hand: kann's sein dass ich die in Ried gesehn hab ?(
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Montag, 22. Dezember 2014, 19:12

Hey Flo,
erstmal Herzlich Wilkommen hier im Forum :hand:
Deine Flieger sehen nicht schlecht aus, besonders für die ersten Airbrush-Arbeiten. Schön sauber lackiert, auch die Farbübergänge beim Tarnschema :ok: Wenn du dich bei der Lackierung sicher fühlst, kannst du dich auch mal an einer Alterung versichen. ich finde das gibt Flugzeugen nochmehr Tiefe.
Wie Christian schon geschrieben hat, du kannst hier Bilder bis 800x800 Pixel einfügen. Dann könnte man deine Flieger noch besser sehen.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

5

Montag, 22. Dezember 2014, 19:59

@ Daniel und Christian:

Wollte schon 800x800 machen, dann komm ich aber über die 75KB - oder hab ich da was falsch gelesen? ?(

Bei der 111 war die V1 dabei, ist schon ein älteres Exemplar das ich mal bei Ebay erstanden habe, müsste Kit Nr. 037 sein. Hab die Schachtel schon weggeschmissen...



@ Roland:

Du hast eine 111 in Ried gesehen?
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Montag, 22. Dezember 2014, 20:11



aber wie man sieht warst es doch net du :pfeif: ;) :grins:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

7

Dienstag, 23. Dezember 2014, 07:59

Hi Flo,

ich habe den Kit identifiziert .
Zum Thema Bilder einstellen: zuerst mußt Du die Bilder komprimieren, bei einigen kommt es aber trotz der eingestellten 75 kb zu der Fehlermeldung, das die Datei zu groß wäre, deshalb habe ich meinen jpg Kompressor auf 68 kb eingestellt und es geht dann problemlos. Ich persönlich habe das Format auf 800 x 600 eingestellt, da keine Kamera quadratische Bilder macht, aber das muß jeder für sich entscheiden.

beste Grüße
Christian

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Dezember 2014, 17:41

Servus Christian :wink:
Alles klar, bei den nächsten Bildern probier ichs gleich mal aus. Danke für den Tipp! :hand:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

9

Donnerstag, 1. Januar 2015, 11:30

Schöne 111.
Du sagst, Du hättest Dich nicht an Originalfarben gehalten. Das sieht aber schwer nach RLM 70/71 aus. Oder passt Dein Tarnschema nur nicht zu den Flugzeugmarkierungen?

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, gut gebaut und gut lackiert. Nur Alterung wäre wirklich empfehlenswert. Es muss ja nicht gleich ein abgekämpfter Klepper werden, aber etwas Vorschattierung und ein dezentes Wasching bringen sehr viel.

Ein frohes neues Jahr aus der Nähe von Berlin!

Olaf
Das nächste Modell wird besser! ;)

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

10

Samstag, 3. Januar 2015, 13:12

Servus Olaf,


Danke für dein Feedback :hand:

habe jetzt noch mal die Anleitung rausgekramt. Die 111 ist in Revell Aqua 65+39 lackiert.

Mit dem altern hab ich´s nicht so, find die Mühlen "fabrikfrisch" eigentlich ganz super.

Ausprobieren muss ich´s aber mal - muss vorher noch bisschen hier um Forum schauen wie Ihr das mit dem altern so macht :nixweis:



Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

11

Sonntag, 4. Januar 2015, 12:09

Hi Flo,

auch als fabrikneu dargestelltes Modell macht es Sinn, ein wenig Washing anzuwenden. Das erhöht die Plastizität ernorm und lässt Dein Modell wesentlich lebendiger wirken, weil die gleichmäßigen Flächen dadurch durchbrochen werden.

Ein Washing kannst Du so machen:

Auf das fertig lackierte Modell Klarlack auftragen und danach sehr stark verdünnte Farbe, etwa in schwarz oder antrazit, auftragen. Der Kapillareffekt zieht die Flüssigkeit fast von allein in Winkel und Vertiefungen.
Das ist nur eine grobe Anleitung zum Anfang. Genauere Anleitungen findest Du hier über die Suchfunktion oder auch in anderen Foren. Oder aber auch Videoanleitungen bei youtube.

Lg aus der Nähe von Berlin :wink:
Das nächste Modell wird besser! ;)

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

12

Samstag, 10. Januar 2015, 16:13

Hallo Olaf, :wink:

hab mich mal bei YouTube bisschen schlau gemacht. Hab noch ne Me110 von Revell in 1:48 rumliegen, ich glaub an der Versuch ich mich mal mim waschen :D
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 11. Januar 2015, 00:07

wenn Du Ölfarbe nimmst, die du mit reichlich Terpentin verdünnst, ist mehr Zeit, am Washing zu arbeiten ,da die Frabe sehr langsam trocknet. Einfach flächig auftragen kurz warten und dann mit einem weichen Tuch solange abwischen bis der Gewünschte Effekt zustande kommt, wenn´s paßt einfach zur Seite stellen und trocknen lassen ( das dauert länger als bei wasserlöslicher Farbe) am Schluß nach Belieben oder auch nicht nochmals überlackieren. Ich persönlich würde die Maschine seidenmatt lackieren, dann washen und so lassen.

LG
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

14

Montag, 12. Januar 2015, 19:50

Hallo Hans Jürgen,

nimmst Du da bestimmte Ölfarben oder welche aus dem Baumarkt?

Ich kenn mich in dem Thema ja noch gar nicht aus... :roll:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

15

Montag, 12. Januar 2015, 22:40

guck bei Künstlerbedarf ; gibts im gut sortierten Baumarkt oder im Bastelladen; Ölfarbe gibts in kleinen Tuben; eine winzige Menge rausdrücken (ist eine Paste und sehr ergiebig und mit reichlich Terpentin verdünnen bis es wässrig wird, dann erst mal an einem Probestück ausprobieren) einpinseln undgleich wieder abwischen, die Farbe bleibt in den Vertiefungen , je länger du wartest umso schwerer wird es, die überschüssige Frabe wieder zu entfernen, die Farbe greift Farbe auf Wasserbasis nicht an .
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 14. Januar 2015, 20:23

Alles klar. Bin grad an einer 110 dran, da versuch ich das gleich mal :)

Danke für den Tip :ok:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung