Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andromedar« (25. April 2007, 16:49)


Zitat
Original von hobbybastler
Ich verdünne die auch und bei mir kommt bei jeder weißfarbe von Revell der selbe effekt raus, .....
Die einzige wirklich vernünftige Lösung ist Airbrushen oder eine Sprühdose nehmen, auch ne Billig Airbrush sollte doch fürs flächige Lackieren geeignet sein oder ?

)
Zitat
Original von scale25
Die Revell-Farben werden mit 30-50 % Verdünner angerührt und draufgespritzt - und tut, was ich haben will - bis auf ein paar Ausnahmen, die dann die Regel bestätigen.





). denn pinselwaschen, farbe verdünnen etc. erinnert doch schon etwas an wasserfarben.
mit Revellverdünner bentzen soll, Humbrol mit Humbrolverdünner ... alles Unfug! Ich habe gerade ein Posting dazu im Zusammenhang mit der Triplex abgelegt. Dort sind ein paar langjährige Erfahrungen zu Farben und Verdünneng enthalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Owl« (17. Mai 2007, 11:36)
Wo kann ich denn die Farben der verschiedenen Anbieter vergleichen?
Also die Nummern von Revell zb zu den Farbtönen von Humbrol zuordnen. Die Revell-Modelle schreiben ja nun mal nur Revell-Farben vor.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH