Sie sind nicht angemeldet.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. April 2007, 19:26

Farbcodes Bauanleitung

Hallo zusammen,

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Habe von Arii den Bausatz ders Benz C111 und in der Bauanleitung
( Englisch und japanisch) sind bei den Einzelteilen Farbnummern aufgedruckt. Leider ist weder in der Bauanleitung und auf der Schachtel eine Farbcode Liste vorhanden. Kann mir jemand sagen, wie ich die richtigen Farben für das Modell verwenden kann?

Frage 2:

In welcher Farbe soll der C 111 lackiert werden. Auf der Schachtel ist er Silber und bei Recherchen in Internet habe ich in in einem gelb orangen Farbkleid gesehen.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

2

Mittwoch, 18. April 2007, 20:12

Bei Frage 1 kann ich Dir nicht helfen.

Zu Frage 2: Es kommt darauf an, welcher C111 es denn ist. Es gab fünf verschiedene Typen: C111-I (5 Fahrzeuge), einen Zwitter aus Typ I und II (1 Fahrzeug), C111-II (6 Fahrzeuge), C111-III (ein Fahrzeug) und C111/IV (ein Fahrzeug).

Alle Fahrzeuge waren zweifarbig lackiert. Die Unterseite immer antrazit. Mindestens ein C111-I war weiss lackiert. Es gab m. W. auch einen silberfarbigen C111 mit roter Innenausstattung (ich habe mal vor Jahren eine Abbildung gesehen), ansonsten waren die Innenausstattungen schwarz, bzw. antrazit.

Die charakteristische Farbe ist jedoch ein leuchtendes Orange, bei MB 'weißherbst' genannt. Ich bin der Meinung, dass die S-Klasse (W116) auch in dieser Farbe angeboten wurde. Dein örtlicher Daimlerhändler könnte Dir dann weiterhelfen.

So viel aus dem Gedächtnis, vielleicht kann jemand anderes meine Angaben noch verifizieren.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. April 2007, 07:01

Hallo,

anbei ein Bild meines Bausatzes.

Habe in der Arbeit leider keinen Resizer zum Vergrössern, aber das Bild ist kleiner als 640*480. Hoffe ich verstoße nicht damit an die Regeln.



Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

4

Donnerstag, 19. April 2007, 08:13

Hmm, das ist eine recht freie Interpretation des Vorbilds...

Die Rückleuchten lassen auf einen C111-I schliessen (der II hatte runde Rückleuchten). Allerdings fehlt der charakteristische Lufteinlass für den Kühler vor dem hinteren Radlauf. Die Proportionen sind irgendwie merkwürdig.

Die Jahreszahl 1970 liesse auf den C111-II schliessen, aber das ist er auf keinen Fall.

Am besten, Du googlest selbst mal nach Bildern und ziehst Deine eigenen Schlüsse.

Ich würde ihn orange machen, das steht ihm meiner Meinung nach am besten.

5

Donnerstag, 19. April 2007, 10:03

Hallo Michael :wink:

Ich denke, bei dem Modell handelt es sich um einen "Erlkönig", und der sieht ja bekanntlicherweise immer etwas anders aus, als ein Original.

Ich würde die abgebildeten Farben benutzen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. April 2007, 13:22

moin,
das Heck sieht wirklich komisch aus, ich habe auch noch ein Spielzeug hier,
leider defekt aber für einen Umbau noch gut zu gebrauchen.
Und da er in 1:16 ist paßt er hervorragend in meine MB-Sammlung.

Für mich kommt nur dieses Orange für die Lackierung in Frage.




7

Donnerstag, 19. April 2007, 19:12

Zitat

Original von gluemanIch denke, bei dem Modell handelt es sich um einen "Erlkönig", und der sieht ja bekanntlicherweise immer etwas anders aus, als ein Original.


Erlkönige bei Prototypenfahrzeugen???

Die C111 waren alle Einzelstücke, jedes Fahrzeug unterschied sich durch Ausstattung, Motorisierung und auch Farbgebung von den anderen. Von jedem der gebauten 15 Fahrzeuge gibt es Fotos, 11 exisitieren immer noch. Davon stehen allein 9 im Mercedes-Museum.

Werbung