Sie sind nicht angemeldet.

61

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 21:45

*freude*

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

62

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 08:24

*freude* auch bei mir!!!!!

63

Montag, 13. Oktober 2014, 19:41

So,

eine Seite fertig mit Admiralitätspforte und Dafis Rigols.





ich denke so kann man es lassen. Nun geht's an die andere Seite.

64

Samstag, 1. November 2014, 13:36

Steuerbordseite ebenfalls fertig.





Ich finde von der Optik her hat es hat sich gelohnt die Admiralitätspforte bei meiner Vic. einzufügen. Ist zwar ein schwerer Schritt, aber wenn man mal angefangen hat gibt es kein zurück :)

65

Samstag, 1. November 2014, 15:17

ich hin absolut deiner Meinung! absolut aufwertend und toll gelöst!!! Grüsse und Glückwunsch!
der roland

66

Samstag, 1. November 2014, 17:31

nächster schritt,

verdopplung der Geschützpforten




67

Samstag, 1. November 2014, 17:36

Ganz toll geworden!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

68

Samstag, 1. November 2014, 20:21

Toll geworden, was für ein klasse Modell!

Wenn ich die Victory noch ein zweites Mal bauen sollte, dann aus eben diesem Plastikbausatz und nach Deinen Bauberichtserfahrungen.
Bin echt begeistert :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

69

Sonntag, 2. November 2014, 10:58

Vielen Dank!! :smilie:

Ich bin froh das meine Vic. einigermaßen ankommt!

@Ray Ohne die ganzen Bauberichte hier im Forum würde ich die Vic. wahrscheinlich nur nach Bauplan bauen. Euch allen mal ein großes Danke!

70

Sonntag, 9. November 2014, 17:14

so weiter geht's.

Nachdem Daniels Pfortenbeschläge eingetroffen sind hab ich sie mal bei einem Pfortendeckel ausprobiert.

Ich bin nach Bauanleitung von Dafi vorgegangen. Ätzteil ausgeschnitten, Pfortendeckel auf der Oberseite ein wenig abgeschliffen, drauf geklebt (ja ich weiß etwas viel Kleber, aber wird bei den nächsten besser), Löcher für Ösen gebohrt und drauf geklebt.



Nun auf Öffnungen gelegt, angezeichnet, gebohrt und eingesteckt.



Ich denke es ist mit Daniels Beschlägen eine einfache und super Lösung.

71

Sonntag, 9. November 2014, 17:45

Schön geworden :-)

Besser bei den nächsten noch die Ringe um 90° drehen.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

72

Sonntag, 9. November 2014, 18:40

Hab sie extra nochmal gedreht.

Wenn man sich Fotos anschaut währen sie doch sorum richtig? Sind, wenn ich es richtig sehe auch zwei einer so wie du meinst und der andere wie ich es gerade habe?

73

Sonntag, 9. November 2014, 18:50

Ring senkrecht macht mehr Sinn wenn du das Pfortenreep anbändselst. Bei quer weiß das Reep nicht wohin es soll. Bei senkrecht kann es sich immer den besten Winkel aussuchen. Ist bei beidem besser, mit und ohne zweitem Ring :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

74

Sonntag, 9. November 2014, 19:00

Hört sich logisch an!! :D

DANKE für deine Hilfe, bin immer für alle Verbesserungen meiner Vic offen. :ok:

Trotzdem mal ein Bild


75

Sonntag, 9. November 2014, 19:51

Klar, der zweite Ring muss quer stehen, er hilft aber dem Reep nur die optimale Position zu finden. Wenn der erste Ring quer sitzt, wird sich das Reep nicht mitteln, sondern links oder rechts rutschen. Bei Hochkant bleibt es immer in der Mitte.

Grüßle, Daniel

PS: Um es zu verkomplizieren, falls du die inneren Ringe je auch dran machen willst, die sitzen glaube ich quer, muss ich aber noch mal nachschauen ...
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

76

Sonntag, 9. November 2014, 20:08

Könnte man auch so oder so sehen.


77

Sonntag, 9. November 2014, 20:33

Ach mach da doch watte witt :-) :-) .-)

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

78

Sonntag, 9. November 2014, 20:46

Einer der Vic-Gurus wird doch nicht jetzt schon böse mit mir sein? :heul:

Nein Quatsch, mal schauen was besser aussieht. :nixweis:

79

Sonntag, 9. November 2014, 21:18

Ich wende mich ab und weine heimlich ...

... ach Quatsch, es ist eine Freude dir zuzuschauen!

Lieber Gruß, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

80

Donnerstag, 13. November 2014, 22:18

kurzer zwischenstand




81

Samstag, 13. Dezember 2014, 20:11

Hat ne weile gedauert :schlaf:

aber nun sind Pfortendeckel verdoppelt, Pfortenbeschläge aufgeklebt, Löcher für Pfortendeckel in Rumpf gebohrt, Löcher für Ösen in Deckel gebohrt und eingeklebt.




82

Samstag, 13. Dezember 2014, 20:37

Guten Abend :wink: :wink: :wink:

Na das nenn ich mal ne gelungene Sisyphusarbeit. Ich finde diese Massenproduktionen ja immer besonders anstrengend. Gerade deshalb meinen besonderen :respekt: für diese tolle Arbeit.
Grüssle von Matthias
:pc:


:pc: **************************************************
:pc:

Baubericht Teil1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht:ahoi:
Baubericht Teil1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON:ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

83

Sonntag, 14. Dezember 2014, 10:36

Sauber geworden :-)

Schönes Deckelblatt!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

84

Sonntag, 14. Dezember 2014, 11:44

Dank Euch!!

Matthias, ich denke das geht nicht nur mir so.

Am Anfang versucht man etwas sie so perfekt wie möglich zu machen. Aber irgendwann muss man aufpassen das man nicht nur vor sich hin wurschtelt um fertig zu werden. ;)

85

Sonntag, 14. Dezember 2014, 12:21

....ein wahres Wort gesprochen du hast.... :) :) :)

86

Dienstag, 23. Dezember 2014, 18:40

Hab mich wieder mal mit dem Grünspann am Rumpf beschäftigt. Da die versuche mit der Salz-Essig- Lösung überhaupt nicht zufriedenstellend waren, hab ich mich wie Peter für die Farb-Lösung entschieden.

Ich finde es schön ungleichmäßig! Ränder müssen noch Sauber gestriechen werden und die Bilder sind etwas überbelichtet.

Meinungen erwünscht!!




87

Dienstag, 23. Dezember 2014, 19:38

....sieht für mich recht überzeugend aus!!! allerdings frage ich mich immer, warum das bei manchen mit dem (echten) grünspan nicht klappt!
aber ist ja auch egal...hauptsache das ergebnis zählt!!! grüsse der roland

88

Dienstag, 23. Dezember 2014, 21:39

Hallo Roland,

ich hab einiges versucht um das mit dem (echten) Grünspan hinzubekommen (sieht man ja am anfang meines BB). Aber letztendlich ist mir die "ungiftigere-Lösung" auch lieber!

89

Dienstag, 23. Dezember 2014, 21:59

...absolut richtig! von daher gesehen ist meine vics sondermüll zu betrachten!!! :D aber da sie unter der haube ist und ich sie nicht mehr anfasse,
hat sich meine angst gelegt!!!

90

Mittwoch, 9. September 2015, 16:19

So!

Es geht mal wieder weiter. :D

Steuerbord Seite mit Grünspann versehen.



andere Seite nochmal



und von vorne



Sah für mich am Anfang etwas komisch ;) aus. Aber mit der Zeit gefällt es mir immer besser :ok: :D

Werbung