Hallo zusammen
Nach einer kurzen Pause, steht mein neues Projekt an. Der Ferrari 312T2 von Hasegawa. Da ich den 312T schon mal gebaut habe, erwarte ich bei diesem Bau keinerlei Probleme. Man könnte eigentlich Schüttelbausatz zu diesem Modell sagen, die Teile passen perfekt, an manchen Stellen ist sogar der Kleber überflüssig. Alles sehr gut gespritzt und sehr detailreich ausgeführt, so muss ein Bausatz aussehen!
Jetzt zum Fortschritt. Begonnen wurde standesgemäss mit dem Motor. Der wurde mit der Polierfarbe von Gunze und Titanum-Gold von Alclad bemalt und mit Tamiyas Accent Line schwarz gewaschen. Das Titanun-Gold sieht man aber auf den Bildern leider schlecht. Je nach Lichteinfall schimmert es gold oder silber, beim Getriebe sieht es gar schwarz aus. Achja, ein bisschen Oil von MIG kam auch noch drauf. Gestern habe ich mit den Schläuchen 2 volle Stunden verbracht und wollte anschliessend die Verkabelung machen. Also Draht geschnappt und

. Irgendwie stelle ich mich blöd an oder bin zu blöd, ich habe es nicht geschafft die Kabel richtig zu befestigen. Jetzt arbeite ich mit einer dünnen Schnur. Asche auf mein Haupt, ich weiss alle denken jetzt sicher

, aber ich werds probieren, mal sehen was rauskommt.
Das Getriebe ist auch soweit fertig. Auch das wurde mit den Polierfarben und Alclad bemalt. Einige Ätzteile fehlen noch. Die stammen aus dem hauseigenen Zubehörset für den Ferrari. Allein schon wegen der Ansaugtrichtern inkl. Gitterchen, macht sich die Anschaffung bezahlt.
Bis zum nächsten Update.
LG
Michael