Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 16. November 2014, 10:29

Morgen.

Also ich schau dir ja schon länger beim BB zu aber was du bisher gebaut hast dazu kann ich nur das sagen :sabber:

Einfach der Hammer,bin schon gespannt wie der am ende aussieht.

Gruß Björn

152

Sonntag, 16. November 2014, 11:07

Hallo Micha ich verfolge ja den bb auch und ich muss sagen es stimmt ja hinten und vorne nicht. Scherz beiseite der lkw sieht Hammer aus mein größten Respekt!!!
Gruß aus Köln
Rainer

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

153

Sonntag, 16. November 2014, 21:03

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Nico.

Zitat

Also ich muß sagen schaut alles in allemsehr schick aus was mir nur nicht gefallen will ist der warnlichtbalken , der ganz vorne auf der ecke sitzt .

Das ist natürlich Geschmackssache, aber es hat auch noch einen Grund warum der da vorne sitzt.

Denn der Balken wird später noch ein Beleuchtetes Schild beinhalten.

@ All.

Heute habe ich mal wieder etwas für die Optik getan. :)

Dazu gehören die eingebauten Lampengläser für die Umfeldbeleuchtung.
Außerdem habe ich schon mal einige Reflexstreifen angebracht und die Rundumleuchten haben auch schon mal etwas Farbe abbekommen.

In die Kabine habe ich dann noch eine Warnweste über den Sitz gelegt. :lol:






Ich habe mal ein wenig mit dem Licht experimentiert, aber so ganz Zufrieden bin ich noch nicht. :(












Das war es dann auch schon wieder, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.

154

Sonntag, 16. November 2014, 21:11

Hi Micha,

meine Hochachtung, das Teil ist der Wahnsinn und mir fällt wirklich jedesmal, wenn ein neues Update mit Bilderserie kommt die Kinnlade runter.
Wirklich super klasse Arbeit. :respekt: :dafür:
Ich kann im Detail gar nicht alles aufzählen was mir alles gefällt. Ich finde einfach alles super :ok: .
Echt Klasse, bin auf mehr gespannt.

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

155

Montag, 17. November 2014, 07:15

Da hast du vollkommen recht ist halt absolut geschmackssache .

Bekommt der NG noch seine sonnenblende ??

Finde die details die du hier zeigst einfach klasse .

Was wird eig alles beleuchtet ??

Was ist das für reflexions band (rot) und wo gibs das ????

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

156

Montag, 17. November 2014, 19:25

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Nico.

Zitat

Bekommt der NG noch seine sonnenblende ??

Das kann ich im Moment noch nicht sagen, daß werde ich wohl erst dann Entscheiden wenn der Balken angebracht ist.

Zitat

Was ist das für reflexions band (rot) und wo gibs das ????

Das habe ich von Danny (derDanny) bekommen.

Alles nähere da drüber kannst Du hier erfahren. :)

@ All.

Heute habe ich nun mal die ersten LED's eingebaut und möchte Euch schon mal die ersten Bilder davon zeigen.

Angefangen habe ich mit dem Schild im vorderen Lichtbalken.






Außerdem habe ich die Umfeldbeleuchtung auf der Fahrerseite eingebaut.














Es sieht noch nicht nach sehr viel aus, aber es ist doch ganz schön Zeitintensiv. :cracy:

Das war es dann auch schon wieder für heute.

Gruß Micha.

157

Montag, 17. November 2014, 20:13

Und es werde Licht, sehr schön :)

Was für LEDs verwendest du?

158

Montag, 17. November 2014, 21:17

Respekt!!! Einfach nur der Hammer! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

159

Montag, 17. November 2014, 22:27

Hallo Micha,

jetzt geht es mit der Beleuchtung los - klasse! Die ersten Lichter sehen schon sehr gut aus. :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 80

Realname: Norbert

Wohnort: Nahe Aachen

  • Nachricht senden

160

Sonntag, 23. November 2014, 22:43

Hubra, das ist Scratchbau vom Feinsten!
Meinen allergrößeten Respekt!
(Und sorry nochmal -auch an Ermel- weil ich das mit dem Lenkeinschlag vorne-vorne und vorne-hinten verwechselt hatte.)

Norbert
Im Bau:
-japanische Me 109 E-3, Academy 1:72
-das Sonja-Projekt: Revell Peterbilt Canadian Hauler 1:25, Italieri Bugatti Coupé Nápoleon 1:24, Matchbox/amt Pabst-Trailer 1:25 (Umbau zu Wohnanhänger mit Garage für Bugatti)

zurückgestellt:
-einige, da ich Militärlackierungen üben muß!

Kirk zu Spock: "Schlagen Sie sich das aus dem Kopf."
Spock zu Kirk: "Ich sehe keinen Grund zur Selbstverstümmelung, Captain."

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

161

Dienstag, 25. November 2014, 20:13

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Nach einer kleinen Kreativen Schaffenspause wird es hier auch wieder weiter gehen. :)

@ Jurij.

In erster Linie werde ich die SMD LED's der Baugrößen 0805 und 1206 verwenden.
Da es sich bei dem Modell um ein älteres Fahrzeug handelt, werden deshalb auch überwiegend warm-weiße LED's zum Einsatz kommen.
Bei der Umfeldbeleuchtung habe ich es mir auch ein wenig einfacher gemacht und Abschnitte von LED-Streifen verwendet, da sie von der Breite her genau gepaßt haben. :lol:


@ Norbert.

Zitat

(Und sorry nochmal -auch an Ermel- weil ich das mit dem Lenkeinschlag vorne-vorne und vorne-hinten verwechselt hatte.)

Kein Problem :hand: , ich vertue mich auch des öfteren.

@ All.

Der Grund für die kleine Auszeit ist eigentlich ein ganz Simpler, wenn auch vielleicht etwas ungewöhnlich.
Aber wer mich kennt, wundert sich darüber bestimmt nicht mehr. :grins:

Seit längerer Zeit habe ich ab und an an einem völligen Sratchbau eines Amerikanischen Löschfahrzeug gebaut.
Dabei handelt es sich um ein so genanntes "Engine" des New Yorker Fire Department.
Ausschlaggebend waren die Beiträge von Philippe (HAZMAT), :hand: durch die ich wieder auf den Geschmack gekommen bin.
Der Aufbau davon lag schon eine ganze Weile hier fast fertig, aber eine Herausforderung war die Kabine, die ich in der vergangenen Woche nun so weit Fertiggestellt habe.
Da ich von dem Modell keinen Baubericht gemacht habe, zeige ich Euch an dieser Stelle mal ein paar Bilder von dem Modell.

Genug geschrieben, jetzt folgen dann auch ein paar Bilder davon.










Nachdem ich nun die Kabine soweit fertig habe, da sie doch etwas schwierig anzufertigen war, werde ich auch erst mal wieder am Bergetruck weiter bauen.

Gruß Micha.

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

162

Dienstag, 25. November 2014, 20:31

Schönes Projekt vom FDNY.
Hast du denn ein genaues Vorbild? Frag nur, weil sich in NY ja die Fahrzeug doch recht häufig in Kleinigkeiten unterscheiden.
Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

163

Dienstag, 25. November 2014, 21:35

Boooaah also die Engine ist der auch der Hammer!! Und die Kabine ist echt scratchbuild!? Sieht absolut perfekt aus, RESPEKT!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

164

Dienstag, 25. November 2014, 23:37

Hallo ihr Beiden. :wink:

Freut mich das Euch mein kleiner Ausrutscher gefällt. :tanz:

@ Michi.

Zitat

Hast du denn ein genaues Vorbild? Frag nur, weil sich in NY ja die Fahrzeug doch recht häufig in Kleinigkeiten unterscheiden.

Ich möchte einfach mal aus der Serie ein Standard Fahrzeug bauen.
Eventuell bekommt es auch eine Kennung die es im Original nicht gibt, dann kann ich es nämlich so bauen wie ich gerade Lust dazu habe.
Außerdem soll der Bau einfach nur Spaß machen und ich möchte ein Modell bauen, was nicht jeder so in seiner Vitrine stehen hat.

@ Philippe.

Zitat

Und die Kabine ist echt scratchbuild!?

Die Plastikplatten und Profile dafür habe ich schon gekauft und nicht selber angefertigt. :abhau:
Den Rest allerdings schon.

Es ist ja nicht mein erster größer Umbau, b.z.w. Scratchbau.
Leider fehlen zu dem Baubericht von meinem Tiller - Ladder auch die Bilder. :motz:
Ich kann dir davon höchstens mal ein paar zeigen, es fehlen dabei noch ein paar Kleinigkeiten und die Beleuchtung ist noch nicht fertig.
Aber auf meinen Videos ist er auch zu sehen.

Gruß Micha.

165

Mittwoch, 26. November 2014, 01:22

Schönes Projekt vom FDNY.
Hast du denn ein genaues Vorbild? Frag nur, weil sich in NY ja die Fahrzeug doch recht häufig in Kleinigkeiten unterscheiden.
Gruß Michi



In der Tat ist bei jeder einzelnen "Engine" zumindest ein eigenes Einheitslogo angebracht und darüber hinaus dann etliche Kleinigkeiten (eigene Kennzeichen, Riffellblech od. "Diamondplate" Verzierungen, Maskotchen, Kühlboxen, Fahnen, Wimpel etc.... :cracy: ).
Allerdings wurden, zumindest in der Vergangenheit, meist auch die Fahrzeuge zwischen den Einheiten weitergereicht. Wenn also ein Fahrzeug in einer Wache sehr schnell eine gewisse Laufleistung/Abnutzung erreicht hat, wurde es z.B. durch eine neue ersetzt und die alte zunächst einer ruhigeren Wache zugeteilt, bevor sie dann komplett als Reserveeinheit abgestellt wurde.
So kann es durchaus vorkommen, daß die selbe Einheit in unterschiedlichen Ausführungen existiert hat.
Mittlerweile werden die alten Fahrzeuge scheinbar generell als Reserveeinheiten ("Spare Units") aus dem täglichen/aktiven Einsatz herausgenommen und durch Neulieferungen ersetzt. ?(

@ Micha

wie die Plastikplatten und Profile stellst Du nicht auch noch selbst her !!??? :motz: Und sowas nennst Du dann scratchbau?? :abhau:

Nein im Ernst ich bin wirklich tief beeindruckt und kann kaum die Fortschritte zu beiden Projekten abwarten!!!

:respekt: :respekt: :respekt:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

166

Mittwoch, 26. November 2014, 20:11

Hallo Micha,

sehr schöne Fortschritte hat dein NG da gemacht, gefällt mir sehr gut. :ok: :respekt: Nur einen Punkt hätte ich zu Kritisieren, du hast den Schalthebel verkehrt herum eingebaut, wie es bereits in der Bauanleitung von Italeri falsch abgebildet wurde. Aber sonst weiter so, der Abschlepper wird große Klasse. :thumbsup:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

167

Mittwoch, 26. November 2014, 20:52

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Philippe.

Danke :hand: für deine ausführliche Erläuterung.

Du kennst dich mit diesen Sachen besser aus als ich und dadurch finde ich diese Erklärung auch sehr Hilfreich.

@ Lukas.

Zitat

Nur einen Punkt hätte ich zu Kritisieren, du hat den Schalthebel verkehrt herum eingebaut, wie es bereits in der Bauanleitung von Italeri falsch abgebildet wurde.

Ich hatte den ursprünglich anders herum angeklebt, aber da paßte der Zapfen nicht richtig und habe ich dann auf Grund der Anleitung wieder gedreht. :bang:
Manchmal sollte man doch auf sein Gespür vertrauen, denn so hatte ich den auch in Erinnerung.
Was soll es, jetzt kann ich es ja noch Ändern. :)

@ All.

Die Umfeldbeleuchtung an der Beifahrerseite ist nun auch fertig und auf der Fahrerseite habe ich noch vier Positionslampen angeschloßen.
Diese habe ich allerdings aus weißen LED's angebracht, da die ja später noch mit orangen Gläsern verkleidet werden.

Aber ein paar Bilder habe ich auch noch für Euch.








Ich werde dann noch ein wenig den Lötkolben schwingen. :lol:

Gruß Micha.

DominiksBruder

unregistriert

168

Donnerstag, 27. November 2014, 13:11

Die NY Engine ist ja der Hammer.

169

Donnerstag, 27. November 2014, 13:13

Hallo Micha,

deine Beleuchtung ist ja mal der absolute Hammer! Gefällt mir echt gut! Hast du ein Bild, wo man sieht, wie es hintenrum aussieht?

LG Tobi :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

170

Donnerstag, 27. November 2014, 18:33

Hallo Liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute habe ich mich mal um einen, für die Beleuchtung wichtigen Bauschritt gekümmert. :)
Denn um an den einzelnen Teilen jederzeit Arbeiten zu können, macht es keinen Sinn, wenn ich zum ausprobieren der Beleuchtung immer wieder provisorisch die Drähte mir Prüfklemmen anschließe.
Diese brechen leicht ab und es kommt auch sehr leicht einmal zum Kurzschluß.
Deshalb habe ich mir heute eine kleine Platine als Verteiler gelötet, von der die einzelnen Baugruppen mit Steckern verbunden sind, die ich dann jederzeit wieder Lösen kann. :idee:

Hier habe ich auch schon den paßenden Platz für die Hauptplatine gefunden.




Jetzt kann ich die beiden Seitenteile abnehmen und die Beleuchtung jeweils Prüfen. :)




Um die Frage von Tobi zu Beantworten, gibt es auch einen Blick hinter die Kulisse.

Alle anderen bitte wegsehen. :lol:




Und so sieht die kleine Verteilerplatine aus.
Allerdings habe ich die Steuerplatine noch nicht daran angeschloßen.
Aber ich muß ja auch erst noch die Rundumleuchten bauen, daß dauert noch ein wenig.




Ich werde jetzt so langsam mal die einzelnen Teile für die Beleuchtung vorbereiten und am Modell muß ja auch noch einiges angebracht werden.

Gruß Micha.

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

171

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:30

:wink: Servus Micha

Melde mich mal wieder zu Wort. Stiller Mitleser deines Bauberichtes. Es ist eine Augenweide, die Entstehung des Bergefahrzeuges mitzuerleben. Begeisterung pur! Die Umsetzung ist perfekt und lässt keine Wünsche offen - finde, auch Anfänger können davon profitieren. Schon der sauberen Arbeitsweise wegen. Und auch, dass solch ein Modell nicht an einem Wochenende entsteht, sondern Zeit, Geduld und Überlegungen braucht.

:five: begeisterte Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

172

Dienstag, 2. Dezember 2014, 21:14

Hallo Micha,

Ich lese immer schön mir und kann mich meinen Vorschreiber nur anschließen, es ist einfach faszinieren dir zuzuschauen. Der Bergeaufbau ist klasse ebenso gefällt mir die Beleuchtung :respekt: . Jetzt hätte ich mal eine Frage, was nimmst du als Kabel ist das Lackdraht? Und mit was als Stromquelle verwendest du?

Schönen Gruß Werner.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

173

Dienstag, 2. Dezember 2014, 21:59

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Im Moment ist es auf dieser Baustelle etwas ruhiger geworden, aber das liegt ganz einfach daran, daß ich auch mal etwas anderes zu tun habe. :nixweis:
Das geht ja jedem von uns ab und an so.

@ Haddi.

Freut mich das Du auch an meinem Baubericht teil nimmst. :tanz:
Auch wenn ich nicht aktuell an dem Modell am basteln bin, mache ich mir natürlich schon Gedanken über die kommenden Arbeitsschritte.
Denn ich muß ja, wie bei dem aktuellen Teil das ich gerade am Beleuchten bin, auch einiges Berücksichtigen.

@ Werner.

Mit dem kleinen Update kann ich auch gleich deine Frage beantworten. :)

Ich verwende für meine Beleuchtung einen Kupferlackdraht, bei dem ich die Lackschicht ganz einfach mit dem Lötkolben entfernen kann.
Das geht wesentlich einfacher, als wenn man den Lack abkratzen muß.
Auf den kommenden Bildern kann man den Lichtbalken mit 16 LED's sehen, an denen muß noch der Pluspol mit dem Widerstand angelötet werden.

Als Stromquelle verwende ich Steckernetzteile mit 12V und mindestens 1A, die werden auch für die LED - Streifen verwendet, die man auch an den Fenstern anbringen kann. :idee:

Hier kommen aber dann auch die Bilder von dem Balken.






@ All.

In den letzten Tagen habe ich aber auch noch etwas an dem Engine Lackiert und ich habe die ersten Versuche unternommen und die Front mit BMF - Folie zu bekleben.
Auch habe ich die vorderen Kotflügel damit beklebt.










Das Modell ist aber noch lange nicht fertig, da ich daran auch immer nur Zwischendurch etwas mache, um ein wenig Abzuschalten.

Ich hoffe aber das ich den Balken morgen fertig gestellt bekomme und euch dann mehr davon zeigen kann.

Gruß Micha.

174

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 00:39

Oh Mann was bin ich neidisch auf deine "Elektro-Fähigkeiten" !!! Alleine wenn ich das Kabelgewirr sehe wird mir schwindlig, wie behälst Du da den Überblick??
RESPEKT

Und natürlich der FDNY Pumper nimmt ja schon richtig Formen an, einfach toll!!

P.S. Willst Du nicht ein eigenes Thema dafür aufmachen?

175

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 04:03

Moin Micha

Schöne Fortschritte bei der NYFD-Engine :) . Da hast du noch viel zu tun, aber das eilt ja nicht. Immer mal was dran schrauben, dann wird er auch fertig, früher oder später.

Grüße -Bend

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

176

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:09

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Wie versprochen habe ich heute den ersten der beiden Lichtbalken fertig gestellt. :)








Die vier Rundumleuchten habe ich so angeordnet, daß die einzelnen LED's jeweils um eine Position versetzt sind.




Dieses mal habe ich als Vorwiderstände SMD-Widerstände verwendet, die sich unter dem Klebeband befinden.
Das ganze war allerdings keine gute Idee, da die Widerstände sehr heiß werden. :bang:
Daher werde ich diese dann wieder durch Kohleschichtwiderstände ersetzen, bevor mir das Modell in Flammen aufgeht. :motz:






Aber damit Ihr einen besseren Eindruck von der Beleuchtung bekommt, habe ich auch gleich zwei Videos davon Hochgeladen.




Das war es dann erst ein mal wieder von dieser Baustelle.

Ich bin nach wie vor am Überlegen, ob ich von meinem Engine auch ein Baubericht machen soll, allerdings wird er dann nicht in dem Umfang geführt werden, wie Ihr den von diesem Baubericht kennt.

Was haltet Ihr davon? :nixweis:

Gruß Micha.

177

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:28

Feuerwehrfahrzeug = sehr schön!

178

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:34

...klasse ! Verfolge ganz gespannt den Bericht. Wie lackierst Du denn so schön die Gelblichter - mit Revell AquaColour Orange Klar habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, viel zu dick, viel zu klebrig...

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

179

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 22:54

Hallo Emi. :wink:

Ich verwende dafür das Orange X-26 von Tamiya.
Damit geht es sehr gut. :)

Allerdings nehme ich einen etwas breiteren Pinsel und tupfe die Farbe, anstatt sie zu Streichen.
Dadurch verteilt sie sich meiner Meinung nach besser.

Gruß Micha.

180

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 05:09

Moin Micha

Die Widerstände zu tauschen ist auf jeden Fall besser, wäre echt Schade wenn es da zu einem Kurzschluss kommen würde. Die Rundumlichter an jeweils einer anderen Stele zum leuchten zu bringen find ich prima, so leuchten sie nicht alle in eine Richtung :) . Die kleinen Filmchen geben davon schon einen guten Eindruck, besonders das erste :ok: .

Übrigens gibt es von Tamiya auch ein Klar-Gelb, das X-24, aber das ist eher etwas blas, da ist das X-26 deckender.

Micha, auch wenn du mit dem Ladder schon ein ganzes Stück weit vorangeschritten bist würde ich für den einen oder anderen ein BB lohnen da du da ja noch so einiges selbst anfertigen darfst :huh: . Aber entscheiden musst du da selber, ich schreib' dir da nichts vor :( .

Grüße - Bernd

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung