Hi Patrick,
schön, Dich mal "hier" anzutreffen

...und ein nettes Objekt dazu.
Bei der Breite der Räder hab ich ein wenig "Sorge", ob das dann alles so passen wird. Meist haben die Fahrzeuge nicht soooo breite Schluffen drauf, weil die Platzverhältnisse doch knapp sind, wenn man nicht so viel Umbauaufwand betreiben will.
Ich bin auf jedenfall dabei
[...]Wer erst mal soviel Mühe in ein solches Fahrzeug gesteckt hat lässt es so schnell nicht mehr verkommen.[...]
Henning, da will ich ein wenig widersprechen.
Der "Rattenlook", so wie ihn Patrick wohl darstellen will, ist schon eine Stilrichtung, was mit verkommenen Fahrzeugen nur die Optik gemein hat. In der Regel sind die Fahrzeuge technisch und unterm Blech toppfit. Viele sind bewußt alt getrimmt - auch nachdem sie eine aufwändigere Restaurierung genossen haben.
Bei den klassichen Fahrzeugen wird sehr sehr behutsam restauriert - man glaubt es kaum! In der Regel werden Blechteile nur partiell "so viel wie nötig" ersetzt und dem alten Kleid angepaßt - Lack, Alterungen und Rostspuren.
In meinen Augen war der (ich behaupte einfach mal mittlerweile kultigste von allen Ratten) "Linde-Bulli" T1...

...DER Trendsetter dieser Stilrichtung. Optisch mit extremen (!) Aufwand restauriert, getrimmt, Technisch vom Feinsten. Der wohl bekannteste T1 weltweit