Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

271

Sonntag, 19. Oktober 2014, 14:51

Hier ist es auch ein bischen weiter gegeangen. Bremsleitungen und -schläuche wurden verlegt sowie Elektrokabe für die Scheinwerfer. Und die Zündspule hat den richtigen Aufkleber bekommen.



Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

272

Sonntag, 19. Oktober 2014, 20:09

Ich habe noch einen Lüftermotor samt Flügel für den Kühler gebaut.



Wenn ich mir das Ganze jetzt auf dem Bildschirm ansehe, muß ich da wohl noch mal ran.Sch.... Macro : Welle zu dünn, Mutter zu groß, Flügel zu dick. Toll

Der Kühleranschluß ist im Original mehrteilig. Ich hab mal versucht, das mit Schlauchschellen anzudeuten:



Seid bitte gnädig.

Gruß Ingolt

autopeter

unregistriert

273

Sonntag, 19. Oktober 2014, 20:32

Hi Ingolt,
das sieht doch alles prima aus und Makros sind immer gemein
Hast du beim Anbau des Lüftermotors darauf geachtet dass der Flügel in den Kühler passt? Mir scheint das etwas tief angebracht. Beim Original sitzt der Motor auf gleicher Höhe mit der Rahmenstrebe und nicht darunter.
LG
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

274

Montag, 20. Oktober 2014, 10:39

Sieht doch schonmal gut aus :ok:
Aber stimme zu, die Proportionen des Lüfter sind etwas ungünstig.. aber bin mir sicher das besserst du nochwas aus nachdem du es sogar selsbt gesehen hast.. dann trübt am Ende nichts den gesamteindruck :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

275

Dienstag, 21. Oktober 2014, 15:06

Um die Welle dicker zu machen, habe ich ein Stück schwarz angemalte Kabelisolierung über die Stecknadel gezogen.



@ Peter: Du siehst, die Höhe stimmt. Ich denke, der Lüftermotor sitzt so richtig, zumindest wenn ich mir diese Zeichnungen ansehe.



Hier sieht man vielleicht noch etwas Deutlicher, was ich meine



So sieht das Ganze mit eingebautem Halter für den Expansionsbehälter aus.



Gruß Ingolt

autopeter

unregistriert

276

Dienstag, 21. Oktober 2014, 18:05

Hi Ingold,
danke für die Zeichnungen aber da sieht man nach meinen Verständnis genau das was ich andeuten wollte. Der Motor sitzt in einer Flucht mit der Rahmenstrebe und nicht dadrunter. Hier ein Bild von dem Franzosen Propeller der das sehr gut umgesetzt hat:



...und beim Original


LG
Peter

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

277

Dienstag, 21. Oktober 2014, 18:18

Stimmt, Peter, Du hast recht. Aber ich lasse das jetzt so, sonst stimmt bei mir die Höhe nicht mehr und ich habe die Welle schon ziemlich weit unten am Motor eingesetzt.

Gruß Ingolt

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

278

Dienstag, 21. Oktober 2014, 18:36

Hallo Ingolt,

Tolle Details und sehr schöne Bilder.

Macht immer wieder Freude hier vorbei zu schauen.

Der Motor und Kühler gefallen mir sehr gut. :ok: :ok: :ok:

Bin echt gespannt wie es weiter geht.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

279

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 15:15

Ein paar kleine Fortschritte gibt es zu vermelden, aber auch hier ging es nicht ohne Überraschung ab. Die "Tröten" an der Trashcan mußte ich drastisch kürzen, da das Vorderrad im Weg war



Wie klappt das nur beim Original?.
Die Kühlwasserschläuche sind verlegt und bekamen Schlauchschellen.



So sitzt jetzt der Lüfterflügel



Hier noch mal der Kühler von vorne. Durch den Blitz glänzt das Netz trotz seidenmattem Lack extrem; im Original sieht es weitaus besser aus. Ich denke, ich werde es so lassen



Die Batterie ist auch an ihrem Platz und das Massekabel verlegt.



Kann mir jemand sagen, wo das Pluskabel von der Batterie hinführt? Da scheint noch rot am Relais durch? Sieht man wieder nur auf dem Foto. Ich versuch, es zu verbessern

Gruß Ingolt

weissnix

unregistriert

280

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 15:49

sieht wirklich toll aus, ich muß mich jetzt mit etwas trösten gehen, denn bei mir wird es noch dauern, bis ich solche bilder liefern kann...
ich frage mich nur warum auf allen fotos vom motorraum das blau wie mit puder bestäubt aussieht - wird wohl am blitz etc liegen?

autopeter

unregistriert

281

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 17:30

Hallo Ingolt,
sehr schöne Fortschritte, gefällt mir! :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

282

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 18:01

Hallo Ingolt,

die Ansaugstutzen der Trashcan waren beim Original um ca. 30° nach links ausgerichtet. Ein Elekrikschaltplan für den 3.8 Litre aus dem Werkstatthandbuch ist auf dem Postweg unterwegs zu dir. Die korrekten Kabelfarben sind da auch angegeben. Liess sich qualitativ nicht gut scannen, deshalb Post.

Cheers

Michael

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

283

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 18:04

Sieht echt klasse aus :ok:
Kann aber Imre beistimmen.. bei dem Bild wo man den Motor von vorne/oben sieht, ist es perfekt..
wenn man die Bilder mit dem Rahmen von der Seite sieht, sieht es aus als wäre es gepudert oder sowas.
Vermutlich das Makro/Cam halt? :D
Macht deinem geilen Jaguar aber keinen Abbruch, klasse Arbeit die du da machst, weiter so :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

284

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 11:30

@Imre: ich habe im Motorraum keinen Wert auf eine babypopoglatte Oberfläche gelegt. Im Original wird da auch nicht mit 1000er Körnung geschliffen. Da der Lack aber in sich sehr glänzt, wirft jede Unebenheit das Blitzlicht zurück und das gibt diesen Pudereffekt. In Echt sieht es so aus wie auf den Bildern, wo der Blitz nicht ausgelöst hat.
Bei passender Gelegenheit mache ich noch mal Außenaufnahmen

@ Michael: Das mit dem nach links verdrehen habe ich auch versucht, hat nicht gereicht

Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

285

Sonntag, 26. Oktober 2014, 10:05

Kleines Update: Die Batterie ist angeschlossen



Das Heizungsgebläse eingebaut



Der fertige Motorraum von allen Seiten









Eigentlich wollte ich die Innenkotflügel bauen, aber ich glaube, das gibt wieder Schwierigkeiten mit dem Vorderrad. Mal sehen.

Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

286

Samstag, 1. November 2014, 17:47

Ich bin ein paar TAge nicht zum Bauen gekommen und jetzt habe ich eine Frage: Was sind das für Glaspötte?



Ich nehme an, irgendwelche Ausgleichsbehälter, aber wofür? Und wie werden sie angeschlossen? Welche Farbe haben die Deckel bzw. die Böden? Laut Anleitung sollen die Deckel in Aluminium Und die Pötte in weiß, seidenmatt. Aber warum hat Revell sie dann in klar gegossen? Ich meine mich zu erinnern, Bilder gesehen zuhaben, wo sie klar waren, aber ich finde keine vernünftigen Bilder im Netz. Wer weiß Rat?

Gruß Ingolt

weissnix

unregistriert

287

Samstag, 1. November 2014, 18:38

hi ingolt, es sind die bremsflüssigkeitsbehälter, milchigweiße plastikflaschen, mit einer alulasche in der mitte befestigt, mit einem aludeckel auf der ersten, die beiden folgenden haben einen deckel mit zwei elektrischen leitungen von den sensoren... und zwar sieht es so aus:
https://www.flickr.com/photos/cdevers/4618786545/

https://www.mckennasgarage.com/xke/jag40.htm

https://www.rustyheaps.com/2012/05/09/pe…andom-progress/

wenn man weiß, was es ist und daher richtig suchen kann (jaguar-e-brake-fluid-bottles z.b.)
übrigens sei angemerkt, daß die im bild die falschen sind, laut handbuch hat der letzte 6 cylinder sowie die v12 die eckigen fläschchen, alle übrigen die runden (revell hat was richtig gemacht 8| )

weissnix

unregistriert

288

Samstag, 1. November 2014, 19:00

...und bitte, nimm statt des gruseligen fetten plastikteils lieber ein stück alu als halterung/hitzeschild...

thinkbig

unregistriert

289

Sonntag, 2. November 2014, 00:35

Kann Imre nur beipflichten. Sind die Flüssigkeitsbehälter für Bremsen und Kupplung. Verkabelungsschema habe ich dir ja geschickt. Um die Dinger originalgetreu zu gestalten, kann man sie auch aus Kondensmilchflaschenmaterial über eine Matritze tiefziehen. Ein Hitzeschild aus 0,3mm Alu habe ich noch herumliegen (inklusive Nachbildung der Asbestbeschichtung an der Rückseite). Falls Interesse besteht, einfach PM.

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

290

Sonntag, 2. November 2014, 10:11

@ Imre und Michael: Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

291

Mittwoch, 12. November 2014, 17:51

So, auch hier ist es ein bischen weiter gegangen. Die Ausgleichsbehälter sind fertig und warten auf den Einbau. Hier mal lose aufgesteckt mit dem Bausatz Hitzeschild. Sobald das Alu Teil von Michael da ist, wird alles fest verklebt.



Die Hinterachse ist auch komplett und die Auspuffanlage an ihrem Platz. Die Rohre und die Schalldämpfer habe ich in Silber gesprüht und die Haltebänder eisenfarbig bemalt. Kommt auf dem Foto nicht so raus. Der Einbau war etwas frickilig, da die Moss Crashbox von Michael etwas weiter nach unten heraus steht und die Auspuffanlage daher etwas unter Spannung steht. Aber jetzt sitzt sie.



Die Endschalldämpfer auch mal lose aufgesteckt. Ich weiß noch nicht, ob ich die so lasse oder noch mit BMF belege.



Bis bald
Ingolt

P.S.: mal ganz was anders. Gibt es einen Bausatz 1:8 von einer `77er Covette, also mit Softbumpers vorne und hinten, aber noch mit kleiner Heckscheibe? Ich hbe mir gerade so ein Teil gekauft und würde die gerne als Model nachbauen.

weissnix

unregistriert

292

Mittwoch, 12. November 2014, 18:05

nö ingolt, es gibt die 1978er und die special edition 1982er - in 1:8 - du wirst wohl zurückbauen müssen, aber da du ein original hast, kannst du ja die details gründlich studieren :D

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

293

Mittwoch, 12. November 2014, 18:44

Es gab mal das "Chrommodell" in 1:8; ich weiß aber nicht mehr, von welcher Firma.
Wenn es den noch gibt, könnte man einen Bausatz schlachten.
Wäre aber eigentlich schade drum.

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

294

Dienstag, 18. November 2014, 21:11

Ich brauche noch mal Eure Hilfe.
Ich habe mal Minischrauben, 1mm, bestellt, weiß aber nicht mehr wo.
Jetzt hätte ich gerne 1mm Kreuzschlitz für die Scheinwerfer. Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen?

Für Hilfe dankbar
Ingolt

weissnix

unregistriert

295

Mittwoch, 19. November 2014, 00:52

ingolt, diese knaben machen, was du brauchst:
https://www.microfastenings.com/MachineScrewThreads.aspx

https://onlinecatalog.tpa-us.com/viewite…ion-instruments

https://www.usmicroscrew.com/clearance-micro-screws/


du musst dir ansehen was du genau haben willst, viel kleiner als 1,3mm kopfdurchmesser wirds fast nicht gehen...

da habe ich auch schon mal eingekauft:
https://www.ofrei.com/page586.html

296

Mittwoch, 19. November 2014, 01:47

... schau mal bei Knupfer Modell- und Feinwerktechnik . Das Raubkätzchen sieht übrigens sehr edel aus.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

297

Mittwoch, 19. November 2014, 07:43

Sieht echt super aus der Jaguar :ok:
Da kann ich mir echt ein paar Scheiben von abschneiden, da ein Jaguar nun auch den Weg in die Eifel gefunden hat :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

298

Mittwoch, 19. November 2014, 12:53

christian, ich glaube knupfer hat keine philips schrauben (also kreuzschlitz) mit kopfdurchmesser unter 2mm...

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

299

Dienstag, 9. Dezember 2014, 10:33

Endlich ein, wenn auch kleines, Update. Den Hitzeschild habe ich jetzt selber aus Alusheet gebaut. Auf der Rückseite habe ich den Asbestbelag mit Spachtelmasse und Borstenpinsel versucht nachzubilden. Ich weiß nicht, ob das so korrekt ist, aber es sieht ganz gut aus. Die halbmatte Farbe glänzt nur durch den Blitz so.





Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

300

Dienstag, 9. Dezember 2014, 18:16

Und so sieht das Ganze eingebaut aus





Im Übrigen würde ich mich mich über Feedback freuen; Lob oder Kritik, aber laßt mal was raus.

Gruß Ingolt

Ähnliche Themen

Werbung