Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ein Dio zum 70.

1

Montag, 15. Dezember 2014, 15:33

Ein Dio zum 70.

Moin,
bin auch mal wieder nach längerer Schöpfungsphase hier unterwegs.
Aktuell bin ich dabei für einen Freund zu seinem 70. Geburtstag ein Diorama zu bauen.
Da er unbedingt noch mal nach Schottland möchte, ist hierfür eine Szene in Arbeit mit einem Weg zu einem verfallenen Castle.
Bilder werden kurzfristig folgen.
Folgende Frage stellt sich mir im Augenblick.
Das Modell soll drei Fahnenstangen aus Holz bekommen, an denen eine Fahne aufgehängt ist.
Da dieses Diorama möglichst ausschließlich aus Resten und bevorrateten Sachen entstehen soll möchte ich die passenden Fahnen auch ohne etwas zu kaufen herstellen.
Hat hier jemand eine Idee, wie ich dieses am besten darstellen kann?.
Mit einem angemalteten Stück "TShirt" bin ich nicht zufrieden.
Carsten

2

Montag, 15. Dezember 2014, 15:44

Moin,

welcher Maßstab soll das Dio denn haben und wie detailliert sollen die Fahnen sein?
Mehr von mir: http://1zu87.tumblr.com/

3

Montag, 15. Dezember 2014, 16:05

Moin,
Berechtigte Frage.

Der Maßstab geht Richtung 1:32 / 1:35

die Fahnen sollen eigentlich nur zweifarbig werden, ohne größeres Gedöns
Carsten

4

Montag, 15. Dezember 2014, 16:29

Dann würde ich es mal mit einem Stück Taschentuch oder Serviette probieren.
Mehr von mir: http://1zu87.tumblr.com/

5

Montag, 15. Dezember 2014, 17:56

moin,
anbei jetzt die ersten angekündigten Bilder,
von links führt ein Weg über ein Brücke über den kleinen Bach Richtung Ruine.
Das Grundgerüst besteht aus Styropur, welches ich mit Pattex Power Kleber verklebt habe. Auf dem Styropur wurden Geländematten ausgelegt und die Ruinenuntergrund mit Pulverfarbe bearbeitet.
Die Brücke ist aus Stäbchen vom M und Zahnstochern gebaut worden. Muss noch zu Ende gebeizt werden.
Das Flüßchen ist mit Flüssigacyryl ausgegossen worden. Vorher habe ich den Untergrund abgestreut und die Steine am Rand gesetzt.
Mal schauen, wie es jetzt weitergeht.
Carsten











Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

6

Montag, 15. Dezember 2014, 19:45

HAllo

mein Vorschlg zu den Fahnen: im WEB Fahnen googeln, Bild kopieren, in den Korrekten Maßstab mit einem Grafikprogramm bringen dann spiegeln (Seitenumkehrfunktion ) und auf dünnem Papier ausdrucken, das kannst Du dann noch etwas altern , miteinander verkleben und fertig

LG
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

7

Montag, 15. Dezember 2014, 19:53

moin,
da wird es wohl darauf hinauslaufen.
Wobei ich mir das anders vorstelle.
Vielleicht hat ja noch jemand den optimalen Tipp.
Carsten

8

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 08:38

Moin Carsten.

Sieht bisher für meinen Geschmack gut aus, Dein Dio. Eine kleine Anmerkung kann ich mir aber nicht verkneifen. Die Diagonalstreben Deiner Brücke müssten anders herum verlaufen, also am Auflage unten und in der Mitte oben. So würden sie nichts bewirken.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

9

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 08:51

Moin, Lemmi,
vielen Dank für das Lob und ja: natürlich hast du Recht. Aber das kann ich nicht mehr ändern. Werde es aber definitiv bei den nächsten Brückenbauten beachten.
Carsten

10

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 19:58

moin,
kleines Update des freien Vorabends
Der Platz, auf dem die Ruine steht, ist mit Steinen und wildwachsendem Gras bearbeitet worden.
Das einzige, was mich hier leicht unglücklich macht ist, das die Mauern nur einseitig Mauerwerk aufzeigen, aber das ist halt so, wenn man sie selber gießt.
Der Kante auf beiden Seiten zwischen Abhang und Grasmatte am Bach ist versteckt worden.
Und ich habe einen kleinen Weg vom Weg abzeigen lassen.
Lasse mal die Bilder sprechen.
Carsten














11

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 20:46

Kannst Du die Bilder bitte etwas größer reinstellen. Es ist sehr schwer darauf Details zu erkennen.
Mopar or no car!

12

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 21:48

moin,
würde ich gerne machen,
bin ich aber nicht in der Lage dazu, weil das mein Rechner nicht hergibt / nicht weiß, wie ich sowas mache.
die sind auf 75 kb runterskaliert.
Alternativ könnte ich die Originalbilder mit Photobucket verlinken. Weiß allerdings nicht, ob das erlaubt ist, weil das Datenvolumen pro Bild dann größer ist. Die Datei liegt dann allerdings auch einem anderen Server.
Vielleicht bekomme ich kurz eine Info, ob das geht.
Carsten

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 22:56

Die Größe ist zwar nicht sooooooooooooo toll - aber man kann erkennen, was vorhanden ist.....

Es wirkt einfach alles ein wenig - sorry - einfach...
Alles irgendwie gerade, rechwinklig, linear, paralell....

Mit einfachen Mitteln - gerade wenn du die Wände selber gegossen hast - hättest Du noch viel mehr rausholen können!
Mann kann Wände auch zusammenkleben... dann hast du zwei Vorderseiten...
Und - wachsen in Schottland keine Bäume? Würdest Du eine solch massive Brücke über einen so kleinen Bach bauen? Was passiert bei Hochwasser?
Orietiere dich an der Natur und den Gegebenheiten, google Bilder über Stichworte :schrei: :schrei:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 23:08

Hallo Carsten.

Ich habe gerade gesehen das deine Bilder sehr klein sind.

Lade dir das Programm JPGcompressor mal runter, damit lassen sich die Bilder ganz leicht in die passende Größe umwandeln.

Wenn Du das Programm dann so wie auf dem Bild zusehen ist einstellst, klappt es auch mit den Bildern.


Gruß Micha.

15

Freitag, 19. Dezember 2014, 07:31

moin Micha,
danke für den Tipp. Das hat gut funktioniert.
Carsten

16

Freitag, 19. Dezember 2014, 07:42

Moin
@jcvonbuseck
vorab ist zu schreiben, das ich mir natürlich Gedanken gemacht habe und G...e genutzt habe.
Mein Vorbild ist das Urquhart Castle. ( was ich tatsächlich bis hierher noch nicht geschrieben hatte).
vielen Dank zu deiner Kritik, möchte auf deine Punkten eingehen:
- zum Punkt alles parallel: das sieht auf den Bildern vom Castle auch alles relativ parallel aus, wobei ich versuche hierbei möglichst viel darauf zu bekommen, es aber nicht zu überladen.
- Die Vorlagen der Wände sind von Citadel / Lord of ther Rings. Hierbei ist es unmöglich 2 Teile gegeneinander zu verkleben, abgesehen davon das das schrecklich aussieht und viel zu dick wird.
- Bäume: selbstverständlich werden un Schottland auch Bäume wachsen. Aber: nicht im Bereich des Castle und ... es ist ja immer noch im Bau. Ob allerdings Bäume wachsen werden, weiß ich wirklich noch nicht.
Carsten

17

Freitag, 19. Dezember 2014, 22:28

moin,
heute war nur ein bisschen Kleinarbeit angesagt. Habe 2 Hinweisschilder und eine Sitzbank gebaut
Carsten











18

Dienstag, 23. Dezember 2014, 08:57

moin,
jetzt habe ich mir einige Tage Gedanken gemacht, was ich noch auf diesem Dio unterbringen könnte.
Ich will es ja auch nicht überladen.
Der Fahnenmast ist aufgrund der nicht vernünftig herzustellenden Fahne gecancelt worden.
Hat zufälligerweise jemand von euch noch eine Idee, was man da noch machen könnte.?
Carsten

19

Dienstag, 23. Dezember 2014, 12:22

Hallo,

Wie wäre es mit einen Friedhof. Was ja früher neben Schlösser und Burgen, immer zu finden war.




Oder eine Mauer bzw Zaun neben den Weg. Würde sicherlich auch gut passen...




DominiksBruder

unregistriert

20

Dienstag, 23. Dezember 2014, 12:33

Ui, ein paar Grabsteine :D Ginge bestimmt auch ;) Wenn ich die letzen zwei Bilder ansehe, solltest Du über so einen Zaun oder ein paar Mauerreste nochmal nachdenken. Sträucher am Bachlauf entlang, Baume evtl, diverser anderer Bewuchs vermisse ich ebenso. Sieht alles zu sauber aus.

Salat schreibt man im Englischen mir "d" am Ende ;)

21

Mittwoch, 14. Januar 2015, 20:03

moin,
habe das Dio fertig gestellt und es übergeben.
Es wurde noch bewaldet, vorne steht herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag auf Gälisch, seitlich wurden die Namen aller Geldgeber verewigt
Kam sehr gut an. Anbei noch ein paar Bilder vom fertigen Zustand.











Werbung