Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 14. Dezember 2014, 16:40

Revell VW T3 Westfalia

Hallo

Heute stell ich mein gerade abgeschlossenes Projekt vor.
Es handelt sich um den Bausatz Revell Nr. 07344
Ich habe mir bei der Farbwahl sowie kleinen änderungen freie Hand gelassen.
Hoffe es gefällt euch.

Paddybilt



























Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut :ok:

Paddybilt :wink:

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Dezember 2014, 17:33

Yuuuuuup... ist toll geworden. :respekt: :dafür: Der Grill steht ja auch schon da..... lass mal anwerfen :hunger: .... und Urlaub machen.

Gruß, der Dirk. :ok:

3

Sonntag, 14. Dezember 2014, 19:04

Schöner Bulli,
die Farbwahl ist gut, mit dem Rot wirkt der T3 leicht aggressiv und durch das Schwarz wird das ganze ins elegante abgeleitet.
Drum herum wirkt auch alles Stimmig und passt sehr gut.
Einziger Fehler: die Außenspiegel sind falsch rum dran.
Eigentlich sitzen die so


Wenn Du willst nehm ich das Bild wieder raus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

4

Sonntag, 14. Dezember 2014, 21:08

Danke für deinen Hinweis!
Diese Modelle habe ich schon gebaut :ok:

Paddybilt :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Montag, 15. Dezember 2014, 08:12

Hallo Paddybilt (<-komischer Realname ?( )

Krasse Farben! Außen rot mit schwarz und innen blau-grau....naja, alles ist möglich.

Ansonsten? sauber gebaut, da gibt's von der Ausführung nichts zu meckern.

Paar Sachen hätte ich dennoch (abgesehen von der Spiegelmontage),
- auf den Spiegeln sieht man noch die Auswurfmarken...eigentlich ungewohnt an dieser Stelle
- das Heckklappenschloß/Drücker könnte einen Klecks Farbe vertragen
- an den Zierkappen scheint mir so, als ob die Farbe am VW-Emblem teilweise abgegriffen ist; durch leichtes Washing könnte man den Felgenlöchern mehr Tiefe geben
- die heckleuchten sind nicht ganz korrekt bemalt - obere Reihe sind Blinker, Rückfahrleuchte weiß, rot, unten alles Rot (Bremslicht, Reflektor, Nebelschlußleuchte). Die Befestigungsschrauben (wenn das die zwei schwarzen Punkte sind?) sind etwas zu groß
- die Kennzeichenbeleuchtúng ist in der Regel aus schwarzem Kunststoff
- am Endtopf siehts aus, als ob nochein Gießgrat dran ist. Das Endrohr selbst könnte aufgebohrt sein oder durch einen Aderendhülse ersetzt werden

Das sind kleine Verbesserungen, die ich so auf den kleinen Bildern erkennen kann. Ach ja, ein wenig mehr Glanz könnte der Lack noch vertragen ;)
Ich frage mich auch, wie die Camper die recht massiven Möbel verstauen wollen ?(

Wurscht. Wenn Du willst, kannst Du vielleicht nochmal Hand anlegen. Deine Entscheidung. Im Gesamten ist Dein Bus gut geworden. Nur, ich erwähne es nochmal, die Möbel wirken zu massiv.

DominiksBruder

unregistriert

6

Montag, 15. Dezember 2014, 12:44

Kann es sein, dass die vorderen Blinker auch seitenverkehrt montiert sind? Die kürzere waagerechte Außenkante sollte doch oben sein, oder? Sieht so aus.

Die Farbkombinationen sind schon heftig. Sind bei den Sitzen dieses Muster als Decal beigelegt oder was hast Du da für eine Schattierung aufgebracht?
Ich kenne die Bauanleitung für den T3 nicht im Detail, was die Bemalung anbelangt. Ist dort beschrieben, dass die "Schlitze" hinter den letzten Seitenfenstern schwarz gemacht werden soll? Das wäre bei einem luftgekühlten Bus komplett aus Blech, in die Seite eingestanzt und somit in Wagenfarbe lackiert (ist das Modell ja, luftgekühlt ;) -> der Kühlergrill zwischen den vorderen Blinkern fehlt) Mehr füge ich nicht dazu. Wurde ja schon alles gesagt.

Sonst ist der T3 schön gebaut. Er hat es bei mir noch nicht in die Sammlung geschafft. Weshalb, weiß niemand.

7

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 12:44

Hi,

die Farbkombi hat was :thumbsup: :thumbsup: aber auf den ersten Blick haben mich die

Zitat

die Möbel wirken zu massiv.
dann doch sehr abgelenkt, ebenso die "Steine" :hey:

8

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 12:05

Danke für eure Hinweise!!

Hallo

Danke für die Hinweise.
Bei mir persönlich ist es so,
dass ich gerne die Dinge nicht immer 1000%ig im Modell baue wie in Echt.
Ich lasse mir dabei eine gewisse Künstlerische Freiheit!
Dies sieht man nunmal bei den Möbeln sowie auch bei der Farbgebung.

Aber es freut mich wenn ihr mir Schreibt wie ich es besser machen kann.
Ich werde bei meinem nächsten Projekt versuchen dies umzusetzen.

Paddybilt
Diese Modelle habe ich schon gebaut :ok:

Paddybilt :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Revell

Werbung