Sie sind nicht angemeldet.

  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. November 2014, 11:43

HERBIE- VW Käfer Umbau Tamyia

Hallo Leute!

Nach längerer Abstinenz mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Der Herbie entstand aus dem Tamyia Kit des VW Käfers,die Felgen wurden verschlossen.Die Radkappen stammen vom Hasegawa VW Bus und die Aufkleber vom Original REVELL Herbie aus den 60ern.
Und das Faltdach ist ein Eigenbau aus Plastiksheet,Fotoätz-Gußastresten und hellgrauem Modellbauleder.
Die Kennzeichen habe ich günstig über EBAY.com besorgt-die US-Kennzeichenrahmen stammen von SCALEPRODUCTION.de

Soo,und nun die Fotos....









Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Montag, 24. November 2014, 12:42

Hi Florian :wink:

Wiedererkennungswert 100%, keine Frage :ok: :ok: :ok:
Ich hoffe, Du hast ihn innen grau lackiert? :hey:

Jedoch hat das Tamiya-Modell im Vergleich zum Herbie Fehler.
Die Blinker sind beim Filmwagen baujahrtypisch eine schmalere Ausführung und Herbie hatte stylische, weiße Blinkergläser ^^ .
Die Räder sehen irgendwie unpassend aus. Keine Ahnung ob sie vom Durchmesser zu groß sind oder was mir da nicht stimmig vorkommt. Wurst.
Die Nachrüstung des Faltdach ist nachahmenswert - hast Du gut gemacht. Nur hat das Faltdach die vorderen Ecken rund gehabt. :pfeif:
Von Film zu Film hat er auch mal die Startnummer vorne über oder unter der Zierleiste, paßt also.

Ein bisschen vermisse ich die Scheibengummis :hey: und die Kotflügelkeder (Gummidichtung zwischen Kotflügel und Häuschen). Die könntest Du vielleicht mit einem dünnen Klebestreifen "nachrüsten".

Trotzdem - wie gesagt: 100% als Herbie zu erkennen :love:

DominiksBruder

unregistriert

3

Dienstag, 25. November 2014, 08:12

Ne ware Käferepedemie hier ausgebrochen :love: :D Freut mich!

Du hast mir ein Wunschmodell vornweg genommen: aus einem Tamiya-Käfer den Herbie zu bauen. Toll gemacht :) Ergänzend zu Dominik mag ich schreiben:
Innen sieht er grau aus. Zumindest sehe ich graue Sitze. Amaturenbrett scheint in Wagenfarbe zu sein. Meistens war Herbie innen komplett grau - auch das Amaturenbrett. Das hatte man seinerzeit wegen unkontrollierten Spiegelungen während der Aufnahmen gemacht.
Das Faltdach - wie Dominik schon schrieb - soll vorne abgerundete Ecken haben. Ich lege noch nach; hinten auch. Ab dem Rechteckfenster 1959 wurden alle Ecken abgerundet. Brezel hatte sie Eckig, mit dem Zwitter (10/1952) wurde vorne rund und hinten eckig verbaut und die danach alle rund ;) Kleikram. Denke das merken nur Kenner ;)
Ich mag den Umbau mit dem Faltdach sehr gerne. Sieht richtig gut aus :ok:


Was mir weiter auffällt. Die Antenne an der A-Säule. Hm. Habe ich noch bei keinem Käfer gesehen. Die ist auch bei Herbie deplaziert. Beim Rückspiegel bin ich unschlüssig. Original gibt's den nicht so. Aus dem Bausatz ist das der Rechte nur links angebaut. Der Richtige liegt dem Bausatz eigentlich bei.
Bei den Decals muss ich fragen: kann es sein, dass Du hinten und vorne verwechselt hast? Das würde nämlich passen - wenn man sich mal den Herbie in WOB anschaut oder in diversen Filmstudios. Hinten kleiner und vorne riiiesig :rolleyes:


Dominik noch schnell: Die Räder könnten irritieren, weil man Herbie meistens mit den fetten 5-Lochfelgen ohne Radkappen im Kopf hat, wie er immer seine Rennen gefahren ist :D




Ich mag ihn trotzdem. Es ist Herbie. Gut gemacht!

4

Dienstag, 25. November 2014, 09:14

Ein echter Herbie, da werden Erinnerungen wach! Klasse gemacht! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. November 2014, 18:21

Hey Leute!

Danke fürs Feedback!Die Keder werden noch nachgearbeitet.Und die 53 ist überall gleich groß bei den Revell Decals.
Das Amaturenbrett ist weiss,weil es der 60er Käfer in Wagenfarbe hatte,logisch das "Herbie" immer wieder anders aussah,für jeden Film wurden damals mehrere verschiedene Modelle aufgebaut...
-aber ich laß da gern die Kirche im Dorf...
Der Innenraum wurde passend mittelgrau seidenmatt lackiert.

Wie gesagt-ich betreibe den Modellbau als Hobby-da kann mal schonmal 5 gerade sein lassen.Weil wenns danach gänge müsste ich ja bei jedem Modell fast alles neu anfertigen...Doch das hat dann mit Modellbau als Hobby für mich nix mehr zu tun.

LG Flo

DominiksBruder

unregistriert

6

Donnerstag, 27. November 2014, 12:48

Ist auch richtig - irgendwo reicht es ;)

Da siehst Du mal, wie sehr es täuscht mit den Decals :cracy:

7

Samstag, 29. November 2014, 08:55

Hallo Florian

Schönes Filmauto, da hast du den Kleinen gut umgesetzt :ok: . Keder vermisse ich zwar auch, aber gut, da haben die Filmleutchen bei der Vorbereitung des Wagens auf die Herbie-Optik die Keder mitlackiert :S . Passt schon.

Grüße - Bernd

Werbung