Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 29. November 2014, 11:07

"Digital"-Tarnung bei deutschen Jägern WWII??

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe vor einiger Zeit mal im Technik Museum in Sinsheim eine deutsche Fliegeruniform (angeblich original) eines namentlich genannten Jagdfliegers gesehen. Als Modell war dann noch die von ihm geflogene Maschine in einem großen Maßstab zu sehen.
Bei dem Modell fiel mir auf, dass die Tarnung eine Art "Digital" Tarnung hatte, bestehend aus einem etwas dunkleren Grauton und einem Helleren. Die Tarnflecken waren dann immer in "Stufenoptik" gehalten, also keine schrägen Linien. Es sah wie eine stark vereinfachte Digital Tarnung von Heute aus.
Ist für mich jetzt etwas schwer zu erklären, da ich keine Bilder hiervon habe bzw. auch im Internet nichts gefunden habe.
Aber weiß jemand etwas über solch ein Tarnmuster oder ist die durchaus der Kreativität des Piloten oder gar des Modellbauers vom Museum entsprungen?

Danke für eure Hilfe!!
Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

2

Sonntag, 30. November 2014, 14:30

Hallo Andi,

gesehen habe ich das von Dir beschriebene Tarnschema noch nicht. Aber es könnte sein das gerade in der Endphase, wo ja vieles ausprobiert wurde, ein solches Schema verwandt wurde. Ich schau mal, ob ich dazu was finde...

beste grüße
Christian

3

Dienstag, 2. Dezember 2014, 11:39

Hallo Christian,
ich danke dir.

Ich such auch schon im Internet danach aber ich habe bisher nichts gefunden.

Mal was Anderes: Gibts im Netz irgendwo auch ne Seite, auf der die Tarnmuster der deutschen Luftwaffe des WWII grafisch dargestellt werden?

Danke für eure Hifle!
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

4

Dienstag, 2. Dezember 2014, 16:21

Hallo Andi,

ob es Internetseiten mit grafischen Darstellungen gibt, weiß ich nicht und habe danach auch nie gesucht da ich pers. lieber auf "Hardware" d.h. gedruckte Bücher zurückgreife.
Ich habe in meinem Archiv folgende Standardwerke zum Thema gefunden und durchgesehen:

Luftwaffe Camouflage, 1935-40 - (Fleuret)

Luftwaffe Camouflage, 1933-45 - (Merrick/Kiroff)

Luftwaffe Colour Schemes and Markings, 1939-45 / (hauptsächlich Wintertarnung) (Ward)

Luftwaffe Colour Schemes and Markings, 1935-45 Vol. 1 & 2 (Windrow/Ward)

auf den insg. ca 460 :cracy: Seiten habe ich außer den bekannten Flecken-, Streifen-, Pünktchen- und Schlangenlinien-mustern keines gefunden, was auf jenes Deiner Beschreibung paßt.
Auch im Geheimen Typenbuch der dt. Luftwaffe von Griehl war nichts derartiges zu finden. Also könnte man in dem Fall von künstlerischer Freiheit, oder einer Eigeninterpretation des Modellbauers ausgehen.
Allerdings sollte man sich bei der Luftwaffengeschichte stets folgenden Grundsatz im Hinterkopf behalten. "Es gab nichts, was es nicht gab"... ich laß das jetzt mal so im Raum stehen.

Ich möchte Euch aber, auch wenn es die Eingangsfrage nicht beantwortet, mal zeigen mit welchem Equipment ein Lackierer damals gearbeitet hat. Ich hoffe, man kann auf den Bildern etwas erkennen. Die Preßluftflaschen waren sicherlich für die feldmäßige Instandsetzung, oder als schnelle mobile Version gedacht. Die Bilder stammen aus dem Buch von K.A. Merrick und Jürgen Kiroff.










den Rest machen wir per PN.


beste Grüße
Christian

Werbung