Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. Dezember 2014, 09:36

Me-262 A1a JV44 München-Riem von Eduard

Hallo zusammen

Mal wieder habe ich mich von euch anstecken lassen und ein Flieger in 1:144 gebaut. Mein erster in diesem Massstab ^^

Den Bausatz habe ich von der 1/48er Dual Combo der Papageistaffel von Eduard. Der liegt da als Bonus einfach so mit drin :ok: .

Lackiert habe ich den kleinen mit Gunze Farben, versiegelt mit Future und der Mattlack ist aus der Dose von Gunze.
Spachteln war Fehlanzeige :ok: Passte alles top zusammen.

Hier nun die Bilder der Schwalbe























Und hier noch ein Grössenvergleich :smilie:



Viel Spass beim anschauen.
Kritik und Lob sind wie immer willkommen :)

Grüsse
Carlo

2

Montag, 1. Dezember 2014, 10:03

Ui, is die niedlich. Die Schwalbe hast Du schön gebaut und lackiert :ok: auf den ersten Blick dachte ich, es wäre die 48er :pfeif: Bild Nr. 4 gefällt mir pers. am besten, dort kommen der Farbton und der seidenmatte Glanz besonders gut rüber. Da haben wir ja eine positiv anzusehende "Mückenplage" hier im Forum :thumbsup:

beste Grüße
Christian

de hampi

unregistriert

3

Montag, 1. Dezember 2014, 15:15

Ich schließ mich ohne Umschweife an...Top gebaut und Lackiert... :respekt:

Hast den Knoten aus den Fingerchen wieder raus :smilie:

4

Montag, 1. Dezember 2014, 15:16

Hey Carlo,
da ist deine kleine ja. Ist dir super gelungen. Besonders die Tarnung in dem Maßstab ist beeindruckend :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. Dezember 2014, 17:09

jaja, ne 144er, wer's glaubt :D ;)
suuuuper hinbekommen dein Schwälbchen :thumbsup: :hand: und in dem Maßstab noch dazu :respekt: :dafür:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 10:16

Hallo Leute :wink:

Vielen Dank euch allen für die lobenden Worte :hand:

@Sven
Die sind schon klein die Dinger :rolleyes: Aber Dank der guten Passgenauigkeit war der Knoten in den Händen schnell wieder offen :D

@Christian
Wenns nach mir ginge, würde der Flieger matter sein, aber ich habe noch kein Mattlack gefunden, der absolut matt ist, ohne milchig zu werden.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

Grüsse
Carlo

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. Dezember 2014, 11:27

Hallo Carlo,



das ist 1:144???????

Super toll hinbekommen und die Lackierung hast du in diesem Maßstab toll hinbekommen.



MfG Chris
MfG Chris

8

Montag, 8. Dezember 2014, 12:03

Hallo Chris

Danke dir!

Das "tolle" Ergebnis ist auf die top Qualität des Bausatzes zurück zu führen. Ich hatte die kleine in 4 Arbeitsstunden zusammen....inkl. Base :D

Grüsse
Carlo

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

9

Montag, 8. Dezember 2014, 12:33

Hallo Carlo,



4Std. :respekt: da hätte ich wohl 4Wochen benötigt. ;)
MfG Chris

10

Montag, 8. Dezember 2014, 13:00

Hallo Chris

Natürlich sind die 4h auf eine Zeitspanne von ca. 4-5 Tage verteilt. Der Leim und Lack braucht ja auch seine Zeit zum trocknen;)
Zaubern kann ich leider auch noch nicht :lol:

Grüsse
Carlo

11

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20:04

Jottchen is die kleen!
Haste jut jebaut. :respekt:


Klasse Lackierung, sehr stimmig.
Ich habe noch nie solch einen Winzling gebaut, darum weiß ich nicht, ob das bei Deinem Vogel möglich wäre, aber die Kegel im Lufteinlass der Triebwerke hatten zentral ein Loch.
Das nächste Modell wird besser! ;)

Werbung