Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Academy B195

1

Sonntag, 2. November 2014, 19:44

Academy B195

Hallo



So nun da ich ja schon seit längerem hier bin, so manche Einkäufe bei einigen Mitgliedern hier getätigt habe, wird es wohl auch mal an der Zeit das ich hier mal einen BB schreibe.

Nun zum Thema. Ich habe diesen Bausatz jetzt schon gut zwei Jahre hier liegen , in mir des Öfteren aus der Vitrine geholt reingeschaut....Gänsehaut bekommen.....wieder zurück gelegt.
Zum Glück habe ich Farbe und Decals zur Hand um im schlimmsten Fall einen Ligier daraus zu machen aber probieren wir es mal mit dem was auf dem Karton abgebildet ist.

Nun zum Bausatz:
Für alle die diesen Bausatz auch besitzen und bauen wollen sollte folgendes gesagt sein.....
1.) Die Reihenfolge der Bauanleitung kann man vergessen.
2.) Die Decals für die Zebra Lackierung ( so nenne ich sie ) kann man auch vergessen da sie etwaige andere Farben ( Hellblau and der Nase ) durchleuchten lassen.

Ich habe schon vor einer Woche begonnen deshalb gibt es jetzt mal ein wenig mehr zu sehen wird aber ein etwas längeres Projekt aufgrund wenig Zeit für mein Hobby.

Ich habe beschlossen das Monocoque ohne Sitz und Armaturen zusammen zu bauen da dies das lackieren erheblich erleichtern wird ,weiters muß auch die Kopfstütze korrigiert werden.
Nach dem zusammenkleben aller Teile wurden alle Klebestellen verschliffen und mit Mr.Surfacer 1200 überpinselt und nochmal verschliffen.



Die Kopfstütze wurde mithilfe von Feinspachtel aus dem Kfz Bereich modeliert, grob geschliffen. Dannach wurde Liquid Green Stuff aufgebracht und mit Wasser befeuchteten Fingern modeliert.
und dann eben nach ausreichend Trocknungszeit in die korrekte Form geschliffen.






Als nächstes wurde Grundiert mit Zero Paints und danach Pure White von Zero Paints aufgebracht. Dann ginge es ans abkleben mithilfe von Scotch M3 3mm und 1,6 mm Abklebeband. Leider ist das auch Neuland für mich dementsprechen werde ich später nachbessern müssen ( wie man auf den Fotos gleich sieht )
Was mich noch mehr ärgert ist das trotz verschleifen, reinigen und ausreichen Trocknungszeit der Grundierung ich beim abnehmen des Maskingtapes Lack mitgenommen habe.
Ich werde das jetzt mal so belassen damit alles voll durchtrocknen kann und werde die Fehler beizeiten beheben.
Das derzeitige Endresultat lässt mich trotz allem auf gute Dinge hoffen und somit werde ich nicht entlacken und denn Ligier bauen.

Verwendete Farben:

Tamiya Sky Blue, Blue X-4 , 70% X4+30% X1 ( hatte kein Royal Blue von Tamiya oder Dark Blue von Gunze )




Die Fehlerhaften stellen:




Bis dato werden mal Frontflügel und Antriebsstrang in Angriff genommen.

Ps.: vlt.kann mir ja wer von euch sagen wie es dazu kommen kann das man denn Lack mit runter reist trotz korrekter vorarbeit

Bis demnächst

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. November 2014, 00:38

Hallo Roland,

Vielleicht war Fett vom anfassen auf den Bauteilen.
Oder hast Du bei den niedrigen Temperaturen Draussen lackiert ?

Ist echt ärgerlich....aber nicht den Kopf in den Sand stecken.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

3

Montag, 3. November 2014, 18:13

Hmm, auf dem vorletzten Bild sieht das aus, wie das nackte Plastik. Hast du grundiert? Wenn ja, hab ich nix gesagt ;)
Ich hab den auch noch, mal schauen, wann ich da mal Zeit für finde ;)

EDIT:
Ah, ich hab grad nochmal gelesen, du hast grundiert, ja, dann hab ich nix gesagt ;)
Volker

weissnix

unregistriert

4

Montag, 3. November 2014, 18:28

sehr giftig roland -
was ich dazusagen kann, ich verwende immer tamiya masking tape - natürlich ist es im verhältnis teuer, wenn man es mit scotch vergleicht die mengen sind da ganz anders,
aber bei mir hat es den lack noch nie abgezogen - ich nehms direkt auf den lack für die konturen und verdecke die großen flächen mit alu etc, die dann mit tesa etc ans tamiya befestigt werden, so psart man auch ein wenig...
hab noch etwas neues gesehen von tesa gibts im baumarkt abklebebänder in gelb und rosa, das gelbe kann man eine woche drauflassen, das rosa sogar monatelang - laut beschreibung, wohlgemerkt,
ich hab es zum befestigen verwendet und kann sagen, das rosa haftet wirklich sehr "zart"...

5

Montag, 3. November 2014, 19:39

Hey Roland,
ich benutzte zum abkleben immer das Tesa Precision (das ist das gelbe, was imre erwähnt hat) Da habe ich eigentlich keine Probleme mit dem Lack.
Das Scotchband kenne ich nicht, aber es kann sein, dass das zu klebrig für dünnen Modelllack ist. Oder wie Achim gesagt hat, das der Kunststoff noch etwas fettig war. Mit den Fingern anfassen kann da schon ausreichen. Ganz sicher ist man aber nie...
Ist ärgerlich, dass das passiert ist, besonders weil du die Rundungen im Farbverlauf gut hinbekommen hast. Jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, das bekommt man schon wieder ausgebessert :)
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

6

Montag, 3. November 2014, 21:03

Hallo



Na moment mal ich habe mich unprezise ausgedrückt die Rundungen wurden mit dem Scotch gemacht eben weil die Bänder nur 1,6 bzw 3 mm breit sind , für den Rest habe ich auch das Tamiya Tape genommen ( nehme ich immer für Abklebe arbeiten ) wenn es mir zu heikel ist klebe ich die Streifen vorher ein paar mal auf die die Tischplatte eben das sie ein wenig an Klebekraft verlieren.

Aber eben da wo das Tamiya Tape war habe ich mir die Farbe runtergerissen.
Na was solls vlt waren eh fettige Finger schuld aber sowas in dem Ausmaß ist mir vorher eigentlich nie passiert.....ich werde bei der Haube denn Versuch machen das ich Silikonentferner zum reinigen nehme.

Benutze ich meistens bei Resin und PE Teilen.

Ich lasse das jetzt mal ordentlich aushärten danach wird die Schadhafte Stelle verschliffen und korrigiert.

Beim Fronflügel wo das auch passiert ist ,ist es nicht tragisch da es nur ein ganz kleines Stück ist aber an der Stelle kommt eh ein weißes Decal drüber.

Danke trotzallem für die Hinweise und Tipps und für denn guten zuspruch.....weitere Bilder Folgen demnächst. :ok:



Mfg Roli

weissnix

unregistriert

7

Montag, 3. November 2014, 21:07

mir fällt noch ein theoretischer grund für das desaster ein:
hast du abgeklebt und dann das band am auto für die rundung mit dem messer nachgeschnitten? wenn ja, dann passiert sowas, weil man die durchgehende lackschicht mit dem klebeband durchschneidet...

8

Montag, 3. November 2014, 21:23

Zitat



mir fällt noch ein theoretischer grund für das desaster ein:
hast du abgeklebt und dann das band am auto für die rundung mit dem messer nachgeschnitten? wenn ja, dann passiert sowas, weil man die durchgehende lackschicht mit dem klebeband durchschneidet...
Das könnte möglich sein....ich hatte einen kurzen schnitt ich sag mal 3-5 mm habe es dann aber dabei belassen eben um Schäden zu vermeiden....aber so wie es aussieht hat das schon genügt :bang:

weissnix

unregistriert

9

Montag, 3. November 2014, 23:39

...ja, das reicht für den start, der rest geht dann einfach mit... ;(

10

Dienstag, 4. November 2014, 18:56

Naja ich werde das beste daraus machen und fertig....kleine Rückschläge gibt's immer. :P

11

Sonntag, 9. November 2014, 22:46

Hallo

So es ist wieder einiges weiter gegangen.
Ich habe das Monocoque verschliffen und neu lackiert, zumal die Ausbesserungsarbeiten nicht viel Sinn gemacht haben und zum weiteren weil das mittlere Blau ziel zu Dunkel war.
Ich habe das Mittelblau aus Tamiya Sky Blue und Blue zusammen gemischt und mich an das Decal ran getastet. ( Ich glaube es müsste ungefähr 70:30 gewesen sein)

Dann kam die erste schicht Klarlack drauf diesmal habe ich mir von Zero denn 2K Lack besorgt ( hatte immer bammel davor ) aber ich Persöhnlich muss jetzt sagen das ich keinen anderen mehr nehmen werde.
Nach ca. 30Std durchgetrocknet und Glatt wie Baby Popo :D

Und eben die Declas drauf ( Schutzlack muss erst noch rauf.





Die Linienführung ist zwar nicht perfekt aber besser als beim ersten mal :9:
Zu denn Decals muss ich sagen:
Ich bin Froh das ich lackiert hatte die lassen absolut alles durch, ebenso sollte man sich auf alle Fälle einen Decal Setter zulegen das sie nur sehr moderat haften, und Vorsicht die sind sehr Dünn und neigen extrem leicht zu reißen.

Als nächstes kam der Frontflügel dran, diesen habe ich mit ein wenig Carbon aufgepept. Es fehlt noch der Klarlack aber man sieht das ein wenig nachgebessert gehört.




Bodenplatte:
Auch hier Carbonfolie und Bare-Metal Folie ( Mattes Aluminium ) für denn Hitzeschutz. ( muss noch Klarlack drauf aber ich hadere noch ob glänzend oder Matt)




Antriebseinheit:
Auch schon begonnen, auch hier mit Carbon aufgepept, ( das Teil mit denn Ansaugtrichtern war ein Versuch und ist nicht fix verklebt-wird gesäubert und lackiert)


So bis Bald

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 9. November 2014, 22:51

Hallo Roland,

Sehr schön das es weiter geht.
Sieht doch klasse aus was Du bisher gemacht hast :sabber:

Weiter so :ok:

Im Gegensatz zu mir hat es mit DEinen Decals ja sehr gut geklappt. :S

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

13

Sonntag, 9. November 2014, 22:54

Was ist denn bei dir geschehen???

Ich habe eh einen Benetton Schriftzug Eleminiert :bang: muss ich schauen ob ich wo Ersatz bekomme



Mfg

14

Sonntag, 16. November 2014, 14:49

Hallo

So ein klein wenig habe ich diese Woche wieder schaffen können, nicht viel aber schön langsam knabbere ich mich voran :D

Ich habe mich dem Sitz gewidmet, die Gurte wurden verschliffen danach habe ich Microballs aufgebracht.
Später entdeckte ich das der Sitz Bändern bezogen war also bisschen schleifen und los ging es.
Ich habe hierfür einfaches Abisolierband aus dem Elektrobereich genommen, kleine Streifen ca. 2-3mm breit runter geschnitten und in der Länge auf 10mm eingeteilt.
Funktioniert recht gut außer das man nach einiger Zeit zum schielen anfängt 8o , nachteilig muss ich sagen das sich die Bänder nach einiger Zeit an denn Außenseiten wieder gelöst haben , also Revell Kleber drüber und einen Streifen Isoband einmal rundherum und hält und macht einen Sauberen Abschluß.

Sitzgurte sind von Acu Stion und habe ich stellenweise mit ein wenig Sekundenkleber fixiert.

Das sieht dann so aus:


Als nächstes kamen Lenkrad und Konsole dran. Nichts besonderes bisschen CF drauf fertig. Ich habe Tamiya Blau Matt mit Microballs gemischt und das Zeug dann mit dem Pinsel am Lenkrad aufgebracht.
Das Makro zeigt das meine Hand nicht mehr die ruhigste ist :pffft: ( mehr Kaffee trinken beim nächsten mal )



Alles zusammen sieht dann so aus und ist bereit seinen Platz zu finden aber erst zu späterer Zeit.


Also bis demnächst :winken:

15

Samstag, 22. November 2014, 23:43

Guten Abend Freunde

So der Antriebsstrang ist soweit fertig gestellt, Krümmer erfolgt erst nach dem Einbau zwecks anpassen. Bis morgen muss noch der Klarlack an der Karosse und Bodenplatte trocknen danach wird alles eingebaut was ich heute gemacht habe. ( Nebenbei mal meine schneidematte entlackt :D )

So sieht er aus der Renault schlicht und einfach:




Jetzt kommt das Intressante ,wer so wie ich das Riesige Loch hinter dem Mono schließt muss am Lufthutzen was wegnehmen sonst lässt sich der Motor nicht einbauen da oben genannter Lufthutzen in das Monocoque eingeführt gehört.

Der Rote Bereich zeigt was in etwa weg muss ich hab mich hier in kleinen Schritten ran getastet. Der Gelbe Strich zeigt in etwa wie weit der Hutzen reingeht somit sieht man nichts von der Unschönen schnitt kante.



Weiters habe ich die Luftkästen fertig gestellt. Da mir Leider die Carbonfolie ausgeht und ich gerade noch genug habe für den Heckflügel, habe ich mittels Pinsel etwas dickeren Mr. Surfacer aufgebracht danach 3 Schichten sehr dünnes Matt Schwarz um ein wenig Struktur zu erhalten und zum Abschluss Klarlack.



Und hier gleich die nächste Gemeinheit gleich nach dem heraustrennen dachte ich mir ich lege das Teil mal dort hin wo es hin soll und setze die Haube drauf.....und Gut war es.

Beide Kästen plus Kühler sollte man in der Höhe um 3mm kürzen sonst is nix mit Haube drauflegen. Ich habe alles fertig zusammengebaut und danach mittels Skalpell und Säge korrigiert.



Eventuell kann ich morgen Fotos liefern vom eingebauten zustand.

Bis dahin noch einen schönen Abend :winken:

16

Sonntag, 23. November 2014, 11:38

So wie angedroht....mal ein paar Komponenten eingebaut, Sitz , Motor und die Lüfterkästen.




Ich hatte bei aller Problemlösung komplett vergessen denn Innenbereich des Monocoques zu lackieren, nun das lässt sich zum Glück ja noch ausbessern. Eventuell bringe ich noch genug CF zusammen um diese Rein zu frikeln. :D

Im großen und ganzen bin ich zufrieden.

Nun der Haubentest.....mir war schon von Anfang an klar das diese nicht auf Anhieb passen wird aber sehen wir mal wo das Problem liegt.




Ist eigentlich nicht so tragisch.


Nun habe ich mir das ganze mal in aller Ruhe angesehen.

Ich denke folgendes würde das Problem lösen da das Teil eigentlich nur überspannt ist....Motor etc etc hat alles Platz genug.

Also wird das Teil an der Roten Linie mittels Skalpell tief eingeritzt um zuerst einmal die Spannung zu nehmen, der Blau markierte Bereich wird mittels Fön erwärmt und leicht nach oben gebogen hier spreche ich gerade mal von 1 mm da es hier leicht an der Aufhängung aufsitzt.

Beim gelb Markierten Bereich wurde nur minimal Material abgetragen um zu verhindern das man sich Lack oder Decal beschädigt beim einsetzen.



Das wird mal die Arbeit für den heutigen Tag und eventuell schon mal die Teile für den Heckspoiler vorbereiten ( viele Auswurfmarken :5: )

Bis bald

17

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 21:04

Hallo Roland,

ich sollte wohl öfters mal aus der gemütlichen Motorrad-Ecke rauskommen und schauen was sonst so gebaut wird.

Schön dass mal jemand den B195 in Angriff nimmt. Den will ich auch mal bauen, irgendwann.

Deine bisherigen Fortschritte gefallen mir sehr. Man sieht dass der Kit es einem nicht gerade einfach macht,
aber du scheinst für alles eine Lösung herzaubern zu können. Weiter so :)

Zu den Bereichen, die in deinem letzten Post blau markiert sind:
Ich würde die eigentlich von der Motorabdeckung trennen und eine Möglichkeit suchen, diese mitsamt dem Heckspoiler
am Getriebe anzubringen. Academy möchte dass wir den Spoiler an der Motorabdeckung befestigen, aber soweit mir
das bekannt ist, bleibt der Spoiler am Auto wenn die Abdeckung runter kommt.
Übrigens sieht man das sogar auf einem der Fotos auf dem Academy Karton: Die Motorabdeckung ist abgebaut, aber die von
dir blau gekennzeichneten Flächen sind noch am Auto.



Was deinen eliminierten Benetton Schriftzug angeht: Ich denke da kann ich helfen. Meinen B195 möchte ich sowieso
mit Mild Seven Werbung bauen. Welche Größe brauchst du denn?

Gruß, Bob

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

18

Samstag, 6. Dezember 2014, 11:21

mal ne Frage,benutzt du die originalen decals für den Bausatz?

Aber sind schon feine tips für meine krücke die noch zu bauen ist...

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

19

Sonntag, 7. Dezember 2014, 21:11

Hallo



Nun die einzigen Decals die ich benutzt habe waren die Schriftzüge alles andere wurde lackiert.

@Blitzkrieg Bob
Also die Idee ist gut nur leider zu spät :D ....aber sollte ich das Teil jemals wieder bauen ist es auf alle Fälle einen Versuch Wert bzw würde ich mich freuen wenn noch einer hier denn Kit bauen würde und diese Idee einbeziehen würde. :wink:



Um ganz ehrlich zu sein habe ich mich diesem Bausatz schon gebeugt da einfach nichts zusammen passen will :bang: auch war die ganze Arbeit im Innenbereich für die Katze da ich letztendlich die Haube aufkleben werde.

Heute wollte ich denn Heckflügel mal anbringen und auch hier hat es nur gehagelt :motz: ,habe mir die CF an denn Innenseiten total Rampuniert aber Ok es sind ja nicht mehr viele Teile die fehlen.

So sieht das ganze momentan aus:







Ich habe da wo das Bitburger Logo hinkommt auch abgeklebt eben weil die Decals sehr Dünn sind und das Gelb total verfälschen würde.

Ich hoffe das ich das Teil fertig bekomme bevor ich noch draufsteige weil mich das Ding nur ärgert. Keine Sorge wegen der Fingerabdrücke die lassen sich abwischen der Klarlack hatte über eine Woche Zeit um trocknen und somit nicht mehr weich gewesen.



Mfg Roli

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 7. Dezember 2014, 21:50

ich hatte nur wegen der Decals gefragt, weil ich mir einen Zubehör Decalsatz besorgt habe, und im vergleich zum Originalen Decalsatz hundert pro besser ist, vor allem sauberer gedruckt.

da lasse ich bei meinen gleich die Haube zu und gut. Aber das an dem Bausatz so gut wie nix passt, war mir bekannt.

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

21

Sonntag, 7. Dezember 2014, 22:26

Hi



Frage bruchst du die Benetton Schriftzüge??? Ich habe nämlich eines ramponiert und jetzt brächte ich eines oder alle wenn du sie nicht benötigst :wink:



Mfg Roli

22

Montag, 8. Dezember 2014, 22:07

Hallo

Vielen Dank für denn guten Zuspruch :wink:
Darum ein paar Fotos, habe mal die größeren Decals angebracht.

Die Entscheidung denn Platz wo das Bitburger hinkommt hat sich als GOLD richtig erwiesen :ok: ( Gibt ja doch mal auch was positives zu erwähnen ).
Habe nun auch an der Haube noch etwas herum gesägt ( danke für denn Tipp- nur Blöd das ich nicht von Anfang an selber auf die Idee gekommen bin :doof: ( leider nicht sehr Sauber ) das hat mir das montieren des Heckflügels doch sehr erleichtert.

Das Bitburger Logo benötigt so einiges an Weichmacher und es muss auch leicht eingeschnitten werden sonst hat man keine Chance bei der Einbuchtung. Danach noch ausreichend Mark Setter drauf gegen die Falten und die kleinen Fältchen so hoffe ich legen sich bis morgen.

Da wo der Lack noch Matt Blau ist ( Schnitt stellen und div. Nachbesserungen verschwinden mit dem Klarlack- schon Klasse Zeug der Zero 2K Klarlack :ok: )

Aber genug der Worte hier bitte:




Bis demnächst

23

Dienstag, 9. Dezember 2014, 13:02

Servus Roland,

bisher war ich nur ein stiller Mitleser dieses BB. Den Benetton wollte ich mir auch schon immer kaufen, aber da ich jetzt sehe, welche Probleme der Kit macht, werde ich es mir überlegen.

Deine Arbeit sieht wirklich gut aus. Hast bisher ein sehr gutes Ergebnis aus diesen Kit rausgeholt.

Gruß Jürgen

24

Dienstag, 9. Dezember 2014, 20:55

Hallo



@ JürgenP

Nun ich sag mal wenn du ihn Curbside baust also geschlossen denke ich das es um vieles einfacher geht.

Du müsstest halt denn Sitz fix fertig einbauen in das Mono....dann eben nur den Motor mit der Aufhängung denn Rest kannst dir ja dann sparen.

Mono fixieren Haube drauf ( Öffnung beim Sitz ordentlich ausstopfen das keine Farbe rein kann ) und dann erst alle Farben aufbringen. Zum Schluss dann denn Rest machen. Ist ja so ein wunderschönes Modell nur eben sehr Widerspänstig ( fast wie meine Frau :D :D )



Mfg

25

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 09:29

Hallo

So ich bin zu 99,4 % Fertig, will heißen der BB ist zu 100% Fertig :D

Es fehlen nur noch die Spiegel , zwei Teile am Frontflügel und das Rücklicht. Ich habe gestern am Abend noch denn Klarlack auf die letzten Teile aufgebracht.
Nun als ich hat mich gewundert das mein Liebe angetraute auch noch in der Arbeit ist , Ok ist ja nichts seltenes.
Also will ich gleich als erstes mal die Seitenflügel montieren.......aber nanu die sollten doch Eigentlich in der Dritten Hand eingespannt sein.....sind sie aber nicht sie liegen in der Schachtel....MIT LACKSCHÄDEN :bang: :bang: könnte das mit dem Putzfimmel von heute Früh von meinem Schatz im Zuammen Hang sein.... :!!

Nun ich habe sie trotzdem montiert werde reparieren wenn ich mir die letzten Kleinteile vornehme ( wegen Klarlack mischen )
Damit ich halbwegs brauchbare Fotos liefern kann habe ich auch die Reifen montiert ( keine Sorge die bleiben nicht so ) muss mir die Decals bestellen wo die Felgenringe dabei sind ( es sind ja auch keinerlei BBS Logos dabei :thumbdown: )

Hier das Beast ( wie ich es mittlerweile nenne :P )





Und mit Häubchen:







Auf diesem Foto sieht man den Trennschnitt die ich in der Haube gemacht habe ( sollte man vor Lackarbeiten machen :idee: ) welches so manches beim Bau vereinfachen wird ( für zukünftige B195 Erbauer )



So auf diesem Wege noch mal Dankeschön für das Intresse und dem guten Zuspruch zum weitermachen.

Mfg Roli

26

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 23:03

Hey Roland,
ich gucke hier auch bei jedem Update wieder rein.
Schön, dass du dich von dem Bausatz nicht unterkriegen lässt. Trotz des rotzigen Bausatz wird das was :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Ähnliche Themen

Werbung