Jetzt ist es schon eine Weile her das ich mich angemeldet habe, und auch mein Begrüßungsthread ist schon ein paar Tage alt, also ist es jetzt auch mal fällig ein Projekt von mir zu zeigen.
ich habe mich für den Dodge Challenger entschieden... Nein ich wurde entschieden als mir meine Frau (wir mögen beide amerikanische Autos ) spontan dieses Modell vom Shoppen mitbrachte.
ich habe in meiner Jugend schon einige Flugzeugmodelle gebaut. von denen keines mehr lebt (nach gefühlten 20 Umzügen und noch mehr realen Jahren)
Das ist also nach Jahren das erste Modell das ich baue, und das erste Auto überhaupt.
Obwohl ich Kritik vertrage halte ich Negative Kritik hier für überflüssig , da ich mir meine Fehler vollkommen bewußt bin. Ich werde auch darauf eingehen.
Aber beginnen wir mal mit dem Baubericht.
Die Freude war groß, es wurde extra eine Airbrush besorgt, die Farben eingekauft und losgelegt.
Fehler: Es Ich habe mir nicht genug gedanken gemacht, und einige Arbeitsmaterialien nicht besorgt.
Ich hatte nur einen Pinsel. und zum Abmachen der Einzelteile (bitte nicht lachen) einen Fußnagelknipser und eine Nagelfeile.
Trotzdem ging bis jetzt alles einigermassen Reibungslos.
Mein erster Schritt der Motor.
Fehler: Die Anleitung nicht richtig gelesen oder interpretiert. So wuden einige Teile nicht korrekt coloriert
Ich denke für mein erstes mal ist das ganz in Ordnung (allerdings nicht mehr so ganz wenn man das Originalfoto der 20MP Kamera sieht

)
Auch der Fahrgastraum lief noch ganz gut.
Hier hat sich der Fehler mit den fehlenden Pinselstärken bemerkbar gemacht.
Auch bei der Montage des Unterbodens gab es noch keine großen Komplikationen
Allerdings mit der karosserie begann das Unheil seinen Lauf zu nehmen.
Ich habe sie ganz gut lackiert bekommen (Airbrush) und weil Glanz gefehlt hat sollte noch ne Schicht Klarlack glänzend rauf . was dann folgte weiss ich selber nicht wie es geschah. ich habe den Klarlack mit der Airbrush raufgetan und plotzlich schlug der Lack blasen und wölbte sich überall. Hier weiss ich nicht was Falsch war aber die Karosserie hatte mind 4 Tage Trockenzeit.
jetzt hieß es alte Farbe runter und da ich kein Schleifpapier hatte mit kleinen rotierenden Messingdrahtbürste (GANZ BÖSER FEHLER ) nun waren Riefen im Gehäuse . Also zum Baumarkt , Spachtelmasse und Schleifpapier besorgt, und gespachtelt,geschliffen,lackiert mehrmals bis es einigermaßen glatt war.
Nun ne dicke Lackschicht Farb und Klarlack rauf und die Scheiben eingesetzt. Nächster Fehler , den normalen kleber für die Scheiben genommen.
Ebenfalls ein Fehler die dicke Lackschicht
Beim zusammenbauen haben die Teile nicht mehr so ganz gepasst.
Ich werde die Decals trotzdem noch aufbringen, und das Auto #1 als Erfahrung und lernprozess abtun.
es wird in eine dunklere Ecke gestellt, und mich daran erinnern, das ich Etwas ordentlicher Arbeiten muss, evtl mir vor dem Bau Tips aus dem Netz holen (sollte eigentlich ein Offline Hobby werden)
und vor allem NICHT AUFGEBEN. es wird immer Rückschläge geben , man kann nur daraus lernen und beim nächsten mal die Fehler vermeiden.
Soweit so gut
Euer Newbie Cajul