werte Kollegen,
nachdem Dirk ja zuletzt seine Schwierigkeiten hatte, mit der von mir vorgestellten Methode Grätings zu bauen, komme ich auf das Thema noch einmal zurück!
Meine ersten Fehlversuche habe ich nicht dokumentiert aber als es dann langsam flutschte, durftet ihr ja am Entstehungsprozess teilhaben!
Die Dinger waren auch alle brauchbar, dennoch.....denn ich habe ja die Zeit, optimieren kann man immer und wenn es dann darum geht die ganzen SICHTBAREN
Grätings herzustellen, soll's halt scho scheeeeee werden!
So habe ich dann noch ein paar weitere Grätings gebastelt und folgendes festgestellt:
Verleimen und Aufbringen mit Abstandshalter alles wie gehabt.....
ABER!!!!! zwischen den Leisten, die hinterher durchtrennt werden, habe ich etwas mehr Platz gelassen, Mut zur Lücke sozusagen!
Das ganze hat den Vorteil, dass man beim schneiden nicht ZU VIEL wegnehmen kann! Und wenn umgekehrt keine perfekten Quadrate entstehen,
kann man eher ein büschn was wegnehmen!
Jetzt bin ich wirklich zufrieden und kann mich so langsam ums Galionsgrätung kümmern!
ja....ich weiss.....Mitte des 17 . Jahrhunderts, gab's da vorne noch nicht die gitterförmigen!!!!
Das ist jetzt wieder so eine Gewissensfrage......
bis bald, Grüsse
der roland