Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. November 2014, 15:48

Ferrari 275 GTB von Revell in 1:12

Hallo Zusammen,

Auf Wunsch des Alfa Alex zeige ich Euch meinen Revell Ferrari 275 GTB in 1:12

Naja...der Bausatz ist eigentlich eine totale Katastrophe weil bei den Karosserieteilen einfach Nichts passt.
Die Türen haben Spaltmaße das man ins Auto einsteigen kann,ohne die Tür zu öffnen :abhau:
Der Kofferraumdeckel ist total Asymetrisch und mußte genauso wie die Türen aufgefüttert werden.
Die Motorhaube ist ganz anders gewölbt wie der Teil vor der Windschutzscheibe.

Aaaaaber....Ich liebe dieses Auto und habe den Bausatz sogar zweimal gebaut.

Da ich eigentlich keinen nBB starten wollte,müsst Ihr Euch mit den Bilder zufrieden geben die ich mit dem Handy gemacht habe.






















Wie man erkennen kann hatte Revell hier keine Radkästen vorgesehen.
Diese wurden aber mittlerweile aus 0,5mm Sheet selbst gebaut.


Die Spur wurde an Vorder und HInterachse um 1cm verbreitert um das Fahrzeug etwas wuchtiger aussehen zu lassen.





Es wurden bereits schon einige Werbeaufkleber aus den 70ern angebracht.
Wenn das Modell fertig ist mache ich noch mal aktuelle Bilder.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

weissnix

unregistriert

2

Montag, 3. November 2014, 15:53

jaja, ist ein mieser zeitgenosse - aber das modell ist sehr schön geworden - mutige machen einen gtb/4 daraus...
hab nur eine dümmliche frage: wenns kein bb ist, warum steht das auto dann nicht eher in der galerie?!

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. November 2014, 15:56

Ähhhm....eigentlich hast Du Recht :doof:

Bei einem Baubericht beschreibe ich aber mehr meine Vorgehensweise und
mache auch mehr Bilder.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

4

Montag, 3. November 2014, 16:30

Erstmal Danke das du uns das schöne Auto zeigst.
Der ist sehr schön geworden! Voralldingen wenn man weiß was das für ne Baustzgrotte ist. Klasse sieht er aus :ok: Die rennfelgen und Reifen machen richtig fett was her :thumbsup:

DominiksBruder

unregistriert

5

Montag, 3. November 2014, 17:10

Oh man. Ich hatte den Ferrari damals als der rauskam auch gebaut. Ich war einfach zu jung dazu. An die Passungen kann ich mich noch erinnern. Einzig der Kofferraumdeckel schloss bei meinem ganz gut. Bekam man aber fast nicht mehr mit diesem Druckknopf auf :D Die Türen? Schlackerten schon böse rum....


Ich muss schon sagen: in gelb ist er mutig - bei dieser Größe. Mit den Felgen sieht er bombastisch aus. Die fetten Räder stehen dem Ferrari einfach gut.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. November 2014, 17:27

Einfach nur geil, so en Ferrari kann man sich ohne Scham dann in die Vitrine stellen :ok:
Bravo :respekt: :dafür:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

7

Montag, 3. November 2014, 18:33

Schaut gut aus Achim! Gut das du uns es zeigst.:ok:

Frage habe ich. Wenn du nicht antworten willst, ist i.O., verstehe ich. Kannst du mir, oder jemandem sonst zur eine BB hier in Forum wo es genauer geht mit die Spalten ausbessern an Hauben usw. einen Hinweis zeigen, wie z.B. ein Link?

Mit anderen Worten, im Bild, wie geht es am Besten. Ich habe so ein Fall jetzt, die Haube sitzt nicht sehr gut und ich möchte gerne um Hilfe bitten.

Robert

weissnix

unregistriert

8

Montag, 3. November 2014, 18:38

robert ich glaube, das beste beispiel, wie man es machen kann, zeigt uns immer nascar-freak - er ist der spezialchirurg zum zerschneiden und neue stücke einsetzen - letzte beispiele der bmw und der coca cola

hier: Im Bau: Schnitzer BMW M3 E30 Sport Evo DTM 1992 Fujimi 1/24

9

Montag, 3. November 2014, 18:40

Danke Imre.

Robert

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

10

Montag, 3. November 2014, 18:40

Hallo.Mir gefällt er auch sehr.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

weissnix

unregistriert

11

Montag, 3. November 2014, 18:41

...und hier der zweite link: Im Bau: 1973/74 #12 Coca Cola Chevy Malibu Bobby Allison AMT 1:25

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

12

Montag, 3. November 2014, 19:50

Danke Weissnix...ich hoffe das es dem Robert hilft.
Ich werde aber trotzdem gerne erklären wie ich das gemacht habe.
Allerdings bitte ich um ein wenig Geduld da ich entsprechende Bilder
raussuchen muß.

Hallo Robert: ich habe kein Problem mit den Fragen.
Ich freue mich über die positiven Reaktionen auf
mein Modell.
Ich werde Bis spätestens Morgen Deine Frage mit Bildern beantworten.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

13

Montag, 3. November 2014, 19:58

Yeah....Der Pocher-Achim ist wieder am Start :ok: :lol: :ok:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

14

Montag, 3. November 2014, 20:35

Jawohl

Hab doch gesagt das ich nur eine Pause mache.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 4. November 2014, 17:46

Schaut gut aus Achim! Gut das du uns es zeigst.:ok:

Frage habe ich. Wenn du nicht antworten willst, ist i.O., verstehe ich. Kannst du mir, oder jemandem sonst zur eine BB hier in Forum wo es genauer geht mit die Spalten ausbessern an Hauben usw. einen Hinweis zeigen, wie z.B. ein Link?

Mit anderen Worten, im Bild, wie geht es am Besten. Ich habe so ein Fall jetzt, die Haube sitzt nicht sehr gut und ich möchte gerne um Hilfe bitten.

Robert



Alsooo:Um die Motorhaube,Kofferraumdeckel und Türen anzupassen habe ich zuerst die Karosserie komplett fertig lackiert und auf das Fahrgestell gesetzt/fixiert.
Die Motorhaube habe ich vorsichtig mit einem Heisslüftfön erwärmt und in der karosserie eingesetzt in die richtige Form gebracht.
Dabei sollte man die Haube solange festhalten bis diese nur noch lauwarm ist und sich nicht mehr von alleine zurückverformt.

Bei den Türen bin ich so vorgegangen:
Bei der Beifahrertür war ein sehr großer Spalt von ca.3mm an der rechten oberen Ecke zur Karosserie.
Diese Aussenecke lässt sich natürlich schwer mit Spachtelmasse auffüllen.
Also habe ich an der Türkante einen Schnitt von ca 1cm Breite mit dem Scalpell geschnitten und die Aussenecke
mit einem kleinen Schlitzschraubendreher nach Außen gebogen bis der Spalt zur Karosserie verschwunden war.
Den so entstandenen Spalt habe ich mit Kunststoffresten aufgefüllt,verspachtelt und nassgeschliffen.




Mit dem Kofferraumdeckel habe ich es auch so gemacht.
Dort kann man bei genauem Hinsehen noch den Schnitt erkennen .
Der wurde natürlich noch verspachtelt.

Ich habe zwei Ferrari 275 GTB gebaut,und bei beiden Bausätzen hatten die Teile exakt die gleichen Fehlmaße.



Ich hoffe das ich dem Robert damit helfen konnte.

Bei weiteren Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

16

Dienstag, 4. November 2014, 17:52

Das ist mal ein sehr guter Lösungsansatz. :ok: Gute Idee von dir.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 4. November 2014, 18:08

Echt sau geil geworden.. Beide Ferraris :ok:
Und danke für die Lösungsansätze, ich denke damit ist jedem schonwas geholfen :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

18

Dienstag, 4. November 2014, 18:17

So isses!

Von die 3 Bausätze das ich gemacht habe, waren schon teils eklatanten Passung- Problemen. Mein jetzige, das AMT Gurke ist wohl der Gipfel. Ich brauche jeden Tipp, und Bilder sind eine Bereicherung. :ok:

Toll gelöst Achim.

Robert

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 4. November 2014, 19:51

Robert hatte mich per PN nach der Spachtelmasse gefragt.

Ich habe die Revell Spachtelmasse aus der Tube benutzt.
Allerdings sollte man bei größeren Flächen die Masse einen Tag trocknen lassen.

Wenn sich beim Abschleifen kleine Kügelchen (Ich nenne die Rollpopel) :roll: bilden ist die Masse noch nicht trocken.

Der letzte Schleifvorgang sollte mit ganz feinem Schleifpapier erfolgen.(Nassschleifen)
Danach auf jeden Fall das Bauteil Grundieren.
So lassen sich Unebenheiten erkennen die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.

Ich bin wirklich kein Profi und kann hier nur beschreiben wie Ich es gemacht habe.
Und ich merke selber wie die Lackierungen von Mal zu Mal besser werden.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

20

Dienstag, 4. November 2014, 20:17

Danke Achim.

Das Revell Zeug habe ich mal gekauft in einen Hobby Laden in die Stadt, aber herje, es ist schon meine Meinung nach ziemlich schwer zu applizieren. Irgendwie recht schwer eine glatte Verschachtlung zu bekommen. Wohl gemerkt, habe ich nur an ein Motor versucht die Hälften am Getriebe auszubessern. Ich hatte der Eindruck es war ggf. zu seht ausgetrocknet.

Kann man eine ziemlich glatte Überzug hinkriegen? Gemeint ist vor die diversen Schleifgänge. Ich habe bedenken zum Beispiel auf ein ansonsten glatten Haube, das angrenzenden Bereich glatt mitzuschleifen. Ich sehe die Sache so, ich trage das Zeug drauf, dann vielleicht mit einen nassen Fingerkuppe es dann glatt zu ziehen. Geht das? Was ist die Lösungsmittel für diesen Spachtelmasse? Ethyl Acetat etwa? Habe ich.

Robert

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 4. November 2014, 20:35

Hallo Robert,

Da hattest Du bestimmt eine Uralte Tube erwischt.

Ich benutze zum auftragen der Spachtelmasse einen dünnen Plastikspachtel .
Geht aber auch mit einen glatten Stück dünnen Karton.

Ich trage die Masse immer ein kleines bisschen dicker auf als die Stelle die ich ausbessern muß.



Die kleinen weissen Punkte sind Auswurfmarken die ich eben gespachtelt und geschliffen habe
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

22

Dienstag, 4. November 2014, 21:00

Nee, oder?

Man, das Zeug das ich habe kommt so was von dick heraus, und die kleinste Fläche sieht aus wie der Mond beim Anflug.

Unmöglich, kein Wunder wenn ich die kleinen Flächen sehe an deinen Beispiel. Super glatt.

Besten Dank Achim.

Werbung