Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Samstag, 9. August 2014, 18:45

Hallo Dennis,

genau, die Taubündel hab ich erst zum Schluss drangepappt, schau mal in den BB meiner Fly auf Seite 10, da ist alles beschrieben :ok: .

LG
Oliver

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

182

Samstag, 9. August 2014, 20:01

Gleich mal ausprobiert... und für "gut" befunden :dafür: :thumbup:

Aber ob die rechts oder links rum liegen ist mir beim Unterdeck dann doch scheiß egal, bitte erst beim Oberdeck kritisieren :D

Gruß Dennis :smilie:

183

Samstag, 9. August 2014, 20:47

Hallo Dennis,

wenn auf dem Bild links der Bug ist dann ist nur das linke Taubündel falsch, das gehört um das Tau gespiegelt abgelegt, dann ist es historisch perfekt :D :ok: . Dann würde ich für die Taue der Flaschenzüge noch einetwas dünneres Tau verwenden und für das Licktau ein etwas dickeres, dann kommt der Kontrast noch besser rüber, ist aber nur meine Meinung ;) .

LG
Oliver

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

184

Montag, 11. August 2014, 22:30

Na dann bin ich ja schon na dran :)

Dünner ist dann 0,1mm, das hier hat 0.25mm und dann sehen wiederum die Blöcke so überdimensional groß aus :thumbdown:
Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

185

Montag, 11. August 2014, 23:20

Damit ich ungehindert mich den Kanonen widmen kann, habe ich die Kapitänskajüte gestern verbaut sowie den Heckspiegel verklebt. Dieser muss nun die kommenden Tage noch an den Nähten sauber geschliffen und bemalt werden. Anbei ein paar Bilder.

Eigentlich wollte ich mir diesen Schritt aufheben bis ich das Oberdeck einsetze, aber der ganze Rumpf ist mit der Wandverstärkung nun so steif geworden das er sich nicht mehr ohne Beschädigung dehnen lässt um das Revell-Bauteil einzusetzen. Ich werde daher das Oberdeck später also seitlich soweit einkürzen/abschleifen das ich es einsetzen kann ohne den Rumpf zu biegen. Solange die Löcher für die Masten sauber übereinander fluchten dürfte es kein Problem für den späteren Bauverlauf darstellen. :whistling:

Das Holz im Kabinenbereich habe ich mit Öl behandelt damit es eine dunklere Farbe bekommt



Ein Blick durchs Fenster:

Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

186

Sonntag, 17. August 2014, 22:26

Nach nunmehr rund 300 Arbeitsstunden ist heute endlich die Außenhülle fertig geworden :tanz:

Das Spachteln gelingt mittlerweile immer besser und ist an der Galerie sehr gut gelungen:







So ist der aktuellen Zustand:





Puh diese Makroaufnahmen verraten aber auch jeden kleinen kosmetischen Fehler :rot:

Als nächstes werden nun die Kanonen getakelt, danach ggf noch das ein oder andere Deko Element eingebaut bevor der Deckel drauf kommt.

Also bis in ein paar Monaten dann :schlaf:
Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

187

Montag, 8. September 2014, 00:41

Wenn der Postmann 2 x klingelt... kommen 200 Blöcke von Krick :rolleyes:

Damit kann die Produktion weitergehen und meine patentierten Eisen-statt-Seil Seilrollen entstehen:

Draht um den Block zwirbeln, brünieren und am Ende nochmal das Loch kontrollieren.





Anschließend das ganze in die Kanonen mit Sekundenkleber verkleben und dann mit richtigen Seilen auf dem Boot vertäuen.







Nur noch 25 to go :schlaf:
Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

188

Sonntag, 5. Oktober 2014, 00:50

Bergfest!! :party:

Die ersten 15 Kanonen sind vertäut. Jetzt noch ein paar Dutzend Seilrollen schlingen, dann geht's mit der 2. Seite weiter. Bis dahin ein paar Bilder :wink:







Gruß Dennis :smilie:

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

189

Sonntag, 5. Oktober 2014, 05:54

Hallo Dennis,
sehr schöne Bilder!
Wie bist Du mit der Klever-Brünierung zu frieden?

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

190

Sonntag, 5. Oktober 2014, 13:38

Sehr schöne Arbeit. Meinen :respekt: :dafür:

Gruß, der Dirk. :ok:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

191

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:24

Hi Danke,

ja mit der neuen Kamera siehts halt doch schicker aus wie mit em Handy :rolleyes:


Hallo Dennis,
sehr schöne Bilder!
Wie bist Du mit der Klever-Brünierung zu frieden?

Hallo Johann,

ganz gut soweit. Die Teile sind in 5 Sekunden ordentlich brüniert, allerdings haftet sie auf einer fettfreien Unterlage besser. Sprich sie scheuert sich leicht von dem Buntdraht ab wenn man nicht aufpasst.

Auf einem Planken Eisenstück das man danach mit etwas Öl behandelt hebt sie sehr gut, aber auch hier muss man ggf. ein 2. mal drüber. Zum Auftragen eignet sich auch gut ein Wattestäbchen wenn man die Teile nicht tunken will.
Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

192

Sonntag, 26. Oktober 2014, 23:16

Nachdem die Steuerbordseite fertig war, werd ich nun doch die dicken Garne auszutauschen.

Bisher habe ich für die Kanonensicherung ein 0,4 mm Seil verwendet (links). Diese werden nun ausgetauscht durch 0,6 mm Seile (rechts)

Mir gefällt es so besser und kommt mehr an das Original ran. Also wird der ganze Rest auch getauscht und danach geht's an die Backbord-Seite. Bis dahin :wink:
Gruß Dennis :smilie:

193

Montag, 27. Oktober 2014, 08:20

Das sieht aber wirklich sehr sehr gut aus! Wenn der Rumpf so liebevoll gestaltet hat man sicher lange seine Freude dran.

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

194

Dienstag, 28. Oktober 2014, 00:12

Danke, ja das ist di Motivation an dem Modell. Lieber langsam und schön, wie schnell und man ärgert sich hinterher :smilie:

So die erste Reihe ist offiziell fertig :party:







Mal sehen ob die andere Seite bis Weihnachten fertig wird :D
Gruß Dennis :smilie:

195

Dienstag, 28. Oktober 2014, 06:57

Wird toll :-)

Weihnachten? No net hudeln!!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

196

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19:20

Deine Constitution macht sich echt gut :)
Ich lese echt immer wieder gerne in deinem Baubericht :)


Ich habe bei meinem Schiff richtig lange ausprobiert, habe aber es einfach nicht geschaft, die Kanonen zu takeln. Hast du da Tipps für mich, wie du es gemacht hast?

Gruß

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

197

Freitag, 31. Oktober 2014, 00:42

Hallo Stefan,

die Blöcke sind vom Krick und sind die 2mm großen von Krick. Diese hab ich mit einem dünnen Draht (denke 0,15 mm) umwickelt. Diesen am Ende abgeschnitten und jeweils in passende Löcher geklebt.
Danach die Seile (0,25mm) durch einen Block durchgeschoben und einmal durch den 2. Block und das Ende wieder in den ersten Block reingedrückt, damit es dort verschwindet.
Dazu muss das Ende durch einen Sekundenkleber hart gemacht sein und man braucht eine extrem feine Pinzette für die Arbeiten. Eine Profipinzette aus dem elektro Bereich bietet am meisten Komfort, kostet aber auch zwischen 10-20€.
Die Seile selber sind nicht geklebt, lediglich die Seilrolle welche ich am Ende auf die Seile zum ranziehen der Kanone aufgelegt hab sind verklebt. Die anderen halten durch das hineinstopfen des Seil-Endes in die Blöcke von selber.
Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

198

Freitag, 31. Oktober 2014, 00:47

So da ich mir schon 2 Kanonen aus Versehen abgerissen habe, habe ich mir heute Abend eine Arbeitshilfe für die Backbordseite gebastelt. Ich denke die kann ich später beim Oberdeck nochmals gebrauchen.





Wie sich herausgestellt hat hat es genau die passende Höhe um das Kinn darauf abzulegen wenn man mal schläfrig wird :schlaf: :D
Gruß Dennis :smilie:

199

Freitag, 31. Oktober 2014, 14:39

Hallo Dennis,

vielen Dank für die Tipps :)

Deine Konstruktion ist mal echt Praktisch :thumbup: .

Gruß

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

200

Samstag, 8. November 2014, 10:51

Mein erstes großes Scratch Bauteil ist fast fertig! :tanz:

Weitere Bilder wenns bemalt ist :)

Gruß Dennis :smilie:

201

Samstag, 8. November 2014, 14:49

Toll!!!

Glückwunsch, großes Kino, nur der Aufsatz auf dem unteren Teil, war das evtl. nicht nur ein Rundholz als Verbindung zum oberen Teil?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

202

Samstag, 8. November 2014, 18:39

Hallo Dennis,

schöne Fortschritte an Deinem Modell.
Das Gangspill sieht auch sehr gut aus.

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

203

Samstag, 8. November 2014, 21:20

Toll!!!

Glückwunsch, großes Kino, nur der Aufsatz auf dem unteren Teil, war das evtl. nicht nur ein Rundholz als Verbindung zum oberen Teil?

Gruß, Daniel





Nabend. Nicht nur ein Rundholz, aber zugegebener maßen ein etwas anderes Proportionsverhältnis des oberen Teils ^^



Aber auf alle mal besser als das was Revell zu bieten hat :D

Gruß Dennis :smilie:

204

Sonntag, 9. November 2014, 08:51

Zitat

Aber auf alle mal besser als das was Revell zu bieten hat

das gebe ich dir gerne schriftlich, dennis!!! :ok:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

205

Montag, 10. November 2014, 00:00

Soweit so gut :ok:

Das Oberteil steht später natürlich dann auf dem Oberdeck



Gruß Dennis :smilie:

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

206

Sonntag, 21. Dezember 2014, 14:42

So hier mal die letzten News in Bildern:

Die Backbord Batterie ist nun fertig zum Einsatz!





Der Ofen ist ebenfalls einsatzbereit :prost:





Nun war ich dabei geeignete Poller für das Ankertau zu bauen...





.. als ich durch den Kaufrausch von meinem Vater unterbrochen wurde und nun an seiner Krippe ebenfalls Hand anlegen muss :D



Über die nächsten Jahre werden die wunderbar geschnitzten Figuren noch von mir bemalt, davor braucht der Seppel aber erst mal Licht in seiner Lampe damit er das Jesuskind auch sieht. :idee:





Zum Glück war von der Eisenbahn noch ein kleines Lämpchen übrig. Und siehe da es funktioniert und passt perfekt und an 9V angeschlossen hat die Birne sogar ordentlich Power :thumbsup:



Jetzt werden die Kabel noch am Rocksaum angeklebt und überspachtelt. Danach zunächst mal Ochs und Esel bemalen um zu sehen wie die Aquarellfarben funktionieren. Mit der Consti geht es also erst nach Weihnachten weiter :wink:
Gruß Dennis :smilie:

207

Sonntag, 21. Dezember 2014, 17:45

HI,
das Kompliment, welches Du meiner TITANIC gegeben hast,
kann ich bei Ansicht Deiner Bilder nur zurückgeben.

Sauber,ordentlich und aufgeräumte Decks. Tolles Gangspill.
Beste Voraussetzungen die anstehenden Schlachten zu gewinnen.

PS: Die Krippe hat was...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

208

Sonntag, 21. Dezember 2014, 20:06

Upps, dabei habe ich doch noch gar keinen genommen.

Die ersten beiden Zeilen aus meinem letzten Posting sollen natürlich Matthias (alias Resident) gelten.
Da bin ich wohl etwas in der Zeile verrutscht.

Aber eigentlich gilt das ja für Dein Schiff genauso. Also nichts für ungut.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

209

Montag, 22. Dezember 2014, 21:38

Zitat

Und siehe da es funktioniert und passt perfekt und an 9V angeschlossen hat die Birne sogar ordentlich Power
Wenn das so hell ist wie auf dem Foto wird der kleine ja geblitzdingst. :cracy: :cracy:
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________


In der Werft LeSoleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau

  • »calahan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 175

Realname: Dennis

Wohnort: Reutlingen

  • Nachricht senden

210

Montag, 22. Dezember 2014, 23:19

Hehe ja ganz so übertrieben ist es in Echt nicht, bessere Bilder folgen - sowohl von der Krippe als auch von der Consti ;)

@Ray kein Problem deine Titanic ist ja auch wirklich beeindruckend, allein die Größe begeistert. Aber da ich immer im Segelschiff-Forum mein Lesezeichen gesetzt habe gehen so tolle Berichte leider häufig ungelesen an mir vorbei. Ein Tribut an meine vielen Hobbys :whistling:
Gruß Dennis :smilie:

Werbung