Dazu ein kleiner Tipp von mir: Bei Steingräber Modelle wird immer noch der Holz-Modellbausatz im Maßstab 1:144 angeboten aus dem ich damals meine Prince gezimmert habe. Mit 279,- Euronen zwar inzwischen wesentlich teurer wie früher aber immer noch für relativ schmales Geld (wenn man bedenkt dass so mancher Holzbausatz mal locker 800 Euro und mehr kostet). Der einziger Haken an dem Teil ist, dass man einiges an Eigeninitiative reinstecken muss, damit was vernünftiges dabei rauskommt. Trotzdem für mich eine echte Alternative zum Plastikbausatz.Mir gefällt dieses Schiff so gut,dass ich gleich mal googlen muss, wo ich so etwas herbekomme.
Sie hatte aber in der Schlacht am Kap "Staubwedel" gegen Admiral "Oma" keine Chance.
Stimmt. Dünnerschleifen. Aber: Wenn Du auf den Innenseiten dünne kleinere Quadrate ergänzt (z.B. aus Sheetplatten), hast Du sogar die realistische Passform. Einfach mittig auf die Rückseiten aufkleben, dass dürfte kein Problem sein, wie ich Dich kenne!
Zitat
Da muss ich schleifen
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH