Schaut gut aus Achim! Gut das du uns es zeigst.
Frage habe ich. Wenn du nicht antworten willst, ist i.O., verstehe ich. Kannst du mir, oder jemandem sonst zur eine BB hier in Forum wo es genauer geht mit die Spalten ausbessern an Hauben usw. einen Hinweis zeigen, wie z.B. ein Link?
Mit anderen Worten, im Bild, wie geht es am Besten. Ich habe so ein Fall jetzt, die Haube sitzt nicht sehr gut und ich möchte gerne um Hilfe bitten.
Robert
Alsooo:Um die Motorhaube,Kofferraumdeckel und Türen anzupassen habe ich zuerst die Karosserie komplett fertig lackiert und auf das Fahrgestell gesetzt/fixiert.
Die Motorhaube habe ich vorsichtig mit einem Heisslüftfön erwärmt und in der karosserie eingesetzt in die richtige Form gebracht.
Dabei sollte man die Haube solange festhalten bis diese nur noch lauwarm ist und sich nicht mehr von alleine zurückverformt.
Bei den Türen bin ich so vorgegangen:
Bei der Beifahrertür war ein sehr großer Spalt von ca.3mm an der rechten oberen Ecke zur Karosserie.
Diese Aussenecke lässt sich natürlich schwer mit Spachtelmasse auffüllen.
Also habe ich an der Türkante einen Schnitt von ca 1cm Breite mit dem Scalpell geschnitten und die Aussenecke
mit einem kleinen Schlitzschraubendreher nach Außen gebogen bis der Spalt zur Karosserie verschwunden war.
Den so entstandenen Spalt habe ich mit Kunststoffresten aufgefüllt,verspachtelt und nassgeschliffen.

Mit dem Kofferraumdeckel habe ich es auch so gemacht.
Dort kann man bei genauem Hinsehen noch den Schnitt erkennen .
Der wurde natürlich noch verspachtelt.
Ich habe zwei Ferrari 275 GTB gebaut,und bei beiden Bausätzen hatten die Teile exakt die gleichen Fehlmaße.
Ich hoffe das ich dem Robert damit helfen konnte.
Bei weiteren Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.