Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hast Du Dir eigentlich das Modell nach diesem Kriterium ausgesucht???
Zitat
Bin ich froh, dass es derer nur zwölfe waren...![]()
. Du meinst, da ich ja mittlerweile alle Modelle ohne Decksgeschütze durch habe (Golden Hinde, Mayflower, Santa Maria, Nina, Pinta etc) ?? So hab ich's noch gar nicht gesehen. In meiner BB Eröffnung kannst Du dazu die Hintergründe erfahren, ich bin ja zu dem Modell etwas gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Aber mittlerweile sehr glücklich über diese "unbefleckte Empfängnis"...
. Da ich ja vor habe, dem Bugspriet einen Sprietmast zu spendieren und ich selbigen ja bereits in Form einer geklonten Bramstenge in armierter Rohvariante erstellt habe (ihr erinnert Euch vielleicht?), habe ich nun auch mal wieder -angeregt durch die momentan vielen Resinaktivitäten hier- zu Silikon und Resin gegriffen und etwas experimentiert. Herausgekommen ist das hier:
. Und manchmal möchte man eben auch mal faul sein, oder??
Immerhin hab ich aber die Form selbst erstellt und das Teil selbst abgegossen...
...man gut,dass man bei seinem eigenen Modell auch mal das machen darf was man will, erst recht wenn es dann noch so gut aussieht wie bei Dir.
Zitat
Okay- der Die-Hard-Modellbauer wird nun zu recht anmerken, dass das für ein ernsthaftes Modell wie Conveniencefood im Sterne-Restaurant ist, wenn ein gewisser Herr Drake, anstatt sich die Mühe der kompletten Selbstherstellung zu machen,
Zitat
Und manchmal möchte man eben auch mal faul sein
Ja, das war mir auch schon aufgefallen, als ich es aus der Form gepult habe
Zitat
nur so ungewohnt blass in der Farbe.
. Konnte mir das auch nicht erklären. Ich glaube -nein: ich weiß es mittlerweile-, ich lackier das doch nochmal anständig...ich dachte zuerst, das fällt echt nicht auf...sorry!
. Wo,bitteschön, sollten Blutsvente und Messerjocke denn hin, wenn sie mal ein zutiefst menschliches Bedürfnis quält?? Auf die Pütz?? Oh nein! Mitnichten! Auch verwegene Haderlumpen und hartgesottene Halsabschneider haben ja schließlich ein gewisses Maß an Stolz und Anstand...!
.


. Ich dachte, das passt, wenn man die eine einsetzt und die andere einfach um 180° dreht und auf der anderen Seite verbaut. Hat es aber nicht...
Und genau so werde ich es auch machen, da es lange Zeit auch genau so gemacht wurde. Nachlesen lässt sich das u.a. auch bei Anderson oder auch -glaub ich- bei Howard. Die Royal George (Modell) hier bei uns in Hangover führt das Großstag ebenfalls so - und die ist immerhin von 1715 und zeitgenössisch.
Zitat
Ich werde das wohl eher so lösen, den Großstag unter der Reling hindurch zu führen.
. Aber hier und dort muss ich einfach nochmal ran. Ist ja kein Problem. Aber mal an alle: Haltet ihr Latrinendeckel für sehr übertrieben?? An Land gab's die ja auch schon lange. Okay, auf See aber dafür keine infernalisch stinkenden Sickergruben. Was denkt ihr?
immer wenn ich denke, besser geht´s nicht mehr, setzt Du noch einen drauf


. Die Laterne passt jetzt genau über das Heckornament und unter das Hackbord und liegt etwas höher als die beiden äußeren. Und so werde ich das dann auch später machen:
. 

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH