Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 22. April 2007, 18:26

Rheihenfolge beim Kabienen zusammenbau??

Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich habe die Inneneinrichtung für meinen Truck fertig - jetzt muss das FH zusammen gebaut und lackiert werden.

Aber ! Die Inneneinrichtung ist kein eigenes Element sondern ein Stück mit dem FH.

Hier mal ein Bild:



Daran müssen noch die beiden Türen, die Scheiben, die Rückwand, der Sleeper und das Dach.

Aber wie soll ich da jetzt vorgehen ?

Der Sleeper muss auf jeden Fall noch ein wenig gespachtelt und verschliffen werden. Dann lackieren: kein Problem - das sollte mit zukleben der Öffnungen noch relativ gut zu machen sein. Danach die Scheibe der Sleepertür einkleben...

Was mache ich mit dem Rest vom FH ? Per Hand lackieren ? Scheiben einkleben und abkleben ? Wie würdet ihr vorgehen ?

Ach ja, kann man Lack aus der Dose auch mit dem Pinsel lackieren ? Also in ein Glas sprühen und dann mit dem Pinsel auftragen ? Das wäre vielleicht am geschicktesten - Pinselstriche wäre nicht so tragisch weil der Truck eh sehr stark gealtert wird...

Bitte helft mir - ich weiß echt nicht weiter ! :nixweis:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. April 2007, 18:35

Hallo,

vielleicht hättest du anders vorgehen sollen und erst alle Außenteile lackieren bevor du innen alles alterst. Jetzt wird dir wohl nur ein aufwendiges Abkleben bleiben um das übrigens toll ewordene Innenleben der Kabine nicht wieder zu versauen.

Andy

3

Sonntag, 22. April 2007, 19:26

das Problem beim lackieren wäre aber gewesen, dass ich die Kabine nicht hätte zusammenbauen können.... entweder zusammenkleben und spachteln oder lackieren und dann auf's spachteln verzichten oder so wie jetzt alles abkleben ?! ...

meinst du das Lackieren mit dem Pinsel könnte funktionieren ?
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. April 2007, 19:46

Hallo Holger,

wenn du mit einem Pinsel bemalen willst brauchst du nichts abkleben. Abkleben mußt du nur wenn du mit der Spraydose oder der Airbrush arbeitest. Der Sprühnebel würde sonst überall hinziehen.

Andy

5

Sonntag, 22. April 2007, 19:56

ja, schon klar ... ich meinte nur: kann man Lack aus der Dose auch mit dem Pinsel auftragen ? ... Ich habe es mal ausprobiert und es geht - aber da scheint viel Lösungsmittel mit bei zu sein - gibt es da einen Trick um nur an die Farbe zu kommen ?
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. April 2007, 00:21

Hallo Holger,

Naja entweder mußt du die Farbe in eine Schale sprühen um sie dann zu pinseln oder du läßt dir den gewünschten Farbton gleich anmischen im Fachhandel. aber warum willst du denn unbedigt pinseln wenn die Farbe doch in einer Sprüdose ist ? ich verstehe nicht was du nun willst.

Andy

7

Montag, 23. April 2007, 06:29

ich suche halt nach dem besten Weg das Ganze zu lackieren :D

Nachdem ich drüber geschlafen habe denke ich, ich werde alles abkleben und dann sprühen. Ich hoffe das geht so wie ich es mir vorstelle... :roll:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

8

Montag, 23. April 2007, 09:19

also in den fall hätte ich das so gemacht ers aussen lackiert und dann die inneneinrichtung gemacht :)

aber ich bin mir sicher das du das irgendwie hinbekommst und freue mich auf das ergebnis und die lösung :ok:

9

Dienstag, 24. April 2007, 07:31

ich versuche es ;)

Eine Frage hätte ich da noch: Welche matte Klarlack wäre zu empfehlen um die Verschmutzungen zu fixieren ? Oder kann ich da jeden nehmen ?
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Werbung