Leitungswasser ist mal generell in Deutschland keimfrei, sonst dürfte es nicht getrunken werden; es enthält ein paar Elektrolyte (Salze) in gelöster Form, ich seh da kein Problem. wenn überhaupt würde sich Kalk an der Düse ablagern und diese im Durchmesser verkleinern , häufiges mechanisches Reinigen ist dann eher das Problem (oder "fransen" Wasserhähne durch Kalk aus?)![]()
Ich widerspreche ungern, aber Leitungswasser ist keineswegs steril.Leitungswasser ist mal generell in Deutschland keimfrei, sonst dürfte es nicht getrunken werden; es enthält ein paar Elektrolyte (Salze) in gelöster Form, ich seh da kein Problem.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH