Guten Abend liebe Modellbaufreunde,
da heute meine Tagesplanung irgendwie über den Haufen geworfen wurde, habe ich mich an meinen Hilux gesetzt und weiter gebaut.
Als erstes habe ich den Schlossträger vorne geschwärzt. Das schillert auf dem Foto noch etwas, da ich das Bild direkt nach dem Bemalen geknipst habe.
Anschließend habe ich die Rückleuchtengläser herausgetrennt und entgratet.
Nach mehrmaligen Anpassen der Ober- und Unterkanten haben sie dann auch saugend ins Heck reingepasst und wurden dann verklebt mit Revell clear-Kleber.
Wie angekündigt, ging es dann mit den Leitungen für die Kompressoren und Luftkessel weiter.
Dafür habe ich dünnen ummantelten Draht genommen und ihn mit Sekundenkleber angeklebt.
Nur der "Sekunden"kleber braucht "Minuten" bis er überhaupt anfängt aus zu härten.
Also schön lange mit der Pinzette stillhalten.
Als die ersten beiden dann endlich dran waren, habe ich ein kleines Loch in die Mitte zwischen den Kompressoren gebohrt und dann nochmal genau solange für die anderen beiden Leitungen gebraucht,
bis auch diese an ihren Platz halten wollten.
Danach habe ich mich dann doch überwunden die Lüftungsschlitze am Kühlergrill schwarz zu bemalen, und war dann froh es gemacht zu haben.
Der sieht jetzt um einiges besser aus als vorher. Nur an das Toyotazeichen habe ich mich nicht rangetraut, wollte es nicht versauen.
Erste Passprobe und gleich dran gelassen und angeklebt, passt super.
Mit den Scheibenwischer hatte ich aber so meine Probleme, denn die sind eigentlich nicht unbedingt vorgesehen bei "diesem" Bausatz.
Der erste ging halbwegs gut ran, aber der andere passte gar nicht. Später dazu mehr.
Die Stoßstange gleich hinterher und auch gleich verklebt.
Als nächstes kommen dann die ganzen Scheinwerfer- und Blinkergläser rein und danach werden die herausstehenden Rahmen der Scheinwerfer noch geschwärzt.
In der Zwischenzeit habe ich mir dann weiße Schnur genommen und bestimmt 5 mal mit allen Klebern die ich habe versucht die verflixten Würfel "anzunähen"

.
Mit dem Revell "Contacta" aus der Tube bin ich dann geendet.
Die Stellen werden dann nach dem Trocknen nochmal überarbeitet und dann können auch die beiden ins Auto.
So und jetzt nochmal zu dem anderen Scheibenwischer, ich hatte versucht ihn vorsichtig ein wenig zu biegen und in passender Form zu bringen und da ist er sofort durchgebrochen am Arm.
Also gleich etwas gekrümmt wieder zusammengeklebt und ran damit.
Die Bruchstelle werde ich nach dem Trocknen nochmal etwas überkaschieren. Denn ich wollte die Wischer unbedingt dran haben, hätte sonst so nackig ausgesehen.
Hier nochmal ein Bild "mit" Blitzlicht. Das da drüber ist "ohne".
Den Unterschied vom Grünton finde ich beeindruckend.
Soo das ist der aktuelle Stand, jetzt fehlen nur noch klitzekleine Kleinigkeiten und die Endmontage, könnte gut sein das er heute noch seine Fertigstellung erlebt.
Mal schauen.
Ich wünsche euch jedenfalls einen angenehmen Samstagabend.