Ne ware Käferepedemie hier ausgebrochen

Freut mich!
Du hast mir ein Wunschmodell vornweg genommen: aus einem Tamiya-Käfer den Herbie zu bauen. Toll gemacht

Ergänzend zu Dominik mag ich schreiben:
Innen sieht er grau aus. Zumindest sehe ich graue Sitze. Amaturenbrett scheint in Wagenfarbe zu sein. Meistens war Herbie innen komplett grau - auch das Amaturenbrett. Das hatte man seinerzeit wegen unkontrollierten Spiegelungen während der Aufnahmen gemacht.
Das Faltdach - wie Dominik schon schrieb - soll vorne abgerundete Ecken haben. Ich lege noch nach; hinten auch. Ab dem Rechteckfenster 1959 wurden alle Ecken abgerundet. Brezel hatte sie Eckig, mit dem Zwitter (10/1952) wurde vorne rund und hinten eckig verbaut und die danach alle rund

Kleikram. Denke das merken nur Kenner

Ich mag den Umbau mit dem Faltdach sehr gerne. Sieht richtig gut aus
Was mir weiter auffällt. Die Antenne an der A-Säule. Hm. Habe ich noch bei keinem Käfer gesehen. Die ist auch bei Herbie deplaziert. Beim Rückspiegel bin ich unschlüssig. Original gibt's den nicht so. Aus dem Bausatz ist das der Rechte nur links angebaut. Der Richtige liegt dem Bausatz eigentlich bei.
Bei den Decals muss ich fragen: kann es sein, dass Du hinten und vorne verwechselt hast? Das würde nämlich passen - wenn man sich mal den Herbie in WOB anschaut oder in diversen Filmstudios. Hinten kleiner und vorne riiiesig
Dominik noch schnell: Die Räder könnten irritieren, weil man Herbie meistens mit den fetten 5-Lochfelgen ohne Radkappen im Kopf hat, wie er immer seine Rennen gefahren ist
Ich mag ihn trotzdem. Es ist Herbie. Gut gemacht!